Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 14. bis 18. Dezember

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goe thestraße 29-31: Piano-Abend: „Your Songs!“ mit Rainer Rompel. Eintritt: 10/6 Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Susanne Vogt Band. Eintritt: VVK 11 Euro, AK 14/7 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 9.30+11.30 Uhr, Tif, Friedrichsplatz 15: „Hey, Alter!“ eine Plus-Produktion von Just+ und Tanz_Kassel. Für alle ab 10 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Vortrag:
- 19 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG, Raum 106: Reihe „Fusion less: Ein Plädoyer für das Weniger“: „Viel weniger Autos = viel mehr Mobilität und Lebensqualität“ mit Tim Lehmann.
Ausstellung:
- 18 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Eröffnung: „Examen 2022 – from scratch“ von den Absolventen und Meisterschülern der Kunsthochschule Kassel. Bis 18. Dezember. Geöffnet: Do-Sa 10-20 Uhr, So 12-20 Uhr.
Führung:
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: Führung durch die Ausstellung „Kassel Filmreif! – von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Klaus Wölbling. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Cocktailführung durch die Sonderausstellung „Elefanten“. Eintritt: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 18.30 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: „Mit Tischbein zu Tisch - (Ein)Blick in das Leben des Kasseler Hofmalers“ mit Martina Sitt (Uni Kassel). Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Hans im Glück“. Die Citypastoral mit Salome Moehrer-Nolte (Leiterin der Ökumenischen Telefonseelsorge) öffnen eine Tür. – 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- 9+11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Aktion:
- 14 Uhr, Future Space, Wilhelmstraße 2: Klang-Kunst-Experiment – „Entdecke den Klang Deiner Stadt!“. Bis 17 Uhr. Info unter futurespace.org
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Seraphin Maurice Lutz (Klarinette) und Eberhard Hasenfratz (Klavier) mit Werken von Carl Maria von Weber, Claude Debussy und Francis Poulenc. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Mrs. Roger. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Gastspiel: Frank Wingold - „To Be Frank“. Veranstalter: Förderverein Kasseler Jazzmusik. Eintritt: 16/14 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Bühne:
- 15+18 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Gespielte Lesung: „Peace not War“ mit Valeska Weber, Inga Jamry, Eden Niemann, Günther Harder, Bernd P.R. Winter und Jürgen Wink. Drei Geschichten für aufgeweckte Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Eintritt: 15/8 Euro. Reservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
- 19 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14, Baunatal: „Der Nussknacker“, Ballett in zwei Akten. Karten ab 32,30 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Wiederaufnahme „Die Dreigroschenoper“. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: Gastspiel: „Stringeling...! Weihnachten mit Lilli.“ Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Untere Karlsstraße 4: Premiere: Community Company Kassel „Verbindung wird gehalten - über Holobionten und die Linien dazwischen“. Eintritt: 7/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- Fällt aus: 20 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus: Marc Weide „Kann man davon leben?“
Vortrag:
- 18 Uhr, Gießhaus, Mönchebergstraße 5: Ringvorlesung „Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?“: „Kreislaufwirtschaft, Rohstoffe und Klimawandel“ mit Sina Leipold.
- 18 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21, Saal: „Die Rückkehr der Inflation - Gekommen, um zu bleiben?“ mit Matthias Endres in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank.
Führung:
- 17 Uhr, Treffpunkt Information im Rathaus, Obere Königsstraße 8: Rathausführung mit Jürgen Kaiser. Anmeldungen unter Tel. 05 61/7 87 21 00 oder per E-Mail an veranstaltungen@kassel.de
Diskussion/Gespräch:
- 17 Uhr, Kassel Service Point in der Galeria, Obere Königsstraße 31: Feierabendgespräch: Michaela Nathrath und Kerstin Leitschuh im Gespräch.
- 18 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Digitale Geschenke unter dem Weihnachtsbaum – Wie sich unsere Weihnachtsbräuche durch digitale Mediennutzung verändern“
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Dornröschen“. Die Citypastoral mit Konrad Ruppert (Vorsitzender des Schaustellerverbandes Kassel-Göttingen) öffnen eine Tür. – 17 Uhr: Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr.
Für Kinder:
- 9+11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Aktion:
- 14 Uhr, Future Space, Wilhelmstraße 2: Klang-Kunst-Experiment – „Entdecke den Klang Deiner Stadt!“. Bis 17 Uhr. Info unter futurespace.org
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 15+18 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Peace not War“ mit Valeska Weber, Inga Jamry, Eden Niemann, Günther Harder, Bernd P.R. Winter und Jürgen Wink. Drei Geschichten für aufgeweckte Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Eintritt: 15/8 Euro. Reservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Auferstehungskirche, Mombachstraße 24: „J.S. Bachs Weihnachtsoratorium“, Teile 4 bis 6. Mit Daniela Weltecke (Sopran), Daniela Bianca Gierok (Alt), David Heimbucher (Tenor) und Justus Wilcken (Bass) begleitet von der Kreiskantorei Wolfhagen (Leitung: Bernd Geiersbach), der Harleshäuser Kantorei (Leitung: Daniela Weltecke) und der Kantorei Zion (Leitung: Christine Spuck). Eintritt: 15/10 Euro, Solidaritätspreis 20 Euro. Karten unter Tel. 05 61/9 89 37 20 oder im Gemeindebüro der Zionskirche, Weidestraße 2.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Ring in Concert“, Wagner und Filmmusik. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Abgesagt: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Stolle & Band. Karten behalten Gültigkeit für das Ersatzkonzert: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Soul Brothers. Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Speedözer + Supercobra. Eintritt: 13,84 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Konzertsaal der Universität, Mönchebergstraße 1: Reihe „Soundcheck im Eulensaal“: „Quo Waldis? Ein wäldliches Musiktheater“ mit Studierenden des Instituts für Musik der Uni Kassel. Eintritt: 15/7 Euro. Kartenreservierung unter info@soundcheck-kassel.de
Bühne:
- 15+18 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Gespielte Lesung: „Peace not War“ mit Valeska Weber, Inga Jamry, Eden Niemann, Günther Harder, Bernd P.R. Winter und Jürgen Wink. Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Eintritt: 15/8 Euro. Reservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
- 19 Uhr, Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18: „Linie 1“ 80er-Jahre Kultmusical. Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an tickets@schaubude-kassel.de
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Dornröschen / Sleeping Beauty / A Bela Adormecida“, Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Liliana Barros und Sita Ostheimer. – 19 Uhr: Tanz Warm-up, Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- Abgesagt: 20 Uhr, Kleinkunstbühne Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: Streckenbach & Köhler – „Multiple Ohrgasmen“.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Ein Mann der Kunst“ nach dem Roman von Kristof Magnusson. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 21 Uhr, Film-Shop, Erzberger Straße 12: Reihe Randfilm Nights: „Queercore: How to Punk a Revolution“. Eintritt: 7/6 Euro.
Lesung:
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41B: Musikalische Lesung „Künstlerleben in den 1920er/30er Jahren“: Aus „Liebe in Zeiten des Hasses“ von Florian Illies liest Rainer Henze. Udo Krüger spielt Chansons und Schlager aus dieser Zeit. Spenden erbeten.
Führung:
- 15.30 Uhr, Treffpunkt: Markthalle, oberer linker Haupteingang: Kulinarischer Stadtrundgang. Kosten: 25 Euro. Anmeldung unter Tel. 01 63/5 22 33 21 oder info@fuehrungen-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Schneeweißchen und Rosenroth“. Die Citypastoral mit Akteuren des Studio Lev öffnen eine Tür. – 17+19 Uhr: Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“. Bis 19 Uhr.
- 13 Uhr, Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99: Vintage Kilo Sale - Modeshopping zeitgemäß und nachhaltig als „Schatzsuche“. Bis 19 Uhr.
- 14 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Freier Eintritt zum Wünsche erfüllen“ - Shopping und Museumsbesuch. Eintritt frei. Bis 20 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr.
Für Kinder:
- 9 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Aktion:
- 14 Uhr, Future Space, Wilhelmstraße 2: Klang-Kunst-Experiment – „Entdecke den Klang Deiner Stadt!“. Bis 17 Uhr. Info unter futurespace.org
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. 16+20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Groove Juice – „Christmas Jazz“. Eintritt: VVK 20 Euro, AK 24/20 Euro. Anmeldung unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 17 Uhr, Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof 13: Kleine Adventsmusik, Susanne Schale (Blockflöte), Mechthild Seitz (Gesang/Alt) und Dörte Gassauer (Orgel, Klavier) mit Liedern von Bach, Telemann, Vivaldi, Cornelius und Reger. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Singalong: J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, Teile 4 bis 6, zum Zuhören und Mitsingen, Gesamtleitung Daniela Weltecke. – 17 Uhr: Probe. Spenden erbeten.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Toxin + Support. Eintritt: 13,90 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 17 Uhr, Wirtshaus Zum Grünen See, Melsunger Weg 3, Söhrewald-Eiterhagen: „Endstation Pfanne - Was bleibt ist Gänsehaut“ mit Schwarze Grütze. Eintritt: 25/22 Euro. Karten unter Tel. 0 56 08/95 84 51 oder zumgruenensee.de
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19 Uhr, Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18: „Linie 1“ 80er-Jahre Kultmusical. Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an tickets@schaubude-kassel.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter Tschaikowsky. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Fried-
- richsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka in einer Bearbeitung von Stef Lernous. In Kooperation mit Abattoir Fermé. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Farce „Chorprobe“. Mit Musik von Dietmar Bittrich. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte, Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „Politisch Inkorrekt“ mit Faisal Kawusi. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Untere Karlsstraße 4: Community Company Kassel „Verbindung wird gehalten - über Holobionten und die Linien dazwischen“. Eintritt: 7/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Faust Gretchen“. Eine theatrale Videoinstallation von Bert Zander mit Kasseler Bürgern nach Johann Wolfgang von Goethe. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 15+19 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261: European Outdoor Film Tour 2022. Eintritt: 19,90/16,90 Euro. Karten unter de.eoft.eu
Führung:
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Das weibliche Ideal: Bildnisse und Musen bei Tischbein“ mit Vera Leuschner. Kosten: 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme). Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 12 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: „Chassalla, Cassel, Kassel – Kassel sehrinin tarihi ve gelisimi“. Führung in türkischer Sprache mit Irem-Sena Tasdemir. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Diskussion/Gespräch:
- 21.50 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: „Woman – Life – Freedom“. Aktuelle Perspektiven auf die Proteste im Iran. Mit Mina Salehpour, Sahar Amini-Jörger und Lisa Natalie Arnold. Eintritt frei.
- 22 Uhr, Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: „Oper raus!“ Diskursreihe von „fimt“ und Staatstheater Kassel. Eintritt frei. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 10.30 Uhr, Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99: Vintage Kilo Sale - Modeshopping zeitgemäß und nachhaltig als „Schatzsuche“. Bis 18 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Das Waldhaus“. Die Citypastoral mit Karsten Plücker (Leiter des Tierheims Wau-Mau-Insel) öffnen eine Tür. – 17+19 Uhr: Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbriefeschreiben mit Freiwillig in Kassel und Mephis Dophulus & DJ Kassette (DJ-Sets).
Für Kinder:
- 15 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum. Ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
- 15 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Eintritt: 11 Euro. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 15 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Leselust mit dem Just+ – „Waldgeschichten“ mit Aljoscha Langel. Von 3 bis 6 Jahren. Eintritt: 3 Euro.
- 15+17.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Hänsel und Gretel“. Ein szenisches Kinderkonzert nach Musik von Engelbert Humperdinck mit Vera Osina (Klavier) und Maria Radzikhovskiy (Erzähler). Eintritt frei. Reservierung unter konzertminiatur@gmail.com
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Irie Ites Roots & Culture Session. Bis 2 Uhr.
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „The Eighties Plus“ mit DJ Bernd Kuchinke. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Rock Party mit DJ Rocco.
Aktion:
- 14 Uhr, Future Space, Wilhelmstraße 2: Klang-Kunst-Experiment – „Entdecke den Klang Deiner Stadt!“. Bis 17 Uhr. Info unter futurespace.org
Radio:
- 20 Uhr + So 12 Uhr, Freies Radio, 105,8 Mhz: Moviesongs Mixtape 2022. Am Mikrofon: Ralf Wenzel.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 15 Uhr, St. Andreaskirche, Ochshäuser Straße 40: „Besinnliche Stunde im Advent“ mit dem Gemischten Chor 1861 Kassel-Bettenhausen. Spenden erbeten.
- 16 Uhr, Gemeindesaal der Markuskirche Auefeld, Richard-Wagner-Straße 6: Kleine Adventsmusik mit Susanne Schale (Blockflöte), Mechthild Seitz (Gesang/Alt) und Dörte Gassauer (Orgel, Klavier) mit Liedern von Bach, Telemann, Vivaldi, Cornelius und Reger. Spenden erbeten.
- 16+20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Groove Juice – „Christmas Jazz“. Eintritt: VVK 20 Euro, AK 24/20 Euro. Anmeldung unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten.
- 18 Uhr, Kirche St. Familia, Kölnische Straße 53: Benefiz-Adventskonzert „bittersweet - zartbitter“ mit dem Chor Cantanima unter der Leitung von Merle Clasen. Mit Ramona Nitsch (Klavier), Marcus Kube (Gitarre), Martin Pujiula (Schlagzeug), Georg Dieckhues (Trompete) und Irmgard Toepper-Dieckhues (Querflöte). Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Zwischendeck, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: Pauli Remmert Komparse. Eintritt: 11/7 Euro. Karten unter zdut.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: „Gloria“ – Mehrklang Vokalensemble und Barockensembles Kassel mit Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi und G.H. Stölzel.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Adventskonzert, Traudl Schmaderer (Sopran), Sabine Nobis (Oboe), Rebecca Firkins (Violoncello) und Mana Usui (Orgel(n)) mit Werken von Johann Sebstian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Cornelius, Edvard Grieg, Engelbert Humperdinck und Andreas Willscher. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Season & Strings. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, Streaming 12 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 16 Uhr, Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18: „Linie 1“ 80er-Jahre Kultmusical. Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an tickets@schaubude-kassel.de
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- Abgesagt: 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“, eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte, Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Untere Karlsstraße 4: Community Company Kassel „Verbindung wird gehalten - über Holobionten und den Linien dazwischen“. Eintritt: 7/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Karten unter staatstheater-kassel.de16 Uhr, Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18: „Linie 1“ 80er-Jahre Kultmusical. Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an tickets@schaubude-kassel.de
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- Abgesagt: 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“, eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte, Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Untere Karlsstraße 4: Community Company Kassel „Verbindung wird gehalten - über Holobionten und den Linien dazwischen“. Eintritt: 7/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Karten unter staatstheater-kassel.de
Führung:
- 13 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Warum schmückt man zu Weihnachten einen Baum?“ Führung in russischer Sprache mit Nadja Fichtner. Kosten: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Schnuddeln mit Mariechen“, Mundartführung mit Gerda Weinreich. Kosten: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14.30 Uhr, Kulturbahnhof Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Straße 5: Moderierter Rundgang mit Anne-Kathrin Auel durch die Ausstellung „Reduktion“ mit Werken von Hana Hasilik, Astrid Hülsmann, Thomas Reymann, Fritz Röbbing, Alfred Rose und Sophia Solaris.
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: Ausstellungsrundgang „300 Jahre Johann Heinrich Tischbein“ mit Barbara Richarz-Riedl. Kosten: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: Führung durch die Ausstellung „Kassel Filmreif! – von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Margret Baller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Brüderchen und Schwesterchen“. Die Citypastoral mit Michael Glöckner (Stadtkirchenkreis Kassel) öffnen eine Tür. – 17+19 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“. Ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
- 11, 13, 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 11+14.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Eintritt: 11 Euro. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 15 Uhr, Kongress Palais, Holger-Börner-Platz 1: „Schneewittchen - Das Musical“ mit dem Theater Liberi. Karten unter hna-kartenservice.de
- 16+18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Sonstiges:
- 15 Uhr, Treffpunkt: Vor der Orangerie: Tanzcommunity „SaBaKizz“ trifft sich zum Tanz. Jeden Sonntag bei schönem Wetter.
- 16 Uhr, Studio Ley, Kurt-Schumacher-Straße 29: Plätzchen-Back und Karaoke Party mit dem Studio Lev Chor und der Band Murder of Magpies.
Alle Angaben unter Vorbehalt.