Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 18. bis 22. Januar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Cinema Festival Symphonics „The Music of Harry Potter – Live in Concert“. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Blues Session – Offene Bühne. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Trio Kratzen und Tonflation.
Bühne:
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Dark Matter // Dunkle Materie - Ich sehe was, was du nicht siehst“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Oberste Gasse: Theaterclub+ bei Thearte „Do Your Magic – Da muss doch was zu machen sein“. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Gastspiel: „Kay Ray Show“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Impro KS – Improvisationstheater. Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro, Streaming 6 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Comedy Universe - Die Comedy Show mit Dennie Klose, Serkan Ates-Stein und Jan Preuß. Eintritt: 19,62/13,41 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
Lesung:
- 19 Uhr, Dépa Forschungskantine, Universitätsplatz 12: Buchvorstellung mit Friederike Schmitz „Anders Satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“.
- 19.30 Uhr, Antiquariat Jenior, Marienstraße 5: Reihe Spätlese: Offene Lesebühne mit Pao. Eintritt frei. Teilnehmer der Lesebühne anmelden unter info@literaturhaus-nordhessen.de
Vortrag:
- 18 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: Begleitprogramm der Ausstellung „Dialog mit dem Ende“: „Lebensspiegel – Ein Rückblick auf das gelebte Leben!“ mit Jürgen Mayer. Anmeldung unter Tel. 05 61/9 18 93 15 oder museum@sepulkralmuseum.de
- 19 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG, Raum 106: Vortragsreihe „Fusion less: Ein Plädoyer für das Weniger“: less:Comfort // Benedikt Hartl, Opposite Office.
- 20 Uhr, Campuscenter, Hörsaal 3 und Live: Ringvorlesung: „Apokalypse & Apathie – Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels“: „Resilienz als Konzept für die Klimakrise“ mit Felix Peter. Info und Link zur Anmelddung unter uni-kassel.de
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Reise zum Vesuv. Die Anfänge der Archäologie am Golf von Neapel“ mit Michaela Lang. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „200 Jahre Gewächshaus: Damals und heute“ mit Philipp Hankel und Kollegen. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Gerüchteküche: „Schnöselige Pennäler“. Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt, Kaffee & Kuchen im Falada. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 17 Uhr, Evangelisches Forum, Lutherplatz 11: Führung durch die Ausstellung „Afghanistan - Unvergessen. Fotografien von Anja Niedringhaus“ mit Susanne Jakubczyk. Anmeldung unter Tel. 05 61/2 87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Themenführung „Kleider machen Leute“ mit Annette Schramm. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 17 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Dialog mit dem Ende“.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Cocktailführung „Goethe und der Elefant“ mit Pascal Fischer. Eintritt: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05
Für Kinder:
- 9+11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Für alle ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie Louis Spohr, Konzertsaal, Karlsplatz 7: Werke von und mit Studierenden der Kompositionsklasse Frank Gerhardt. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: „Una Limosnita por amor de dios“ Gitarrenmusik aus Spanien und Südamerika mit Roger Tristao Adao. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Mike Martin Group – „Sixties & More“. Eintritt: 10 Euro. Karten per mail unter kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Dawg eat Dawg. Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Biber Herrmann, Folk-Blues. Eintritt: 22/18 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 11 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Dark Matter // Dunkle Materie - Ich sehe was, was du nicht siehst“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Oberste Gasse: Theaterclub+ bei Thearte „Do Your Magic – Da muss doch was zu machen sein“. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Ewig Jung „Rock’n’Roll bis du stirbst!“ – Das schräge Musical“. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: Kabarettist Wolfgang Trepper. Eintritt: 27,40/23 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
Lesung:
- Ausverkauft: 19.30 Uhr, Evangelisches Kirchenzentrum, Kreuzbreite 66, Vellmar: Mechtild Borrmann mit ihrem neuen Buch „Feldpost”. Eintritt: 8/3 Euro, AK 10 Euro. Vorverkauf bei Büchereck am Rathaus Vellmar, Tel. 05 61/82 65 61 oder ecke-und-kreis.d
Vortrag:
- 18 Uhr, Gießhaus, Mönchebergstraße 5: Ringvorlesung „Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?“: „Ist Lateinamerika zu reich für Entwicklung?“mit Hannes Warnecke-Bergerund Hans-Jürgen Burchardt.
- 18 Uhr, Future Space, Wilhelmsstraße 2: „Der Ton macht die Musik: Experimentalvortrag zur Physik der Musikinstrumente“ mit Hans Schneider.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Lutherplatz: „Strom vom Dach - Bündnisse für die lokale Energiewende“ mit Thomas Flügge, Helga Weber, Markus Jungermann und Martin Hellmann, Moderation: Stephan Amtsberg.
- 19.30 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Queer-Feministische Reihe „Butler. Butch. Beyoncé“: „Elternschaft“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- Beide Ausverkauft: 9.30+11 Uhr: „Lauscher auf! – Kurze Abenteuer mit Musik, Holzblasinstrumente“ mit Musikern des Staatsorchesters.
- 16 Uhr, Bürgerhaus West, Lüneburgerstraße 10, Vellmar: Frank Bergmann’s Figurentheater „Kasper und die Schatzsuche“. Eintritt: 8/7 Euro. Kartenreservierung unter Tel. 01 74/5 99 95 80. Info unter frabe-figurentheater.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Vision String Quartet mit Werken von Samuel Barber, Dmitrij Schostakowitsch und Songs aus dem „Pop/Jazz-Album Spectrum. Eintritt: 35/15/10 Euro. Karten bei Teehaus Harleshausen, Wolfhager Straße 398, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 42 oder billetto.eu
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Anne Haigis. Eintritt: 24 Euro, AK 27 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Straße 407: Handsomest und Support: Leevke. Eintritt: 10 Euro/Hutkasse.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Grimm. Ein deutsches Märchen.“ Ein Theaterprojekt nach den Brüdern Grimm. 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „Die Eiskönigin“, Musik-Show auf dem Eis. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Faust Gretchen“. Eine theatrale Videoinstallation von Bert Zander mit Kasseler Bürgern nach Johann Wolfgang von Goethe. Anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Fridericianum, Fridrichsplatz 18: : Eröffnung: Installation „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Geöffnet Di-So + an Feiertagen 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr.
Führung:
- 17 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Unmöglich? Hinter die Kulissen geschaut“. Kuratorenführung durch die Sonderausstellung mit Julia Ronge. Kosten: 15 Euro inkl. Führung, Eintritt und anschließendem Umtrunk im Falada. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 9.30+11 Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: „Lauscher auf! – Kurze Abenteuer mit Musik, Holzblasinstrumente“ mit Musikern des Staatsorchesters. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16.30 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74: Staufenberger Puppentheater „Der Räuber Hotzenplotz“. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 10 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
Workshops:
- 17 Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: Workshopreihe „Mittendrin statt nur dabei“: „Mittendrin im Maskenbild“ mit Konstantin Melchger. Info unter staatstheater-kassel.de
Sonstiges:
- 19.30 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2022. Moderation: Piero Masztalerz.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 20 Uhr, Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27: Reihe Shelter Sounds: Aeham Ahmad Quintett. Eintritt: 15/10 Euro.
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Cupzilla + Basalt.
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“. Musical. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Risotto rasanto - 17 Jugendliche unter einem Deckel im 17. Jugendvarieté“ mit Circus Rambazotti. Eintritt: 16/13 EUR. Kartenvorbestellungen unter rambazotti.de/shows
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury“ (Ernst ist das Leben). Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 19 Uhr, Schauenburger Märchenwache, Lange Straße 2, Schauenburg: „Rude Girl“ von und mit Birgit Wehye, Lesung und Gespräch zur „Graphic Novel“. Karten unter Tel. 0 56 01/92 56 78 und 01 77/2 96 10 69 oder online: maerchenwache.de
Vortrag:
- 16 Uhr, Evangelisches Forum: Online „Der ewige Jude. Die vielen Gesichter des Antisemitismus“ mit Karina Chernenko und Anjelika Spöth. Zoom-Link nach Anmeldung unter ev.forum.kassel@ekkw.de
Führung:
- 10.15+13 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Wenn der Hintergrund im Vordergrund steht“ mit Pascal Fischer. Kosten: 25 Euro inkl. Frühstück im Café Jérôme. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung duch die Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 11+15 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74: Staufenberger Puppentheater „Der Räuber Hotzenplotz“. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 10 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
Workshops:
- 14 Uhr, St. Michaelis-Kirche, Gemeinderaum, Tischbeinstraße 71: Handglocken-Workshop. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter Heiko Preiß, Tel. Tel. 05 61/28 55 88 oder info@handglocken-kassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: „Musikalische Reise durch die Jahrhunderte“. Schülerkonzert mit jungen Talenten des Nordhessischen Tonkünstlerverbandes. Spenden erbeten.
- Fällt aus: 19.30 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Metamorphosen - Stationen einer Liebe“. Liederabend mit Maren Engelhardt und Paul Lugger. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Klavierabend: Sunghoon Simon Hwang Hannover spielt Werke von Frédéric Chopin. Spenden erbeten.
Bühne:
- 15+18 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Oper „Pique Dame“ – 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury“ (Ernst ist das Leben). Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde. – 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 17 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Risotto rasanto - 17 Jugendliche unter einem Deckel im 17. Jugendvarieté“ mit Circus Rambazotti. Eintritt: 16/13 EUR. Kartenvorbestellungen unter rambazotti.de/shows
- 17 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-bernhardi-Straße: Premiere: Theater Chaosium „ Falsch verbunden?“ Eintritt: 12/7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- Fallen aus: 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung „Elefanten“ mit Teresa Hämmerle. Eintritt: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/ 7 87 40 66.
- 11.30 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Tischbein ganz groß. Die wiedergewonnenen Deckengemälde“ mit Justus Lange. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 0561/31 68 01 23.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten: Führung 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Tischbein und die Frauen“ mit Caroline v. Sacken. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. 4 Euro Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Filmische Glanzzeiten“ mit Barbara Richarz-Riedl. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Führung durch die Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Kosten: 6/4 Euro.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Spielraum-Theater „Olga entdeckt die Welt“. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Alle Angaben unter Vorbehalt.