Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 30. November bis 4. Dezember

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Eckhard Manz (Orgel), Martina Himmelmann, Katja Seeberg (Gesang) und Friederike Voss (Violine) mit Werken von Karl Höller. Spenden erbeten. Infos unter musik-martinskirche.de
- 19 Uhr, Musikakademie, Konzertsaal, Karlsplatz 7: „Romantische Wochen“: „Cantiamo“, Studierende der Gesangsklassen präsentieren sich zum Abschluss der Reihe mit Liedern aller vier Jubilare. Eintritt frei. Info unter musikakademie-kassel.de
- 19.30 Uhr, Café Buch-Oase, Germaniastraße 14: Vallesanta Corde, Andreas Petermann (Violine), Fabio Roveri (Gitarre), Renate Titze (Kontrabass) und Andi Bühler (Percussion) mit Folk, Gipsy, Swing, Klassik. Eintritt: 12/10 Euro.
- 20.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Musik aus Argentinien mit Daraio, Jascalevich und Acosta. Eintritt: 15 Euro. Kartenreservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: Gastspiel: Fischer und Jung „Zwei Doofe, kein Gedanke“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: „Wie sage ich es meiner Mutter?“ mit Wladimir Kaminer. Karten unter hna-kartenservice.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: „Let It Swing - Postmodern Jukebox“ mit Dorothea Proschko, Verena Piwonka und Romana Reiff. Karten unter barseibert.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Kunstbude – Offene Bühne. Eintritt frei. Anmeldung für Beiträge unter kunstbude@mail.de
Lesung:
- 19 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: „182 Tage“, Lesung und Gespräch mit Victoria Feshchuk. Moderation: Friedrich W. Block und Madelyn Rittner. Eintritt frei.
Film:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Teil 3: „Ein Oscar®-Preisträger … dreht durch“, Thomas Stellmach zeigt in seiner „Trickfilm-Show“ acht Trickfilme. Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 12 Euro, Kombiticket für drei Veranstaltungen 45 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Vortrag:
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Online per Zoom: Reihe „Impuls und Gespräch“: „Ruhen in Gott. Eine Geschichte der christlichen Mystik“ mit Volker Leppin. Link nach Anmeldung unter ev.forum.kassel@ekkw.de
Führung:
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: Führung durch die Ausstellung „Kassel Filmreif! – von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 17 Uhr, Evangelisches Forum, Lutherplatz 11: Führung durch die Ausstellung „Afghanistan - Unvergessen“, Fotografien von Anja Niedringhaus. Anmeldung unter Tel. 05 61/2 87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- 9.30+11 (Ausverkauft) Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: „Lauscher auf! – Kurze Abenteuer mit Musik“ mit Musikern des Staatsorchesters. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 9.30 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: Premiere „Der Zauberer von Oz“, von Lyman Frank Baum, Theaterfassung von Manfred Hinrichs-Bettinger, ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Eckhard Manz (Orgel) mit Werken von Johann Sebastian Bach. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Urban Swing Workers – „Wird’s was geben?“ mit Urban Beyer (Trompete, Schlagzeug, Gesang), Jens Großmann (Akkordeon, Gesang) und Jürgen Müller (Kontrabass, Gesang). Eintritt: 15/10 Euro. Kartenreservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Duo Gershwin/Tyshayeva, Michel Gershwin (Violine) und Anna Victoria Tyshayeva (Klavier) spielen Werke von Joseph Joachim, Johannes Brahms und Max Bruch. Spenden erbeten.
Bühne:
- 19 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Sneak In: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 18.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Sneak In: „Bunbury (Erst ist das Leben). Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde. – 18.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Verlegt auf 22.12.: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Weihnachten mit Tante Lilli. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro. theaterstuebchen.de
Lesung:
Vortrag:
- 16 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21, Raum 304: „Opferschutz - und was jeder tun kann!“ mit Kathrin Buttler.
- 18 Uhr, Gießhaus, Mönchebergstraße 5: Ringvorlesung „Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?“: „Lieferkettengesetze und Zertifizierung von Ressourcen“ mit Lena Partzsch.
- 19 Uhr, Kulturinitiative Harleshausen, Karlshafener Straße 2: „Zeit für Energiewende! Aber wie?“: „Warmes Haus ohne Öl und Kohle. Die Wärmepumpe“ mit Martin Rühl.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. – 17-21.30 Uhr: Weihnachtsbriefeschreiben mit „Freiwillig in Kassel“.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Alleskönner oder Zeitfresser – Fluch und Segen von Youtube.“
Sonstiges:
- Abgesagt: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Fußball WM 2022
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Dorothea Harris (Orgel) mit Werken von Dietrich Buxtehude. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 18 Uhr, Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6a: „Musik und Mystik“, Konzert mit Werken von Biber, Bach, Pärt, Liszt und Mozart. Mit Gang Wang (Cello), Vera Osina (Klavier) und Yana Krasutskaya (Violine). Eintritt: 15 Euro.
- 19.30 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Kissin‘ Time und „Casselfornian Sleaze“mit DJ Dirk & DJ D. Evil. Eintritt: VVK 18 Euro, AK 24/18 Euro. Karten unter masters-of-cassel.tickettoaster.de
- 20 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Grillparzerstraße 13: Benefizkonzert für den Kinderschutzbund. Diego Aceña Moreno (Flöte), Aska Carmen Saito (Klavier), Naho Higuchi (Harfe), Miriam Schmaderer (Geige), Anna Kochergina, (Klavier) und Mitglieder des Projektchores Junge Sänger mit weihnachtlichen Stücken von Johann Sebastian Bach, Elton John, Franz Poulenc und anderen. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Soul Brothers. Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: „The Return of ... Casselfornian Sleaze“ mit Kissin´ Time. Eintritt VVK 18 Euro + Gebühren. Karten unter vvk.link/4cij1
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Archgoat, Whoredom Rife und Theotoxin. Eintritt: ab 20 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Hank und die Shakers - Schallplatten Release-Konzert. Eintritt: 10 Euro. Kartenreservierung unter kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 19 Uhr, Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18: „Linie 1“, 80er-Jahre Kultmusical. Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an ticket@schaubude-kassel.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Janus“, Tanz-Uraufführung von Noa Wertheim. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“ Satire. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte - Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: „Der Jahresrückblick Tilt! 2022“ mit Urban Priol. Eintritt: ab 26 Euro. Kartentelefon 0 60 73/72 27 40.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Premiere: Uraufführung „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Ausstellung:
- 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Eröffnung: Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro. Geöffnet: Di-So & an Feiertagen 11-18 Uhr. Bis 29. Mai 2023.
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41B: Eröffnung: „d:zember.11“, 30 Künstler präsentieren Gemälde, Graphiken, Fotografien, Skulpturen. Bis 23. Dezember. Geöffnet: Fr-So 15-18 Uhr.
Vortrag:
- 19.30 Uhr, Freies Radio Kassel, Opernstraße 2: „Akustische Ökologie II - Dem Leisen die Ohren öffnen“. Kosten: 5 Euro.
- 20 Uhr, Kulturinitiative Harleshausen, Karlshafener Straße 2: „Es war einmal... Plaudereien zur Weihnachtszeit über die Brüder Grimm, ihr Leben und ihr Werk“ mit Hartmut Müller, musikalisch begleitet von Anika Hutschreuther. Eintritt: 12 Euro.
Für Kinder:
- 9.30+11 Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: „Lauscher auf! – Kurze Abenteuer mit Musik“ mit Musikern des Staatsorchesters. Blechbläser stellen ihre Instrumente vor. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Eintritt: 3 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 10 Uhr, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzfestival „Mit Hand & Fuß der Nase nach“: Henß & Kaiser/tanzen schräg – „Un nu?“. Ab 4 Jahren. Eintritt: Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 11 Euro. Karten unter kindertanzfestival.de
- 10 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kunterbänd – „Froh und Munter-Konzert 2022“. Konzert für Grundschulen. Eintritt: 5 Euro Kinder. Gruppenanmeldung per Mail unter live@kunterbaend.de. Info unter theaterstuebchen.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17+19 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr. – 17-19 Uhr: Weihnachtsstand vom Jugendzentrum und Aktivspielplatz Quellhofstraße.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 16 Uhr, Erlöserkirche, Karlshafener Straße 4: DTKV-Weihnachtskonzert – „Schüler musizieren“. Programm: Musik von Barock bis Gegenwart, Soli und Kammermusik mit Geige, Cello, Flöte, Fagott, Klavier, Stimme. Spenden erbeten.
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Reinhard Ardelt (Orgel) mit Werken von Johannes Brahms. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 19 Uhr, St. Michaelis-Kirche, Tischbeinstraße 71: De Lux-Quartett, Hornkonzert zum 60. Kirchweihjubiläum der St. Michaelis-Kirche. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27: Reihe Shelter Sounds: Jünemann/Cetto/Partheil Trio featuring Angela Frontera. Eintritt: 15/10 Euro.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Kapelle Petra, Support Lampe. Eintritt: VVK 20 Euro, AK 24/20 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Zirkushaus des Zirkutopia, Wartekuppe 11 oder Livestream unter zu.hna.de/Zirkus312: Jugendvarieté-Gala 2022 „Lights On! – Eine Zirkusshow über die dunkle Tageszeit... oder?“ Spenden erbeten.
- 19 Uhr, 2nd Home Jugendzentrum, Friedrich-Ebert-Allee 20, Baunatal: Poetry Show zum 50jährigen Jubiläum des Landkreises Kassel. Eintritt: 4/2 Euro. - 13-18 Uhr: Poetry Slam Workshop. Anmeldung per E-Mail an baunaslam@web.de
- 19 Uhr, Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18: „Linie 1“, 80er-Jahre Kultmusical. Spenden erbeten. Kartenreservierung per E-Mail an ticket@schaubude-kassel.de
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere: „Bunbury (Ernst ist das Leben)“. Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Improks – „Schneefall und Einfall“. Eintritt: 8/6 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Lesung:
- 16.30 Uhr, Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273: Mundart-Kabarettist Karl Garff liest aus seiner Geschichtensammlung „Unnerröhrda.“ Die Lesung wird vor der Buchhandlung Live übertragen.
Führung:
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Ein Astronom und sieben begabte Frauen: Die Tischplatte von Martin Schaffner“. Kunstfrühstück mit Dr. Vera Leuschner. Kosten 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme). Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17+19 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Kunsthandwerkermarkt mit über 80 Kunsthandwerkern. Eintritt: 4 Euro. Bis 18 Uhr. Info unter kunsthandwerkermarkt-kassel.de
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 14 Uhr, Lagerhalle der Verlage, Philippistraße 17: Tag der offenen Tür der Kasseler Verlage Furore, Merseburger, PAN und euregioverlag. Bis 19 Uhr. Eintritt frei.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr.
Workshop:
- 14 Uhr, Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27: Brasil Drum & Percussion Workshop mit Angela Frontera. Bis 16 Uhr. Kosten: 30 Euro. (Extra Rabatt beim Konzert). Anmeldung unter zu.hna.de/percussion
- 14 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Soll das Kunst sein? Abstrakter Kunst auf der Spur“. mit Dilara Demirocak. Ab 7 Jahren. Kosten: 7 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273: Vorlesezeit mit Mimi, anschließend wird weihnachtliches gebastelt. Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei.
- 15 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“, von Lyman Frank Baum, Theaterfassung von Manfred Hinrichs-Bettinger, ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
- 15 Uhr, Treffpunkt Opernfoyer, Friedrichsplatz 15: „Lauscher auf! – Kurze Abenteuer mit Musik“ mit Musikern des Staatsorchesters. Blechbläser stellen ihre Instrumente vor. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Eintritt: 3 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 15 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Eintritt: 11 Euro. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 15.30 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Premiere: „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: Kinder 7 Euro, Erwachsenen 9 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
- 16 Uhr, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzfestival „Mit Hand & Fuß der Nase nach“: Henß & Kaiser/tanzen schräg – „Un nu?“. Ab 4 Jahren. Eintritt: Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 11 Euro. Karten unter kindertanzfestival.de
- ab 17 Uhr, Zwischendeck, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzfestival „Mit Hand & Fuß der Nase nach“: Ü3-Party. Eintritt frei.
- 18 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Schaurig schöner Bergpark“ Taschenlampenführung mit Pascal Fischer. Kosten: 8 Euro, Familien 10/20 Euro. Treffpunkt: Haupteingang Schloss. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Klubs und Kneipen:
- 19 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Tanzparty mit DJ Landi. Eintritt: 15 Euro. Karten: TanzpartyKassel@gmx.de
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: DJ René Bieler. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: 90er-Party.
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Factory Music Club - Fuck The Genres Edition, DJ Bernd Kuchinke meets DJ Bond. Eintritt: bis 0 Uhr frei, ab Mitternacht 5 Euro.€
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Neue Brüderkirche, Weserstraße 26 : De Lux-Quartett, Hornkonzert zum 60. Kirchweihjubiläum der St. Michaelis-Kirche. Spenden erbeten.
- 16 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit Traudl Schmaderer (Sopran), Mechthild Seitz (Alt), Markus Schäfer (Tenor), Jörg Hempel (Bass), der Kantorei Kirchditmold und Mitgliedern des Staatstheaters. Eintritt: 25/20/15 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de.
- 16+20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kasseler Herrenkonfekt. Eintritt: 22 Euro, AK 25 Euro, Streaming 10 Euro. theaterstuebchen.de
- 17 Uhr, Stiftskirche Kaufungen, Zur schönen Aussicht: Johanna Ludwig (Sopran), Nina Böhle (Alt), Steffen Kruse (Tenor), Julius Tietje (Bass), Kaufunger Kantorei, Jugendchor Kaufungen, Barockensemble La Visione, Martin Baumann (Leitung) mit „Gloria“ von Antonio Vivaldi und die „Weihnachts-Historie“ von Arnold Melchior Brunckhorst. Eintritt: 20/15 Euro.
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Querflötenensemble Quadrifoglio. Katharina Fendel, Eva-Maia Scholze, Eva-Maria Stauder und Ulrike Wittwer mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Joseph Lauber und Johann Pachelbel. Spenden erbeten.
Bühne:
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“, Musical. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16 Uhr, Wirtshaus Zum Grünen See, Melsunger Weg 3, Söhrewald-Eiterhagen: „Instagrammatik“ mit Herrn Schröder. Eintritt: 22/19 Euro. Kartentelefon 0 56 08/95 84 51 oder zumgruenensee.de
- 18 Uhr, Zirkushaus des Zirkutopia, Wartekuppe 11 oder Livestream unter zu.hna.de/Zirkus412: Jugendvarieté-Gala 2022 „Lights On! – Eine Zirkusshow über die dunkle Tageszeit... oder?“ Spenden erbeten.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“ Satire. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte - Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
Markt:
- 10 Uhr, documenta-Halle, Du-Ry-Straße 1: Kunsthandwerkermarkt mit über 80 Kunsthandwerkern. Eintritt: 4 Euro. Bis 18 Uhr. Info unter kunsthandwerkermarkt-kassel.de
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 12 Uhr, Schlachthof/Boreal, Mombachstraße 12-14: Polarmarkt – Flohmarkt und Internationales Handwerk. Bis 18 Uhr.
Führung:
- 13 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Reise zum Vesuv“. Führung in russischer Sprache mit Dr. Nadja Fichtner. Kosten:
- 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „300 Jahre Johann Heinrich Tischbein“. Ausstellungsrundgang mit Helga Kasprowicz. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstra-
- ße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Für Kinder:
- 11 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kunter Bänd, Familienkonzert. Eintritt: Kinder 8 Euro, Erwachsene 12 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 11, 13, 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig …Oder wie man den König wachküsst“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 11+14.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Eintritt: 11 Euro. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 11+17 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzfestival „Mit Hand & Fuß der Nase nach“: Compagnie Philippe Saire – „Hocus Pocus“. Ab 7 Jahren. Eintritt: Kinder 8,50 Euro, Erwachsene 14 Euro. Karten unter kindertanzfestival.de
- 11.30 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Märchenstunde: „Zeit der Wünsche“, für Kinder ab 8 Jahren. Kosten: 10/7 Euro inkl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“, von Lyman Frank Baum, Theaterfassung von Manfred Hinrichs-Bettinger, ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
- 15+17 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: Kinder 7 Euro, Erwachsenen 9 Euro. Karten: 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
- 16 Uhr, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: Tanzfestival „Mit Hand & Fuß der Nase nach“: Staatstheater Mainz - „Kreuz & Quer“. Ab 2 Jahren. Eintritt: Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 11 Euro. Karten unter kindertanzfestival.de
- 16+18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Für alle ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Sonstiges:
- 10.30 Uhr, Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: Yoga - In Kooperation mit „Dein Yoga Kassel“. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Treffpunkt: Vor der Orangerie: Tanzcommunity „SaBaKizz“ trifft sich zum Tanz. Jeden Sonntag bei schönem Wetter.
Alle Angaben unter Vorbehalt.