Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 26. bis 30. April

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
Konzert:
- 19 Uhr, Rosenkranzkirche, Friedrich-Ebert-Straße: Musik – Wort – Gebet: Thomas Pieper (Orgel) mit Charles-Marie Widor: Symphonie pour orgue No. 10 (romane).
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: French Quarter Jam. Traditonal- und Swing-Session unter Leitung von Urban Beyer und Werner Kiefer. Eintritt: 7 Euro, Streaming 5 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Visigoth, Sanhedrin und Fer de Lance. Eintritt: 25 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Der Physiker“. Komödie von Friedrich Dürrematt. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Generalprobe: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- Ausverkauft: 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Show-Reihe „Abendrot“: „Der Lenz ist da“ mit Romana Reiff, Jessica Krüger, La Jana und Sascha Lenz.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Kunstbude - Offene Bühne. Moderation Verena Bandulewitz und Max Frederic Remmert. Anmeldungen für Beiträge an kunstbude@mail.de
Film:
- 17 Uhr, Filmladen, Goethestraße 31: Zum Internationalen Frauentag in Kooperation mit Pro Familia „Wie wir wollen“, anschl. Diskussion mit Regisseurin Sarah Dutch und Pro Familia-Mitarbeitern Kartentel. 05 61/7 07 64 22.
Lesung:
- 18 Uhr, Loungebereich in der Campusbibliothek, Campus Holländischer Platz: „Nicht nur Heldinnen“ mit Jasmin Lörchner. Eintritt frei. Anmeldung unter soose@addf-kassel.de
- 20.15 Uhr, Thalia, Obere Königsstraße 30: Lesung & Talk mit Lilly Lucas und Andreas Dutter. Eintritt: 8 Euro. Karten unter reservix.de
Vortrag:
- 17 Uhr, Konferenzzone der EAM GmbH & Co. KG, Monteverdistraße 2: „Putins Angriffskrieg in der Ukraine und das Völkerrecht – Möglichkeiten und Grenzen seiner Sanktionierung“ mit Andreas Paulus. Veranstalter: Juristische Gesellschaft zu Kassel. Anmeldung per E-Mail: rechtsanwaelte@spalckhaver.de
- 19 Uhr, FB 06, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG I Raum 106 oder Übertragung uni-kassel.de/go/fusion: Sarah Bovelett und Benjamin Foerster-Baldenius „Die Learnscapes der Floating University“. Eintritt frei.
- 19 Uhr, Karibu Weltladen, Oberste Gasse 30: Fashion Revolution Week: „Moderne Zwangsarbeit“ mit Antonia Dietzfelbinger.
- 20 Uhr, Anthroposophisches Zentrum, Südsaal, Wilhelmshöher Allee 261: „Man schauen was geschieht - Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt am Goetheanum“ mit Marianne Schubert. Eintritt: 10/7 Euro, Förderbeitrag 15 Euro.
Führung:
- 13 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Arnold Bodes Vermächtnis“ mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 3 Euro. Anmeldung: Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 17 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Roberto Cuogh. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 19 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Zeichenclub mit Katrin Leitner. Eintritt frei.
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Lennart Gruenhagen, akustische Schlaginstrumente mit elektronischen Klängen. Eintritt: 10/7 Euro. Reservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Marie-Thérèse Vollmer (Violoncello) und Mikhail Mordvinov (Klavier) mit Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Blues Caravan 2023“ mit Will Jacobs, Ally Venable und Ashley Sherlock. Eintritt: 32 Euro, AK 37 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Sven Krug Sextett „The Lost Innovator-Suite“ mit Axel Garbelmann (Rezitation), Urban Beyer (Trompete/Flügelhorn), Werner Kiefer (Tenor-Saxophone), Detlef Landeck (Posaune), Ursel Schlicht (Klavier), Sven Krug (Kontrabass), Bene Schuba (Schlagzeug) Eintritt: 14/7 Euro.
Bühne:
- 19 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Schauspielschule Kassel: Aufführung des 4. Semesters mit Szenen aus „Der Physiker“ und anderen. Eintritt: 10/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury (Ernst ist das Leben)“. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Premiere: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Lesung:
- 20.15 Uhr, Thalia, Obere Königsstraße 30: „Witch Power – Entdecke deine magischen Kräfte“. Eintritt: 8 Euro. Karten unter reservix.de
Vortrag:
- 18 Uhr, Future-Space, Wilhelmsstraße 2: Einführung in die Erzeugung elektronischer Klänge und Erklärung der Funktionsweise elektronischer Musikinstrumente, Jürgen Schales. Eintritt frei.
Führung:
- 17.30 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Miss Marple“. Kosten: 45 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.
- 16 Uhr, Brauplatz, Kaufungen: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Ausstellung:
- 18 Uhr, KAZ im Kuba, Rainer-Dierichs-Platz 1, Querhalle: Eröffnung: „Kassel ID“der Uni Kassel. Geöffnet: 16-20 Uhr. Eintritt frei.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Soziale Netzwerke und Messenger – Meine digitale Welt.“
- 20 Uhr, Fridericianum am Friedrichsplatz: Künstlerinnengespräch mit Alexandra Pirici. In englischer Sprache, kostenfrei.
Sonstiges:
- 19 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Lalafeuer“, offene Sing- und Gitarrengruppe auf Lagerfeuerniveau. Infos auf sandershaus.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: King Dream. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Grölkehlchen. Eintritt: 9 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Drei Meter Feldweg. Eintritt: 20,26 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Deutsche Streicherphilharmonie, Programm: Béla Bartók, Gideon Klein, Malcolm Arnold, Claude Debussy und Leos Janácek. Eintritt: 15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: Matthias Brandt & Jens Thomas „Die Bergwerke zu Falun“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: Tanztheater Produktion „We will be removed“ von Johannes Wieland. Eintritt: 15 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20.15 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Reihe „Meet a Person“: Marius Bistritzky trifft die Hebamme Louise Schur. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 20 Uhr, Bürgerhaus Kaufungen, Leipziger Straße 463: „Der Untergang des Abendkleides“ mit Ella Carina Werner. Eintritt: VVK 12 Euro, AK 15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de€
Vortrag:
- 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Kirchditmold, Schanzenstraße 1: „Ukraine - vor dem 24. Februar 2022“ von Ehepaar Matejka. Spenden erbeten. Veranstaltung der Deutsch-Asiatischen Gesellschaft Kassel.
Ausstellung:
- 19.30 Uhr, Caricatura, Rainer-Dierichs-Platz: Eröffnung „Scheiß aufs Klima!“, mit Grußwort von Susanne Völker, Musik Axel Garbelmann. Geöffnet: Bis 16. Juli, Di-Sa 12-19 Uhr, So+Feiertage 10-19 Uhr. Eintritt: Eröffnung frei, danach 5/4 Euro.
Führung:
- 14 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss: „Teppich- und Schmuckbeete und ihre Frühjahrsbepflanzung“, Gärtnerrunde mit Philipp Hankel. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 16 Uhr, Treffpunkt Kongress-Palais/Stadthalle: „Vom Feld zum Quartier – Den Vorderen Westen entdecken“. Kosten: 12 Euro. Reservierung unter kassel.de/fuehrungen
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Workshops:
- 10 Uhr, Atelier des Kulturschutzvereins, Am Werr 26: Holzschnitzen und Kupfertreiben mit dem Künstler Christof Kalden. Kosten: 20 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/115 oder terminland.de/seniorenprogramm.kassel
- 17.30 Uhr, Staatstheater, Treffpunkt Bühneneingang, Du-Ry-Straße 1: „Tanz Mit!“ mit Sofia Sheynkler, Andréanne Brosseau und Adriana Stefanáková. Eintritt: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Fine & Josef das Atelier im Hinterhof, Riedelstrasse 26: Kreatives Gestalten für Frauen: Textil Design & Wine. Kosten: 49 Euro inkl. Material. Anmeldung unter hey@fineundjosef.de
- 18.30 Uhr, Kulturbunker, Percussion+m, Friedrich-Engels-Straße 27: Djembe Workshop „Swing&Spring“ Grooves mit Peter Löber. Kosten: 30 Euro. Anmeldung unter kulturbunker-kassel.de
Sonstiges:
- 16-21 Uhr, Foyer Studierendenhaus, Universitätsplatz 10: Fashion Revolution Week: Kleidertsauschparty. - 16.30-19.30 Uhr: Do It Yourself Workshop zum Reparieren und Nähen von Kleidung.
Messen:
- 10.30 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: 26. Musikschulkongress „Mehr Musik!“: Musikalien- und Instrumentenausstellung und die Verlage Furore, Merseburger & Pan präsentieren ihr Programm. Geöffnet: Fr 10.30-19.30 Uhr, Sa 8.30-18.30 Uhr, So 10.30-13.30 Uhr. Programm: musikschulkongress.de
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Evangelische Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Maxim Kowalew Don Kosaken. Eintritt: VVK 25 Euro, AK 28 Euro. Karten unter Tel.: 05 61/6 02 68 05 oder reservix.de
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Zinken einer Gabel, Progressive Rockband. Eintritt: 10/7 Euro. Kartenreservierung per Mail an: kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Auferstehungskirche, Mombachstraße 24: Orgelfrühling mit Peer Schlechta. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Foyer der Kasseler Sparkasse, Wolfsschlucht 9: 25. Kasseler Weltmusikfestival: Eröffnungskonzert mit Triplet Trio und Jamila & The Other Heroes. Eintritt: VVK 25/20 Euro zzgl. Gebühren, AK 30/25 Euro. Karten unter tickets.weltmusikfestival-kassel.de
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Al Jacobi (Dänemark) + Support: Konzinn (KS). Eintritt: 12 Euro. Karten unter kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Premiere: „Funken - Glanz oder gar nicht“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musiktheater. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Premiere: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: Tanztheater Produktion „We will be removed“ von Johannes Wieland.. Eintritt: 15 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Für Kinder:
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 11 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Workshop „Zurück in die Vergangenheit“ mit Dilara Demoricak. Ab 7 Jahren. Kosten: 7 Euro inkl. Material. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 16 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Ab 10 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 11 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information, Wilhelmsstraße 23: „Kassel Stunde“, einstündiger Rundgang Kunst und Kultur. Kosten: 10 Euro. Reservierung unter kassel.de/fuehrungen
- 14 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Mätressen, Intrigen und Flöhe“. Kosten: 32 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 14 Uhr, Technik-Museum, Wolfhager Straße 109: Führung durch die Sonderausstellung „unmöglich, ... diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 9 Uhr, Wilhelmstraße: Flohmarkt mit Herz. Bis 16.30 Uhr.
- 10 Uhr, Messeparkplatz, Damaschkestraße: Deutsch-Holländischer Stoffmarkt. Bis 17 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Best of Black Music mit DJ René M Bieler. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Workshops:
- 10 Uhr, Atelier des Kulturschutzvereins, Am Werr 26: Holzschnitzen und Kupfertreiben mit dem Künstler Christof Kalden. Kosten: 20 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/115 oder terminland.de/seniorenprogramm.kassel
- 10 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Malen mit Licht“ mit Anna Hoffmann. Für alle ab 7 Jahren. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 11 Uhr, Staatstheater, Treffpunkt Bühneneingang, Du-Ry-Straße 1: „Tanz Mit!“ mit Sofia Sheynkler, Andréanne Brosseau und Adriana Stefanáková. Eintritt: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/1 09 42 22.
Messen:
- 8.30 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: 26. Musikschulkongress „Mehr Musik!“: Musikalien- und Instrumentenausstellung und die Verlage Furore, Merseburger & Pan präsentieren ihr Programm. Geöffnet: Sa 8.30-18.30 Uhr, So 10.30-13.30 Uhr. Info und Programm unter musikschulkongress.de
Sonstiges:
- 10 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe: Herkules Bergrennen. Bis 17 Uhr.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 14.30 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: Familienkonzert: Junge Philharmonie Nordhessen. Eintritt: 12/10 Euro. Karten: hna-kartenservice.de
- 17 Uhr, Kreuzkirche, Luisenstraße 13: Philharmonie der Solisten „Vivaldi - Die vier Jahreszeiten“. Karten unter hna-kartenservice.de
- 18 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Reihe „Musik und Wort“: „Ich will dich lieben“, Konkordien-Kantorei (Mannheim), Heike Kiefner-Jesatko (Leitung) und Sabine Wiegand (Wort) mit Stücken von Peter Cornelius, Frank Martin, Ola Gjeilo, Max Reger, Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und anderen. Spenden erbeten.
- 18 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Trio Frank Paul Schubert (Alto, Soprano Saxophone), Kazuhisa Uchihashi (Electric Guitar, Daxophone) und Klaus Kugel (Drums, Percussion, Gongs). Eintritt: 15/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 19 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Tasheeno + Cumbia Cassekera. Eintritt: 18 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Klavierabend mit Ekaterina Popova. Programm: Werke von Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Frédéric Chopin und George Gershwin. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: Arbeiterlieder und szenische Lesung zum internationalen Kampftag der Arbeiterklasse.
- 20 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Eamon McGrath/Jens Haraldson. Eintritt: 12/8 Euro.
- 21 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Candela, Lateinamerikanische Rhythmen und moderne Klänge. Eintritt: 15/10 Euro. Karten per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
Bühne:
- 17 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Der Ring des Nibelungen, Zyklus 1: „Die Walküre“, Erster Tag. – 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzreihe „Seasons 2“: „Let’s Talk About Bodies in Space“, Research-Projekt über choreografische Vermessung von Körper, Raum und Zeit von und mit Tanz_Kassel. – 17.30 Uhr: Einführung, Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Für Kinder:
- 14.30+16 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kinderkonzert „Cinderella“ nach Musik von Sergej Prokofiev mit Silhouettentheater. Eintritt: Erwachsene 15 Euro, Kinder 7 Euro, Familienticket 25 Euro €
Führung:
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Familienführung „ Elefantenfamilie – Oma ist die Größte!“ mit Pascal Fischer. Eintritt: 4,50/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/7 87 40 66.
- 12 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Klangkörper: Impressionen zu Nevin Aladags Möbelinstrumenten“ – Bild-Predigt mit Pfarrerin Christina Bickel und Silke Renner-Schmittdiel. Kosten: 6/4 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Stadtspaziergänge: Film ab!“ mit Claudia Panetta-Möller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Karten unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Tanz in den Mai mit DJ Walter. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Messen:
- 8.30 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: 26. Musikschulkongress „Mehr Musik!“: Musikalien- und Instrumentenausstellung und die Verlage Furore, Merseburger & Pan präsentieren ihr Programm. Geöffnet: bis 13.30 Uhr. Info und Programm unter musikschulkongress.de
Markt:
- 9 Uhr, Parkplatz Höffner, Fuldabrück: Flohmarkt mit Herz. Bis 16 Uhr, auch 1. Mai 9-16 Uhr.
Tag der Burgen und Schlösser:
- 10 Uhr, Löwenburg: stündliche Führungen. Eintritt: 4 Euro inkl. Führung. Anmeldung: Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 11.30 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Der Kasseler Herkules und sein antikes Vorbild“ mit Rüdiger Splitter. Eintritt: 4 Euro inkl. Führung. Anmeldung: Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 11.30 Uhr, Stiftskirche, Schulstraße/Stiftshof 3, Kaufungen: Führungsangebot von Dekanin Carmen Jelinek, Nachtwächter Willi Schaumburg und Akkordeonmusik von Welf Kerner.
Sonstiges:
- 9.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe: Herkules Bergrennen. Bis 16 Uhr.
- 11 Uhr, Dez-Einkaufszentrum, Frankfurt Straße 225: Stuntshow „Dynamit auf Rädern - No Limit“. Karten unter reservix.de
Alle Angaben unter Vorbehalt.