Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 21. bis 25. Dezember

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Blues Session – Offene Bühne. Eintritt frei.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Dreigroschenoper“. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Improks – Improvisationstheater. Eintritt: 17 Euro, AK 12 Euro, Studenten 6 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Vortrag:
- 17 Uhr, Universität, Online-Link unter uni-kassel.de/go/iteg-lectures: ITeG-Ringvorlesung: „Parlamente für die Plattformen? Die Grenzen und Potenziale von Demokratie und Selbstbestimmung auf digitalen Diensten“ von Matthias C. Kettemann.
- 19 Uhr, Bildungsforum Stankt Michael, Online: „Weihnachten im Heiligen Land“ von Pater Nikodemus Claudius Schnabel (Jerusalem). Anmeldung unter Tel. 05 61/7 00 4170 oder info@bildungsforum-sanktmichael.de
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Reise zum Vesuv“ mit Rüdiger Splitter. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Cocktailführung: „Elefanten vergessen nicht“. Kosten: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
Für Kinder:
- 15+16.30 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig …Oder wie man den König wachküsst“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Schlaraffenland“. Die Citypastoral mit Harald Fischer (Pfarrer, Sankt Familia). – 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
Workshop:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Jazz-Workshop mit Berthold Mayrhofer. Info unter Tel. 05 61/2 60 37.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: John Williams in Concert mit Musik aus Star Wars, Indiana Jones, Harry Potter und anderen. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Abgesagt: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Voice meets Voice. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Der Kirschgarten“, Komödie von Anton Tschechow. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Stringeling…“ - Weihnachten mit Tante Lilli. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Ein Mann der Kunst“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Hase und Igel“. Die Citypastoral mit Michael Aufenanger (Kassel Marathon). – 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- 15+16.30 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig …Oder wie man den König wachküsst“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Stadthalle, Marktplatz 14, Baunatal: „Tarzan“ – Das Musical. Karten unter hna-kartenservice.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- Ausverkauft: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Frieda auf Erden“ mit Martin Lüker (Klavier), Sabine und Katharina Wackernagel. Nur noch Streaming-Tickets: 20 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 16+20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Dornröschen / Sleeping Beauty / A Bela Adormecida“, Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Liliana Barros und Sita Ostheimer. – 19 Uhr: Tanz Warm-up, Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 19 Uhr, Auferstehungskirche, Mombachstraße 24: Lesung der Weihnachtslegende von Ludwig Thoma.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. – 16 Uhr, Königsplatz, Adventskalenderbühne: „Die 7 Raben“. Die Citypastoral mit Schwester Rut Sengel und Mitschwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel. – 17+19 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig …Oder wie man den König wachküsst“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Das ist los in Kassel am Samstag
Bühne:
- 14 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 12 Uhr. - Freifläche: 7-12 Uhr.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig …Oder wie man den König wachküsst“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Club 2000, Weserstraße 15a: Heilig Abend Schlagerparty.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Ryker’s + Axids. Eintritt: 18 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 21.30 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Sweety Glitter & the Sweethearts. Eintritt: 35 Euro, AK 38 Euro, Streaming 22 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 16+20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besser als den Tod finden wir überall“. Ein Singspiel von Martin Heckmanns. – 19 Uhr: Einführung. Kartentel. 05 61/1 09 42 22.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Karten unter staatstheater-kassel.de
Führung:
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: Ausstellung „Kassel Filmreif! – von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Sinnlust Party.
Sonstiges:
- 15 Uhr, Treffpunkt: Vor der Orangerie: Tanzcommunity „SaBaKizz“ trifft sich zum Tanz. Jeden Sonntag bei schönem Wetter.
Alle Angaben unter Vorbehalt.