Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 5. bis 9. April

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 18 Uhr, Stiftskirche Kaufungen, Zur Schönen Aussicht: Passionsandachten: Juliane Baumann-Kremzow (Orgel) spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Klavierduo Barbara Schmidt & Marcus Schwarz. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Jam Session - Offene Bühne.
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Cyanide Pills. Eintritt: 12 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 14.30 Uhr, Stadtteilzentrum Wesertor, Weserstraße 26: „Lieblingsorte gestern und heute“: „Hier fühle ich mich richtig frei“ - Autoren des Schreibcafé amos lesen ihre Texte zum Thema, Gäste können auch von ihren Lieblingsorten erzählen. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Comedy Universe“, Moderation: Melanie Gerland und Camilla Colonna. Eintritt: 20,14/13,93 Euro.
- 20 Uhr, Stadthalle Kassel, Holger-Börner-Platz 1: „Simply the best - die Tina Turner Story“. Karten ab 53,40 Euro. Tickets unter hna-kartenservice.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „1 9 7 6 2 – Solos y conectados - lonesome connected - einsam gebunden“. Tanz-Uraufführung von Candela Capitán. – 19.45 Uhr: Tanz-Warm up, Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 41 11.
Vortrag:
- 18 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Vom Lichtspieltheater zum Programmkino – Das Gloria-Kino in Kassel“ von Susanne Schaeffer. Eintritt: 4/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Von weit her: Plattenhornstein. Exotisches Rohmaterial der Jungsteinzeit“, Kunstpause mit Irina Gröner. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 16 Uhr, Gewächshaus, Treffpunkt Kasse Schloss, Schlosspark 1: „Die Kamelie und wie man sie pflegt“, Gärtnerrunde mit Philipp Hanke. Kosten: 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 17 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: „1, 2, 3 was schlüpft aus dem Ei?“ mit Anna Wurster. Nach dem Besuch der Ausstellung wird ein Ei gebastelt. Ab 6 Jahren. Kosten: 2,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
- 11+13.30 Uhr, Service Point in der Galeria, Obere Königsstraße 31: „Wildtiere und ihre Spuren entdecken“ mit dem Team vom Naturparkzentrum Habichtswald.
- 15 Uhr, Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Stegerwaldstraße 45: Vorlesen international.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112: Musikalisches und Geistliches zur Passion: Abendmahlgottesdienst mit dem Chor der Friedenskirche.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Mikado Sphinx mit Andreas Köthe, Ewa Parna und Frieder Krauss. Eintritt: 15 Euro. Kartenreservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: La Brigade du Kif, Ska’n’Roll. Eintritt: VVK 14 Euro, AK 18/14 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Stiftskirche Kaufungen, Zur Schönen Aussicht: Martin Baumann (Orgel) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Olivier Messiaen u.a. Spenden erbeten.
Bühne:
- 19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Mamma Roma“ von Pier Paolo Pasolini. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Future Space, Wilhemsstraße 2: Aktionstag „Rund um das Ei“. Bis 18 Uhr.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 10.30 Uhr, Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112: Musikalisches und Geistliches zur Passion: Abendmahlgottesdienst mit H.C. Richter (Tenor), Johanna Alpermann (Viola) und Lilia Gilmanowa (Klavier).
- 15 Uhr, Rosenkranzkirche, Friedrich-Ebert-Straße: Collegium Vocale an St. Marien, Thomas Pieper, Leitung
- Werke von Felice, Ludovico Viadana, Michael Praetorius, Heinrich Schütz.
- 15 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: „Musik und Wort in der verdunkelten Erlöserkirche“. Das Vokalensemble Grandisinvolto gaudete, Martje Grandis (Leitung) und Martin Hallaschka (Wort) spielt Werke von Bach, Bruckner, Mendelssohn-Bartholdy, Pärt, Rheinberger, Rutter, Sisask, Tallis, Tavener. Spenden erbeten.
- 15 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1a: Georg Philipp Telemann „Der Tod Jesu“ mit Traudl Schmaderer (Sopran), Marta Herman (Alt), Hubert Mayer (Tenor), Klaus Mertens (Barition), Mitgliedern des Staatsorchesters Kassel und der Kantorei Kirchditmold. Michael Gerisch (musikalische Leitung). Spenden erbeten.
- 15 Uhr, Auferstehungskirche, Mombachstraße 24: „Musik und Wort am Karfreitag“: „Funeral Sentences and Music for the Funeral of Queen Mary“ von Henry Purcell. Mit der Kantorei Zion (Leitung: Christine Spuck) und dem Bläserquartett mit Amelie Gatzke, Philipp Gatzke, Katja Rohland, Jörg Rohland , Karin Völker (Flöte), Akikio Hikita (Orgel), Christine Spuck (Orgel), Birgit Jähnert (Texte).
- 15 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: „Musik zur Sterbestunde“. Heinrich Schütz Ensemble, Eckhard Manz (Leitung) mit italienischer Vokalmusik der Renaissance. Gespielt werden Werke von Monteverdi, Gesualdo u.a.
- 15 Uhr, Stiftskirche Kaufungen, Zur Schönen Aussicht: Musikalische Andacht zur Sterbestunde Christi: Martin Baumann (Orgel) präsentiert Werke von Max Reger zu seinem 150. Geburtstag. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: 6. Sinfoniekonzert/Karfreitagskonzert mit Werken von Robert Schumann und Johannes Brahms. – 19.15 Uhr: Konzertführer. Kartentelefon 05 61/1 09 41 11.
Bühne:
- 20 Uhr, Halle, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: „It is what it is… Or maybe not”. Performance von Safet Mistele, Aurora Magrí. Eintritt: 10/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Das 1. Evangelium - Matthäus“ von Pier Paolo Pasolini. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: The Foreign Resort + Support: Yella + Aftershowparty. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 15.30+19.30 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „La forza del destino“, Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Halle, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: „It is what it is… Or maybe not”. Performance von Safet Mistele, Aurora Magrí. Eintritt: 10/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Gastspiel des Habima Theater (Tel Aviv): „The Memory Monster“ nach dem Roman von Yishai Sarid. In hebräischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Anschließend „Kunst & Erinnerungskultur“: Gespräch mit Martin Schmidl, Burak Yilmaz und dem Team von „The Memory Monster.“ Eintritt ab 9,50 Euro. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Teorema - Geometrie der Liebe“ von Pier Paolo Pasolini. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 12 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Es flimmert im Museum!“ mit Annette Schramm. Eintritt: 4/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss: „Karl Steinhofer und der neue Wasserfall“ - Parkführung mit Julia Friedrich. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Diskussion/Gespräch:
- 21.30 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Kunst & Erinnerungskultur: Gespräch mit Martin Schmidl, Rektor der Kunsthochschule Kassel, Burak Yilmaz, Autor & Pädagoge, und dem Team von „The Memory Monster“.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Studiowerkstatt, künstlerisch aktiv werden – Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Last Penny Party featuring Mr. Brown. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: 80er-Party.
- 22 Uhr, Mutter, Bunsenstraße 15: Rare Soul Smallnighter. Eintritt frei.
Sonstiges:
- Abgesagt: 20 Uhr, Tango Zero, Karthäuserstraße 5A: SwingDanceParty mit Schnupper-Taster für Anfänger. Spenden erbeten.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 5 Uhr, Stiftskirche Kaufungen, Zur Schönen Aussicht: Osternacht: Martin Baumann (liturgische Gesänge und Orgel) präsentiert Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor. - 10 Uhr: Kantatengottesdienst am Ostersonntag mit Pfarrerin Dr. Christina Bickel (Liturgie und Predigt), Sandra Batkowski (Sopran), Isabell Großmann (Alt), Florian Brauer (Tenor), Henning Leiner (Bass), Kaufunger Kantorei, Jugendchor Kaufungen, Collegium musicum Kaufungen, Juliane Baumann-Kremzow (Orgel) und Martin Baumann (Leitung und Soloorgel). Sie spielen Stücke von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach. Spenden erbeten.
- 11 Uhr, Rosenkranzkirche, Friedrich-Ebert-Straße: Traudl Schmaderer (Sopran), Michaela Krusche (Alt), Jochen Faulhammer (Bass), Collegium Vocale an St. Marien, Thomas Pieper, Leitung mit Werken Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Ernst Eberlin und Johann Valentin Rathgeber.
- 20.30 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Houses of Worship.
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Messeplatz Schwanenwiese, Waldauer Fußweg: „Zirkus des Horrors“. Eintritt: ab 15 Euro zzgl. Gebühren. Tickets unter zirkusdeshorrors.de
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Die Friedensstifterin“ von Avishai Milstein, anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Zauberflöte“. Partizipatives Musiktheater nach der gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Der Physiker“. Komödie von Friedrich Dürrenmatt. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Die Friedensstifterin“ von Avishai Milstein. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Der Schweinestall“ von Pier Paolo Pasolini. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Margret Baller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Öffentliche Führung durch die Intervention „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Für Kinder:
- 10 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Osterspaß mit der Grimmkids-App“. Das Grimmwelt-Quiz ab 5 Jahren. Kosten: 10/7 Euro inkl. Eintritt. Bis 18 Uhr.
- 15 Uhr, Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1: „Dschungelbuch – Das Musical“ mit dem Theater Liberi. Ab 4 Jahre. Karten unter hna-kartenservice.de
Alle Angaben unter Vorbehalt.