Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 28. Dezember bis 2. Januar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 18 Uhr, Evangelische Kirche Obervellmar, Schulstraße, Vellmar: „Eine Zeit voller Freude“ mit Total Vokal. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Duo Abend mit Sentimental Two, Two Lounge und New Wings. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, Streaming 12 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Sanderhäuser Straße 79: Might, Post-Noir, Sludge, Doom, Sphere.
Bühne:
- 16+20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 19 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Risotto rasanto - 17 Jugendliche unter einem Deckel im 17. Jugendvarieté“ mit Circus Rambazotti. Eintritt: 16/13 EUR. Kartenvorbestellungen unter rambazotti.de/shows
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Faust Gretchen“. Eine theatrale Videoinstallation von Bert Zander gemeinsam mit Kasseler Bürgern nach Johann Wolfgang von Goethe. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Als Kassel Großstadt wurde“ mit Albert Walch. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Cocktailführung: „Elefanten vergessen nicht“. Kosten: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Führung und Workshop: Steinzeitwerkstatt: „Schwirrholz“. Ab 8 Jahren. Kosten: 2,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 15+17 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Rockford. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Born From Pain+ D.E.E.P., Eintritt: 20 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 16+20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 17 Uhr, Circushaus, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Risotto rasanto - 17 Jugendliche unter einem Deckel im 17. Jugendvarieté“ mit Circus Rambazotti. Eintritt: 16/13 EUR. Kartenvorbestellungen unter rambazotti.de/shows
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi Straße: „Amok“ nach Emmanuel Carrère in einer Bühnenfassung von Patricia Nickel-Dönicke und Jan-Christoph Gockel und David Schliesing. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Technikmuseum, Wolfha-
- ger Straße 109: Modelleisenbahn-Anlage „Bebra 58“ im Miniaturformat. Bis 17 Uhr. Eintritt: 6/5 Euro, Kinder bis 14 Jahren frei.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Führung und Workshop: Steinzeitwerkstatt: „Schamanen-Lederbeutel“. Ab 8 Jahren. Kosten: 2,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 15+17 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Niestetaler Kammerkonzerte: „Vom Gestern zum Morgen“: 19 Uhr: Musikalische Raritäten, Sergil Ostafilchuck (Posaune) und Veronika Voloshyna (Klavier) mit Werken von L. Groendahl, J.-M. Defaye, B. Appermont. – 20 Uhr: Orgelmeditationen von und mit Josef Heger. – 21 Uhr: Duo FourTe, Eva-Maria Weinreich & Tomohito Nakaishi (Klavier) mit Werken von F. Schubert, M. Infante, J.S. Bach, C. Saint-Saens. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: LWFLD, Support: Okay Alex. Eintritt: 8,90 Euro.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Neujahrskonzert mit Werken von Johannes Brahms, Antonín Dvorák, Michael Glinka und Bedrich Smetana. Dirigent: Francesco Angelico. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Dark Vatter & sinne Combo. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, Streaming 12 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: „Zum 30. Mal - Benefizkonzert(e) zum Jahresausklang in Harleshausen“. Mit Jens Josef (Flöte) und dem Orchester der Silvestermusiktage, Leitung: Matthias Enkemeier. Eintritt: 17/10/5 Euro. Vorverkauf beim Kulturpunkt Kassel sowie beim Teehaus Harleshausen.
Bühne:
- 16+20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi Straße: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Technikmuseum, Wolfhager Straße 109: Modelleisenbahn-Anlage „Bebra 58“ im Miniaturformat. Bis 17 Uhr. Eintritt: 6/5 Euro, Kinder bis 14 Jahren frei.
Führung:
- 14 Uhr, Gewächshaus, Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Von der Banane bis zum Weihnachtsstern. Der Mittelbau und seine große Pflanzenvielfalt“ mit Philipp Hankel. Kosten: 6/4 Euro zzgl. Führung 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- Ausverkauft: 16 Uhr, Wirtshaus Zum Grünen See, Melsunger Weg 3, Söhrewald-Eiterhagen: „Die wilden 20er“ mit Pfeffer & Likör und Dennis Wenzel. Eintritt: 26/22 Euro. Karten unter Tel. 0 56 08/95 84 51 oder zumgruenensee.de
- 19 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz: Silvester-Konzert Händel/Messias, Mitwirkende: Solisten, Orchester St. Martin Barock, Heinrich Schütz Ensemble, Eckhard Manz. Eintritt: 30, 25, 20 Euro. Vorverkauf: HNA-Geschäftsstelle und Hofbuchhandlung Vietor.
- 20 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: „Zum 30. Mal - Benefizkonzert(e) zum Jahresausklang in Harleshausen“. Mit Jens Josef (Flöte) und dem Orchester der Silvestermusiktage, Leitung: Matthias Enkemeier. Eintritt: 17/10/5 Euro. Vorverkauf beim Kulturpunkt Kassel sowie beim Teehaus Harleshausen.
Bühne:
- 15+19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 15+19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury“ (Ernst ist das Leben). Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16+20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
- 17+20 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 17.30+21 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: Silvestergala„Let It Swing - Postmodern Jukebox“ mit Dorothea Proschko, Verena Piwonka und Romana Reiff. Eintritt: ab 89 Euro (inkl. 4-Gang-Menü). Karten unter barseibert.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 12 Uhr. - Freifläche: 7-12 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- Abgesagt: 18 Uhr, Garten am Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99: „Kassels großes Silvester“. Line Up: Endtrax, DJ Kay Fresh und DJ Rob.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Silvesterparty mit DJ Lars Bode. Eintritt: 25 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Silvester Party mit DJ Landi.
- 20 Uhr, Club 2000, Weserstraße 15a: Silvester Tanzparty.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Neujahrskonzert mit Werken von Johannes Brahms, Antonín Dvorák, Michael Glinka und Bedrich Smetana. Dirigent: Francesco Angelico. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Neujahrskonzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff. Leitung: Wanja Hlibka. Eintritt: ab 10 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Silvesterkonzert - Georg Friedrich Händel Messias mit dem Heinrich-Schütz-Ensemble, Solisten, St. Martin Barock, KMD Eckhard Manz. Eintritt: 30/25/20 Euro. Karten unter musikbuero-st-martin.reservix.de
Bühne:
- 20 Uhr, Zelt, Friedrichsplatz: Festival der Artisten, Zirkus Flic Flac. Karten unter adticket.de
Führung:
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Führung durch die Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Kosten: 6/4 Euro.
Sonstiges:
- 15 Uhr, Treffpunkt: Vor der Orangerie: Tanzcommunity „SaBaKizz“ trifft sich zum Tanz. Jeden Sonntag bei schönem Wetter.
Alle Angaben unter Vorbehalt.