Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 29. März bis 2. April

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19 Uhr, Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112: Musikalisches und Geistliches zur Passion: Andacht „Glaube“ mit Regine Brunke (Violoncello), Liturgie: Carsten Köstner-Norbisrath.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Leap. Eintritt: 16 Euro, AK 19 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“, Komödie von Friedrich Dürrenmatt. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Kunstbude - Offene Bühne. Anmeldung für Beiträge unter Kunstbude@mail.de.
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend. Eintritt frei.
Lesung:
Vortrag:
- 17.30 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Internationale Wochen gegen Rassismus: „Der Platz an der Sonne“: „Deutsche Kolonien – deutscher Kolonialismus“ mit Carsten Höhre.
- 18 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21: Lichtbildervortrag: „Der Arzt in der Oper“ von Sabine Sonntag. Spenden erbeten.
Führung:
- 10.30 Uhr, Recyclinghof der Stadtreiniger, Königinhofstraße 79: Führung durch den Recyclinghof. Anmeldung: Tel. 05 61/115 oder über terminland.de/seniorenprogramm.kassel
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Annette Schramm. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Diskussion/Gespräch:
- 19.30 Uhr, Neue Denkerei, Friedrichstraße 28: Reihe „Impuls und Gespräch“: „Lieber gleich! Gleichberechtigung im Judentum und Christentum“ mit Mirja Kutzer und Helene Braun. Moderation: Kerstin Wolff.
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Workshops:
- 19 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Zeichenclub mit Roby Vehrs. Eintritt frei. Zeichenutensilien mitbringen.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- Abgesagt: 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: Serenadenkonzert mit Klaus Riemer (Flöte) und Ivana Mehlum (Harfe). Präsentiert werden Werke von Bach, Saint-Saens, Rust, Massenet u.a. Eintritt: 8 Euro.
- 19.30 Uhr, Karlskirche, Karlsplatz: „... einfach romantisch“ mit dem Kammerchor der Uni Kassel „Cantiamo Piccolo“ mit Werken von Elgar, Reger, Brahms und Mendelssohn.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Los porteños – Musica Argentina“ mit Diego Jascalevich (Charango), Marcos Goncalves da Rocha (Gitarre), Gast: Edgardo Otero Salvador (Bandoneon). Eintritt: 15/10 Euro. Reservierung: per mail: kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Duo Odessa, Oksana Andriyenko (Klavier) und Denis Loznykow (Violine) mit Werken ukrainischer Komponisten. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: 14. Kasseler Jazz Frühling: Jane Bunnett & Maqueque. Eintritt: 26 Euro, AK 29 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“. Singspiel von Martin Heckmanns. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Premiere: Cie still / motion „Ich bin nicht Du, was gibt es mehr“, vielschichtige Tanzperformance mit Bettina Helmrich. Eintritt: 15/12 Euro. Kartenreservierung unter Tel. 05 61/7 87 20 67.
Führung:
- 15 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Hinter den Kulissen eines Gewächshauses“ mit Marie Kefenbaum. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Vortrag:
- 16 Uhr, Familientreff Oberzwehren, Theodor-Haubach-Straße 8: Internationale Wochen gegen Rassismus: „Wie wirkt sich der Kolonialismus bis heute aus?“ mit Joshua Kwesi Aikins.
- 18 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21: „Malwida von Meysenbug und ihre Begeisterung für Revolutionen“ mit Marlis Wilde-Stockmeyer. Eintritt: 5 Euro. Anmeldung unter vhs@landkreiskassel.de
- 18.30 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Expertengespräch zu Roberto Cuoghi: Andrea Bellini „Über Maßlosigkeit und den Verlust von Proportionen“. Vortrag in englischer Sprache. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Info unter fridericianum.org
Ausstellung:
- 15.30 Uhr, Augustinum, Foyer, Im Druseltal 12: Vernissage „grün-schwarz/weiß+purpur“ mit Bildern der Kunstwerkstatt Marbachshöhe. Bis 14. Mai. Eintritt frei.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 15 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Cinderella“, Kinderkonzert-Märchen mit Silhouetten-Theater, nach Musik von Sergej Prokofiev. Mit Vera Osina (Klavier), Maria Radzikhovskiy (Märchenerzählerin) und Luba Holland (Bühnenbild). Eintritt frei. Reservierung per E-Mail an konzertminiature@gmail.com
Sonstiges:
- Casseler Freyheit: 10 Uhr: Königsplatz: Familienkirmes. – 10 Uhr, Friedrichsplatz: Mittelaltermarkt. – 10 Uhr, Opernplatz: Blühender Opernplatz. – 12 Uhr, Friedrichsplatz: Mittelalterliches Musikprogramm.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Karlskirche, Karlsplatz: „... einfach romantisch“ mit dem Kammerchor der Uni Kassel „Cantiamo Piccolo“ mit Werken von Elgar, Reger, Brahms und Mendelssohn.
- 19.30 Uhr, Südflügel, Kulturbahnhof, Rainer-Dierichs-Platz 1: Kammerorchesters Louis Spohr „The Italian Projekt“ mit Werken von P.I.Tschaikowsky und Max Richter. Karten unter hna-kartenservice.de
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: Sixtyfour. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Cha Li Ro. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: „25 Years of Space Rock“ mit Zone Six, The Basement System + New Spacewave EXP. Eintritt: 18 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“, Komödie von Friedrich Dürrenmatt. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“. Eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Karten: 25 Euro inkl. VVK. Tickets unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Bürgerhaus Kaufungen, Leipziger Straße 463: „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ mit Stefan Waghubinger. Eintritt: VVK 20 Euro, AK 22 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de€
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Cie still / motion: „Ich bin nicht Du, was gibt es mehr“, eine vielschichtige Tanzperformance mit Bettina Helmrich. Eintritt: 15/12 Euro. Kartenreservierung unter Tel. 05 61/7 87 20 67.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Uraufführung „Die Friedensstifterin“ von Avishai Milstein, anschließend Nachgespräch mit dem Autor. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- Entfällt: 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Sebastian Fitzek liest aus seinem Buch „Mimik“. Benefizveranstaltung für die Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Schreinerei Engemann, Am Seidenen Steg 2: Tag des Kunsthandwerks: „Holz Ton Leder Leicht“ mit Werken von Petra Engemann, Siegfrid Gerstgrasser, Johanna Schneider, Heike von Seeger und Dominik Hübel. Bis 18 Uhr, auch Sa 13-18 Uhr, So 10-16 Uhr.
- 18 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: Eröffnung der Sonderausstellung „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“. Bis 17. September, Di-So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr.
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41B: „Schwarz – Weiß“. Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Radierungen, Zeichnungen - nur in den Farben Schwarz, Weiß und Grautönen von Mitgliedern des Vereins Vereintekunst. Musikalische Gestaltung: Thomas Lück (Tuba). Eintritt frei.
Führung:
- 16 Uhr, Tourist Information Innenstadt, Wilhelmsstraße 23: „Auf den Spuren der Brüder Grimm“. Kosten: 12/8 Euro. Info unter Tel. 05 61/70 77 07.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Scorothek mit Randfilm DJs.
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: SPISH - Singleparty mit DJ Spychalski.
- ab 18 Uhr, Tango Zero, Karthäuser Straße 5a: Kizomba Beats meets Tango Zero. Special Guest: Calvin Gilles & Denise. Workshop ab 18-19 Uhr: Tarraxhinha. Kosten: 5 Euro. – 19-20 Uhr: Urban Kiz Technic & Frame, Touch. Kosten: 10 Euro. – 20-21 Uhr: Urban Kiz Musicality. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter Tel. 01 79/1 27 93 16 oder sabakizz-kassel@web.de
Sonstiges:
- Casseler Freyheit: 10 Uhr: Königsplatz: Familienkirmes. – 10 Uhr: Friedrichsplatz: Mittelaltermarkt. – 10 Uhr, Opernplatz: Blühender Opernplatz. – 12 Uhr, Friedrichsplatz: Mittelalterliches Musikprogramm.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 17 Uhr, Rosenkranzkirche, Friedrich-Ebert-Straße: Semesterkonzert der Musikakademie Louis Spohr. Pauline Pape (Sopran), Yilian Li (Alt), david Heimbucher (Tenor), Ilyeol Park (Bass) und der Chor und das Ochester der Musikakademie mit dem Werk von Josef Hayden „Stabat Mater G-Moll“. Eintritt: 8/6/4 Euro.
- 19.30 Uhr, Lukaskirche, Leuschnerstraße 40: Jahreskonzert des Blasorchesters der Freien Turnerschaft Niederzwehren. Eintritt: 10 Euro. Karten-Vorverkaufsstellen: Gärtnerei Schade-Wittwer, Am Rosengarten 1, und im Schreibstift, Frankfurter Straße 292.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: Christina Lux feat. Oliver George. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Nail“ mit Michel Doneda (Sopran, Sopranino Saxofon), Alexander Frangenheim (Kontrabass) und Roger Turner (Schlagzeug und Perkussion). Präsentiert vom Verein Ohrenkratzer. Eintritt: 15/8 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Kulturinitiative Harleshausen, Karlshafener Straße 2: Nicole Jukic und Frank Sommerfeld – Songs im Duo. Eintritt 12 Euro.
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: CAVA + Support: Günther and the Jauchs + Bachratten. Eintritt: 12 Euro. Karten unter kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 15.30+19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Cassalla Theater (Eingang Theaterstübchen), Jordanstraße 11: Roth-Kehlchen „Pension Schöller“, Musikrevue. Benefiz-Konzert zugunsten des Kasseler Kinderschutzbundes. Platzreservierung unter Tel. 05 61/6 82 26. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere „La forza del destino“, Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“. Komödie von Friedrich Dürrenmatt,anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“. Eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Karten: 25 Euro inkl. VVK. Tickets unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Cie still / motion: „Ich bin nicht Du, was gibt es mehr“, eine vielschichtige Tanzperformance mit Bettina Helmrich. Eintritt: 15/12 Euro. Kartenreservierung unter Tel. 05 61/7 87 20 67.
Vortrag:
- 12 Uhr, Stadtmuseum Kassel, Ständeplatz 16: Internationale Wochen gegen Rassismus: „Black Hair Politics“ mit Melanelle Hémêfa.
Ausstellung:
- 16 Uhr, Galerie Violett, Obere Königsstraße 39: Eröffnung „Habu Nabu – Es war einmal“. Kurdische Märchen und moderne Kunst. Eintritt frei. Bis 1. Mai. Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-19 Uhr.
- 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Eröffnung „Pole Position“ von René Wagner. Eintritt: 5/3 Euro. Öffnungszeiten:Bis 28. Mai, Di-So + Feiertage 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr.
Führung:
- 9 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Offene Führung in der Stadtbibliothek.
- 11 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz
- Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt „Film ab!“. Kosten: 28 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 14.15 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Besucherzentrum Herkules: „Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen“, mit Julia Friedrich. Kosten: 10/5 Euro (inkl. Herkules). Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Treffpunkt: Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Die Geschichte der Karlsaue“, mit Ulrike Ortwein. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 16 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: Führung in arabischer Sprache mit Aymen Hamdouni. Kosten: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Diskussion / Gespräch:
- 18 Uhr, Schauspielfoyer, Friedrichsplatz 15: Expertengespräch: „Der israelisch-palästinensische Konflikt“ mit Margret Johannsen und Benjamin Hammer. Eintritt frei.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 11 Uhr, Technik-Museum, Wolfhager Straße 109: Modellbahn-Flohmarkt mit Fahrtag. Bis 17 Uhr.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichs-
- platz 18: Studiowerkstatt „künstlerisch aktiv werden“ für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 11 Uhr, Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273: Moana liest aus „Pupskraut & Erbsenmus“.
Workshops:
- 11 Uhr, Königsgalerie, Königsplatz: Akkordeon-Workshop vom Akkordeon Orchester Kassel unter der Leitung von Markus Gellrich. Ab 6 Jahren. Anmeldung unter mail@akkordeon-orchester-kassel.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: DJ René M Bieler. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Irie Ites meets Shaking Hands outta Göttingen/Live Show.
Sonstiges:
- Casseler Freyheit: Unter den Linden, 9 Uhr: Flohmarkt mit Herz. – Wilhelmsstraße, 10 Uhr: Umfangreiches Programm für Klein und Groß, Walkacts mit Mario & Luigi. – Königsplatz, 10 Uhr: Familienkirmes. – Opernplatz, 10 Uhr: Blühender Opernplatz. – Friedrichsplatz, 10 Uhr: Mittelaltermarkt. – 12 Uhr: Mittelalterliches Musikprogramm.
- ab 14 Uhr, Studio Lev, Kurt-Schumacher-Straße 29: Tag der offenen Tür/Open doors der Community Company Kassel. 14.30 Uhr: Workshop I: Dance is for everybody – Einblicke ins Offene Training. 16 Uhr: Workshop II: Everybody is a creator – Einblicke in die Stückentwicklungen und die künstlerische Arbeit der Community Company. 17 Uhr: Studio Lev Cho:r Ed. Frühlingserwachen. 17.30 Uhr: „How to describe a feeling without words”, Tanz-Film. 19 Uhr: Premiere: „Variations of a beginning” Tanz-Performance über die Flüchtigkeit des Augenblicks.
- ab 14 Uhr, Bolzplatz am Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Internationale Wochen gegen Rassismus: Fußball-Turnier „Street against racism“.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: „Harleshäuser Kammerkonzert“: Judith Gerdes (Oboe) und Vera Osina (Klavier) mit Werken von Gaubert, Poulenc, Dring u.a. Eintritt: 10/5 Euro.
- 17 Uhr, Kreuzkirche, Saal, Luisenstraße: „Schubert designed“, die „Winterreise“ von Franz Schubert mit Bildinstallation. Mit Jochen Faulhammer (Bass) und Ayako Ito (Klavier). Eintritt: 15/10 Euro.
- 19.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Sworn Enemy, Worst Doubt + These Streets. Eintritt: 17 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Duo Concertant, Jochen Fuchs (Violoncello) und Joachim Wagenhäuser (Klavier) spielen Werke von M. Bruch, J. Bahms und C. Saint-Saens. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Thorbjørn Risager & the Black Tornado. Eintritt: 27 Euro, AK 30 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Cassalla Theater (Eingang Theaterstübchen), Jordanstraße 11: Roth-Kehlchen „Pension Schöller“, Musikrevue. Benefiz-Konzert zugunsten des Kasseler Kinderschutzbundes. Platzreservierung unter Tel. 05 61/6 82 26. Spenden erbeten.
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Peter und der Wolf“, ein Entdeckerkonzert für alle von 7 bis 104 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Die Friedensstifterin“ von Avishai Milstein. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“. Singspiel von Martin Heckmanns. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“, Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Karten: 25 Euro inkl. VVK. Tickets unter goethes-postamd.tickettoaster.de
Lesung:
- 11.30 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Märchenstunde: „Wunschschaukel“ mit Gudrun Rathke. Kosten: 10/7 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Vortrag:
- 14 Uhr, Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15: „110 Jahre Wehr- und Schleusenanlage Kassel – Die Geschichte eines Großprojektes, welches das Stadtbild ganz entscheidend veränderte“ von Joachim Bürgel.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15: Neue Schiffsmodelle und Dioramen, permanente Diashow historischer Bilder. Letzter Einlass 16 Uhr. Spenden erbeten. Info unter fuldaschifffahrt.de
Führung:
- 10 Uhr, Insel Siebenbergen, Auedamm 18: „Frühlingserwachen in der Vogelwelt“. Eintritt: 3/2 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung: 05 61/31 68 01 23.
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Annette Schramm. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 15 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Hessen Kassel Heritage! Der unveräußerliche Hausschatz der Landgrafen.“ Glanzstücke mit Ulrike Ortwein, Kosten: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Diskussion / Gespräch:
- 20.30 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Politik und Kunst im Spannungsfeld zwischen Kritik und Antisemitismus“ mit Stella Leder und Josua Rösing.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Der kleine Rabe - Alles meins!“ mit dem Theater Vagabunt. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Sonstiges:
- Casseler Freyheit: Unter den Linden, 9 Uhr: Flohmarkt mit Herz. – 13 Uhr, Innenstadt: Verkaufsoffener Sonntag. - 13.30 Uhr, Obere Königsstraße: Walkacts.
Alle Angaben unter Vorbehalt.