Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 7. bis 11. Dezember

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Vortrag:
- 18 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: Begleitprogramm zur Ausstellung „Dialog mit dem Ende“: „Trauer und Trost in der Hospizarbeit“, Vortrag und Gespräch mit Christina Günther und Annegret Mittelbach. Anmeldung unter Tel. 05 61/9 18 93 15 oder per E-Mail an museum@sepulkralmuseum.de
- 19 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG, Raum 106: Reihe „Fusion less: Ein Plädoyer für das Weniger“: „Gemeinwohl statt Profit - Mit solidarischen und kooperativen Modellen urbane Transformation gestalten“ mit Veit Wolfer.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Coding – Müssen Kinder das heutzutage können?“
- 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Diskussionsreihe Tanz_Mittwoch: „Tanz und Rausch“ mit Dimitrios Kitsu, Karl Waldeck, Burkhard Kling und Silke Meier-Brösicke. - 18.30 Uhr: Weinverkauf. Eintritt frei. Veranstalter: Weinhandlung Schluckspecht und Stadtbibliothek Kassel.
- 19 Uhr, Evangelisches Forum, Online, Link nach Anmeldung unter ev.forum.kassel@ekkw.de: Reihe Impuls und Gespräch: „Wie wir die Welt sehen: Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien.“ Ronja von Wurmb-Seibel im Gespräch mit Olaf Dellit.
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- 9+11 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 9+11 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: XXL-Discofox Party.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 18.30 Uhr, Rinklin Weidengarten, Heckershäuser Straße 28A, Ahnatal: „… Herren mit Lebkuchenfüllung“ mit dem Kasseler Herrenkonfekt. Eintritt: 74,90 Euro inkl. Überraschungsmenü und Begrüßungsaperitif. Kartentelefon 0 56 09/80 35 88 oder rinklin-weidengarten.de
- 19.30 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz: Weihnachtskonzert „Engel und Hirten“ mit den Wiener Sängerknaben. Eintritt: 49,50/24,75 Euro. Karten unter hna-kartenservice.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Elena Illinskaya (Violine) und Michael Schalamow (Klavier) spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Feliz Navidad“, Weihnachtslieder aus Lateinamerika mit Rey Valencia (Gesang) und Lilia Gilmanova (Piano). Eintritt: 15 Euro, AK 18 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: „Jamaram & Friends“ mit Murxen, Lionel & Sam, Von Jamaram, Brian Damage, Stolle, Tim von Moi Rana, Bob Sezibwa und Sami Mustafa. Eintritt: 13,72 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Catch As Catch Can und Sick Hyenas. Eintritt: 11 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Wiederaufnahme „Der Kirschgarten“, Komödie von Anton Tschechow. - 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Straße 47: „Let It Swing - Postmodern Jukebox“ mit Dorothea Proschko, Verena Piwonka und Romana Reiff. Eintritt: 22 Euro. Karten unter barseibert.de
- 20 Uhr, Dock 4, Untere Karlsstraße 4: „Macbeth. Hexen. Oper trifft Schauspiel“, Compagnie Stadttheater. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Ein Mann der Kunst“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 19.30 Uhr, Bürgerhaus Vellmar West, Lüneburger Straße 10, Vellmar: Claudia Ott mit ihrer neuen Übersetzung aus „Tausendundeiner Nacht“. Eintritt: 8/3 Euro, AK 10 Euro. Vorverkauf bei Büchereck am Rathaus Vellmar, Tel. 05 61/82 65 61 oder ecke-und-kreis.de
Vortrag:
- 18 Uhr, VHS, Wilhelmshöher Allee 19-21, Saal: „Primitivismus - von der Steinzeit direkt in die Moderne?“, Bildvortrag von Ekkehard Jürgens und Ulrike Vater. Kosten: 5 Euro.
Führung:
- 14.30 Uhr, Caricatura, Rainer-Dierichs-Platz 1: „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2022“ mit Saskia Wagner. Eintritt: 5 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/1 15 oder terminland.de/seniorenprogramm.kassel
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. - Freifläche: 7-13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr. – 20-21 Uhr: Konzert: Chor Provoncale.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Aula Wilhelmsgymnasium, Kunoldstraße 51: WG-Talk: „Blut und Spiele? Menschenrechte und Sport“ mit Ronny Blaschke, Boris Mijatovic, Florian Beisheim, Dennis Pfeiffer und Veronica King. Moderation: Ulli Janovsky.
Für Kinder:
- 9+11 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
- 9.30 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum, Theaterfassung von Manfred Hinrichs-Bettinger, ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 16 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: „Weihnachten mit unseren Stars“ mit Maxi Arland, Kathrin & Peter, Michael Heck und Bata Illic. Karten unter hna-kartenservice.de
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 19 Uhr, Theodor-Heuss-Schule, Foyer, Friedrich-Ebert-Allee 12, Baunatal: Benefizkonzert „Musik und Kultur zu Gunsten der Ukraine“ der Musikschule Baunatal. Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: „Wozu wir Weihnachten brauchen...“ in Kooperation mit hr2-Kultur. Eintritt: 8/6 Euro.
- Ausverkauft: 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“ Satire. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte - Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3-5: Kasselkultur 2022: Konzertabend mit dem venezolanischen Gitarristen und Komponisten Ender Vielma. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Bürgerhaus Lohfelden, Dr.-Walter-Lübcke-Platz 2: „Herren... mit Lebkuchenfüllung“ mit Kasseler Herrenkonfekt. Eintritt: VK 20 Euro, AK 22 Euro. Karten unter reservix.de
- 20 Uhr, Kleinkunstbühne Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: „Haltbar bis Ende“ mit dem Reinhold Beckmann Duo. Eintritt: ab 23 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Paddy Goes To Holyhead. Eintritt: 25 Euro, AK 28 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: „Frameless Pictures“, Tanja Raich Quartett mit Tanja Raich (Stimme), Christoph Eisenburger (Klavier), Luc Nelissen (Vocal Percussion) und Werner Lauscher (Kontrabass). Eintritt: 20/10/5 Euro. Karten bei Teehaus Harleshausen, Wolfhager Straße 398, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder billetto.eu
- 20 Uhr, UK14, Untere Karlsstraße 14: „Feel the Beat on Stage“ – Kassels Newcomer Live. Eintritt: Spendenbasis. Karten unter zu.hna.de/Newcomer
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Carpathian Forest. Eintritt: 25 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41b: „Kunst“, Theaterstück von Yasmina Reza als szenische Lesung. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Gastspiel: American Drama Group „A Christmas Carol“, in englischer Sprache. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besser als den Tod finden wir überall“. Ein Singspiel von Martin Heckmanns, anschließend Publikumsgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- Ausverkauft: 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“. Eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte - Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Dock 4, Untere Karlsstraße 4: „Macbeth. Hexen. Oper trifft Schauspiel“, Compagnie Stadttheater. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Kalkwerk“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 21 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Straße 407: Jam Jam „Fast-Nikolaus-Session“. Offene Bühne – 20 Minuten-Sets. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail an info@kulturfabrik-kassel.de
Film:
- 15 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Themenabend „Das Kris Kristofferson Christmas Special“. Eintritt: 7/6 Euro.
Ausstellung:
- 11 Uhr, Kasseler Kunstverein, Die Freiheit 13: „Vorbild“ von Thomas Reymann. Bis 8. Januar 2023. Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr. Eintritt: 5/3 Euro.
- 19 Uhr, Kunstbalkon, Frankfurter Straße 62: Vernissage: „Naturkunden - Zwiegespräche“. Fotografische Arbeiten von Nils Emde und Elena Getzieh. Bis 14. Januar 2023. Geöffnet: Sa 10.12., 14-19 Uhr, So 11.12.,13-16 Uhr, ab 16.12. Fr-So 16-19 Uhr, nicht an den Feiertagswochenenden.
- 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Eröffnung: Sonderausstallung „Nolde / Kritik / documenta“. Ein Projekt des documenta Archivs, der Draiflessen Collection, der Nolde Stiftung Seebüll und Mischa Kuball. Bis 19. Februar 2023. Eintritt: 6 Euro.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Evangelische Kirche Kirchditmold, Schanzenstraße 1: „Wozu wir Weihnachten brauchen“ mit Margot Käßmann, Holk Freytag und Mark Weinmeister und Musikbeiträgen von Studierenden der Musikakademie Louis Spohr, Leitung: Thomas Pieper und Christiane Schmidt.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17+19 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr.
Für Kinder:
- 9+11 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
Workshop:
- 17 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Straße 407: Didgeridoo-Workshop. Leitung Mario Gruhn. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail an info@kulturfabrik-kassel.de
- 19 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Straße 407: Trommel-Workshop (westafrikanisch). Leitung Ibs Sallah. Kosten: 10/6 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail an info@kulturfabrik-kassel.de
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Party mit DJ Landi.
Sonstiges:
- 15-17 Uhr, Future Space, Wilhelmsstraße 2: „Langsam und doch beachtenswert - Wissenswertes über das Leben der Schnecken“. Aktionstag Achatschnecken, u.a. Einblicke mit einer AR-Brille in ein Schneckenhaus.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 16 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: „Twenty-Four Reasons“, Weihnachtskonzert mit dem Tanja Raich Quartett, Tanja Raich (Stimme), Christoph Eisenburger (Klavier), Luc Nelissen (Vocal Percussion) und Werner Lauscher (Kontrabass). Eintritt: 20/10/5 Euro. Karten bei Teehaus Harleshausen, Wolfhager Straße 398, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder billetto.eu
- 17 Uhr, UK14, Untere Karlsstraße 14: „Feel the Beat on Stage“ – Kassels Newcomer Live. Eintritt: Spendenbasis. Karten unter zu.hna.de/Newcomer
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- 18 Uhr, Evangelische Kirche Heckershausen, Kirchgasse, Ahnatal: „Eine Zeit voller Freude“ mit Total Vokal. Spenden erbeten.
- ab 18 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Vorweihnachstfestival: 18 Uhr: Alexander Jabs. – 18.45 Uhr: Lobo Andersson & Uli Hernmarck. –
- 19.30 Uhr: Julia Zart und Stefan Pucklitsch. – 20.15 Uhr: Lars Begeraw. – 21 Uhr: Jens Haraldson. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Sarah Lesch. Eintritt: 28,56 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Miese Mau. Eintritt: 11,50 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
- 21 Uhr, Kulturfabrik Salzmann, Leipziger Straße 407: Treemer (Finnland), The Fisherman and his Soul (Münster) + Subroutine (Kassel). Eintritt: 12 Euro. Anmeldung unter kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail an info@kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere: „Pique Dame“, Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunbury (Ernst ist das Leben)“. Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“, eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte - Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Kleinkunstbühne Piazza, Brüder-Grimm-Straße, Vellmar: „Ab Dafür – Der satirische Jahresrückblick“ mit Bernd Gieseking. Eintritt: ab 20,80 Euro. Karten unter piazza-vellmar.reservix.de
- 20 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: „Deja vu 2. – Schluss mit lustig? Nicht mit ihm!“ Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen. Karten unter reservix.de
- 20 Uhr, Dock 4, Untere Karlsstraße 4: „Macbeth. Hexen. Oper trifft Schauspiel“, Compagnie Stadttheater. Eintritt: 12/8 Euro. Karten unter dock4.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Gelbes Gold“ von Fabienne Dür. Karten unter staatstheater-kassel.de
Film:
- 21 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: „Kaliber 16mm: Copkiller“. Eintritt: 7/6 Euro.
Lesung:
- 11 Uhr, Bali Kino, Rainer-Dierichs-Platz 1: Literatur Matinee: Tom Hillenbrand „Goldenes Gift“, Moderation: Martin Maria Schwarz. Eintritt frei.
- 17 Uhr, Rathaus, Obere Königsstraße 8 und Live-Stream auf ungehalten.net: „Sechs aus 98. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ mit Zoe Cross, Sara Ehsan, Sandra Hambrügge-Kossendey, Chrizzi Heinen, Bettina Pili und Eva Schulz-Jander. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 12 77 oder protokoll@kassel.de
Führung:
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17+19 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
- 11 Uhr, Tonwerkstatt im Hinterhof, Königstor 10: „Winterresidenz“, Weihnachtsmarkt mit Kunst, Design und Handwerk. Bis 19 Uhr.
- 17 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: Feliz Boreal - Der alternative Weihnachtsmarkt. Bis 21.30 Uhr.
Für Kinder:
- 11 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Zeichnen nach der Antike“ – Zeichenworkshop ab 8 Jahren, mit Dilara Demirocak. Kosten: 7 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss, Schlosspark 1: „Schatzsuche im Bergpark - GPS-Tour“, ab 10 Jahren, mit Daniel Hofmann. Kosten: 5 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Eintritt: 11 Euro. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 15 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum, Theaterfassung von Manfred Hinrichs-Bettinger, ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
- 15+17 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Last Penny Party featuring Mr. Brown. Eintritt: 10 Euro.
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Winterdisco.
Aktion:
- 14 Uhr, Future Space, Wilhelmsstraße 2: Klang-Kunst-Experiment – „Entdecke den Klang Deiner Stadt!“. Bis 17 Uhr. Info unter futurespace.org
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14: 45. Weihnachtskonzert mit dem Heeresmusikkorps Kassel – Wohltätigkeitskonzert. Karten unter hna-kartenservice.de
- 16.30 Uhr, Auestadion, Frankfurter Straße 143: HNA-Weihnachtssingen 2022 mit Nicole Jukic und Jeffrey Staten und verschiedenen Chören aus dem Verbreitungsgebiet der HNA. Eintritt: 12/6 Euro. Karten unter hna.de/singen
- 17 Uhr, Kulturinitiative Harleshausen, Karlshafener Straße 2: „Die Rotkehlen“. Eintritt: 12 Euro.
- 18 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Täglich Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt. Spenden erbeten. Info: musik-martinskirche.de
- Ausverkauft: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „Der letzte Torero“ mit Helge Schneider. Eintritt: 50 Euro, AK 60 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Klavierabend, Vsevolod Brigida spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy und Robert Schumann. Spenden erbeten.
- Verlegt auf 3.12.2023: 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Molly Hatchet. Eintritt: 35 Euro, AK 38 Euro, Streaming 22 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Zirkus Rambazotti, Ludwig-Erhard-Straße 21: „Zeitzeichen“ – Die Show der Auftrittsgruppe. Eintritt 7 Euro. Karten unter rambazotti.de/shows
- 18 Uhr, Stadthalle, Holger Börner-Platz 1: „Midlife Crisis“ mit Paul Panzer. Karten unter hna-kartenservice.de
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Jingle Bell Rock“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Janus“, Tanz-Uraufführung von Noa Wertheim. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Chorprobe“, eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich. Eintritt: 25/15 Euro. Karten: goethes-postamd.tickettoaster.de/produkte - Reservierungen: kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: „Die etwas andere Weihnachtsfeier“ mit Compagnia Buffo. Eintritt: VVK 17,50 Euro, AK 20/17,50 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.15 Uhr, Tif-Foyer, Karl-Bernhardi-Straße: Reihe „Meet a Person“: Event mit dem Schauspielensemble. Lisa Natalie Arnold trifft Pelle Kossmann. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung durch die Sonderausstellung „Elefanten!“. Eintritt: 4,50/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 0561/787 40 66.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: Führung durch die Ausstellung „Kassel Filmreif! – von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Führung durch die Sonderausstellung: „Unmöglich? - Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Für Kinder:
- 11, 13, 15 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Der Froschkönig …Oder wie man den König wachküsst“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 11+14.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Eintritt: 11 Euro. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 11 Uhr, Aula Heinrich-Schütz-Schule, Freiherr-vom-Stein-Straße 11: „Der Zauberer von Oz“, von Lyman Frank Baum, Theaterfassung von Manfred Hinrichs-Bettinger, ab 6 Jahre. Veranstalter: Wehlheider Hoftheater. Eintritt: 8/6 Euro. Kartentelefon 05 61/7 66 16 93 oder wehlheider-hoftheater.de
- 15+17 Uhr, Cassalla Theater, Eingang durchs Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Kleine Bühne 70 – „Des Kaisers neue Kleider“, Märchen von Hans Christian Andersen. Ab 6 Jahren. Eintritt: 9/7 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19 oder karten@kb70.de
- 16+18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Familienstück zur Weihnachtszeit von Philipp Löhle nach Gerdt von Bassewitz. Ab 6 Jahren. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Workshop:
- 14 Uhr, Treffpunkt Bühneneingang des Staatstheaters, Friedrichsplatz 15: (Groß-)Eltern-Kind-Workshop zu „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“. Für Kinder zwischen 5-10 Jahren und Begleitung. Anmeldung unter theaterpaedagogik@staatstheater-kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Programm zur Sonderausstellung: „Wunschzettel schreiben“. Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 11 Uhr, Innenstadt zwischen Königsplatz und Friedrichsplatz: Märchenweihnachtsmarkt: Hier ist nicht nur „Hans im Glück“. Geöffnet bis 20 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. - 17 Uhr: Weihnachtszauber in luftiger Höhe: Der Weihnachtsmann in seinem Rentier-Schlitten.
Aktion:
- 14 Uhr, Future Space, Wilhelmstraße 2: Klang-Kunst-Experiment – „Entdecke den Klang Deiner Stadt!“. Bis 17 Uhr. Info unter futurespace.org
Sonstiges:
- 15 Uhr, Treffpunkt: Vor der Orangerie: Tanzcommunity „SaBaKizz“ trifft sich zum Tanz. Jeden Sonntag bei schönem Wetter.
Alle Angaben unter Vorbehalt.