Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 3. bis 7. Mai

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 19 Uhr, Musikakademie, Konzertsaal, Karlsplatz 7: Auftritt! Studierende der Musikakademie stellen sich vor. Eintritt frei.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Klassik am Mittwoch: Vera Osina & Gang Wang. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 10-12: 25. Kasseler Weltmusikfestival: The Tomboys, Pop-Punk-Rock aus Japan. Eintritt: 16,90 Euro. Karten unter tickets.weltmusikfestival-kassel.de
- 20 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Liedfestival „Der Rose Pilgerfahrt“ Sächsischer Kammerchor, Fabian Enders (Leitung) und Michael Kravtchin (Klavier) mit Romanzen und Balladen von Robert Schumann. Eintritt: 20/10/5 Euro. Karten unter liedfestival-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Ripper - Miscreance. Eintritt: 17,05 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Bunburry (Ernst ist das Leben)“, anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 19.30 Uhr, Rinklin Weidengarten, Heckershäuser Str 28A, Ahnatal: Annette von Bamberg - „Über 50 geht’s heiter weiter (jedenfalls für Frauen)“. Eintritt: 22 Euro. Karten unter Tel.: 0 56 09/80 35 88 oder rinklin-weidengarten.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Comedy Universe“, zu Gast Götz Frittrang, Lara Autsch und Tim Whelan, moderiert von Melanie Gerland und Camilla Colonna. Eintritt: 20,14/13,93 Euro.
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Mensch wird Mensch“ mit Pascal Fischer. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 13.30 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele“, Parkführung entlang der Wasserspiele mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“. Führung in der Sonderausstellung mit Albert Walch. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Karten unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimms Gerüchteküche: Folge 4 „Liebes Lottchen“. Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt/Führung und Kaffee&Kuchen. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Cocktailführung: „Eine kurze Geschichte der Zeit“ mit Pascal Fischer. Kosten: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung: 05 61/7 87 40 66 naturkundemuseum-kassel.de
Vortrag:
- 19 Uhr, FB 06, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG I Raum 106 oder Übertragung uni-kassel.de/go/fusion: Michael Ghyoot „Two or three things we learnt with reuse…“. Eintritt frei.
Für Kinder:
- 15 Uhr, Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Stegerwaldstraße 45: Vorlesen international, für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Geschichten werden in Deutsch, abwechselnd auch in Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Dari, Persisch, Spanisch oder Englisch vorgelesen. Eintritt frei.
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Sonstiges:
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
- 20.15 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Offener Kizomba-Übungsabend.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19 Uhr, Elisabethkirche, Friedrichsplatz 13: „Auf eine halbe Stunde Musik“: Popularmusik mit Studierenden der Musikakademie. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen, Kirchgasse 1: Reihe Niestetaler Kammerkonzerte: Klavierabend mit Andy Mokrus - „Bridges to the world“. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Ellen Andrea Wang. Eintritt: 25 Euro, AK 28 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 10-12: 25. Kasseler Weltmusikfestival: Hanba, Acoustic Folk Punk aus Polen. Eintritt: 20,08 Euro. Karten unter tickets.weltmusikfestival-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Ross The Boss - Sanhedrin. Eintritt: 27,75 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
- 20.49 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Impresiones a oscuras“ mit Julia Schleicher (Violine), Helmut Simon (Violine), Catarina Malzew (Violoncello) und Diego Jascalevich (Charango). Spenden erbeten. Reservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
Bühne:
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Funken - Glanz oder gar nicht“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 14 Uhr, Treffpunkt Wanderparkplatz Essigberg: „Der Wald als Quelle für die barocken Wasserspiele“, 3 Stunden. Kosten: 5/3 Euro. Anmeldung und Infos unter anmeldung@naturparkhabichtswald.de
- 15.30 Uhr, Synagoge, Bremer Straße 3: Führung in der Kasseler Synagoge. Kosten: 6 Euro. Veranstalter: Katholische Familienbildungsstätte, Anmeldung unter Tel.: 05 61/7 00 41 11.
Vortrag:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: Reihe „Seite an Seite - von musizierenden Paaren und Familien“: „Fanny & Felix Mendelssohn“ von Wolfram Boder. Eintritt: 8 Euro.
- 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Vortrag mit Gian Maria Tosatti zur aktuellen Ausstellung.
- 19 Uhr, Café Buch-Oase, Germaniastraße 14: „Afghanistan: Revolution, Intervention. 40 Jahre Krieg“, Matin Baraki. Vortrag und Buchpräsentation. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Karlskirche, Karlsplatz: „Documenta Echos 3x20“ aus der Reihe „Psychoanalyse unterwegs“, die Referenten Andreas Bilger, Michael Evers und Bettina Fraschke sprechen zu Kunstprojekten, die sie beeindruckt oder inspiriert haben. Spenden erbeten.
Ausstellung:
19 Uhr, Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99: Vernissage „Aqua“ von Cornè Theron. Digitale Kunstwerke und Installationen rund um die Dynamik zwischen Mensch und Wasser. Bis 14. Mai. Geöffnet: Di-So, 11-18 Uhr.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.
Diskussion/Gespräch:
- 19 Uhr, Medienanstalt Hessen, Live unter zu.hna.de/Familientalk: Reihe Familientalk: „Lernen Kinder besser mit Medien?“
Für Kinder:
- Ausverkauft: 10 Uhr, Opernfoyer,
- Friedrichsplatz 15: „Orchester-Ralley“ eine Schnitzeljagd mit Musik. Für Kinder von 8-12 Jahren.
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Für alle ab 10 Jahren. Kartentelefon: 05 61/1 09 41 11.
Sonstiges:
- 19 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: „Lalafeuer“, offene Sing- und Gitarrengruppe auf Lagerfeuerniveau. Infos auf sandershaus.de
- 17-22 Uhr, Kunstinkubator, Königstor 2: Weinreise durch die Kunstwelt von Oksana Kyzymchuk. Eintritt: 15 Euro. Karten bei Schluckspecht und im Kunstinkubator.
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Guru Guru. Eintritt: 29 Euro, AK 32 Euro. Info: theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74: Sarah Bosetti „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“. Eintritt: VVK 20 Euro zzgl. Gebühr. Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Von Grambusch. Eintritt: 16,50 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
- 20 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Liedfestival: Johannes Schwarz (Bariton) und Lukas Rommelspacher (Klavier) mit Liedern von Johannes Brahms und Felix Draeseke. Eintritt: 20/10/5 Euro. Karten unter liedfestival-kassel.de
Bühne:
- 11 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Funken – Glanz oder gar nicht“. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Stadtteilbücherei Fasanenhof, Hildebrandstraße 84: Irische Musik + Texte + Kulinarisches, Ausführende: irische Combo unter Leitung von Petra Koch und Jürgen Pasche. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Anthropos Antigone“ nach Sophokles von Alexander Eisenach, anschließend „So gesehen!“ mit Rüdiger Faust und Svenja Quietsch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20 Uhr, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: „Heike Wrede: Retoure“, Tanzperformance. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
Lesung:
- 18 Uhr, Dampfer Hessen, Die Schlagd: „Kein Dach über dem Leben“ mit Richard Brox. Veranstalter: Heilsarmee und Sozial-Center Kassel. Eintritt frei.
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Str. 41B: „1913 - das Jahr vor der Katastrophe“. Szenische Lesung mit Bernd P.R. Winter und Rainer Henze. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273: Musikalische Lesung „Eine Blüte Luft“ von Sabine Evangelia Koop. Eintritt: 10/5 Euro. Anmeldung im Laden oder E-Mail an info@buchhandlung-wilhelmshoehe.de
Film:
- 19 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: 18. internationale „Der phantastische Trashfilm“. Programm unter trashfilmfest-kassel.de. Eintritt: 13/11 Euro. Platzreservierung per Mail an info@trashfilmfest-kassel.de
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Once Upon A Time In Germany“ von Wiebke Thomsen & Johannes Thomsen. Eintritt: 7/6 Euro. Kartentel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Ausstellung:
- 15 Uhr, Alte Brüderkirche, Renthof 3: „Blickwinkel“, zeitgenössische Kunst von Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen. Bis 14. Mai. Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr. Info unter kunstvm.com
- 18 Uhr, Print+Rahmen, Königstor 52: Vernissage „Metaphors“ mit Werken von Aliaa Abou Khaddour und Christiane Hamacher. Bis 30. Juni. Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr.
Führung:
- 14 Uhr, Bergpark Wilhelmshöhe, Treffpunkt Kasse Schloss: Hinter den Kulissen, Teil 2: „Was passiert im Frühjahr in einer Schlossgärtnerei?“, Gärtnerrunde mit Philipp Hankel. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Service Point in der Galeria Kaufhof, Obere Königsstraße 31: Zehn Jahre Weltkulturerbe „Wasser und Welterbe – Kurbad Wilhelmshöhe“ mit Jürgen Fischer, Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde 1834.
- 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kulturbahnhof, Rainer-Dierichs-Platz: „Zu Gast im Fernsehstudio“, Führung durch die Räume des MOK mit Armin Ruda. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Karten unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 20.45 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung: Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien vom Naturkundemuseum mit Ira Waldow. Kosten: 3 Euro, Kinder+Jugendliche kostenlos. Anmeldung unter 05 61/7 87 40 66 oder naturkundemuseum-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstr. 10-12: 25. Kasseler Weltmusikfestival: WMF Clubnacht mit Guacáyo, DJ Ipek & Dreiradfahrt. Eintritt: 16,80 Euro. Karten: tickets.weltmusikfestival-kassel.de
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Markuskirche, Richard-Wagner-Straße 6: Kammerkonzert „Fantasie-Impromptu“. Oleksandr Perlovskyi (Klarinette), Tetyana Kaduk (Klavier), Anna Todorova (Klavier) und Anton Chaykin (Cello) mit Werken von Brahms, Schumann und Chopin. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Adventskirche Wehlheiden, Lassallestraße 2: Liedfestival: „Wenn ich in deine Augen seh“ - Junges Podium. Schumanns „Dichterliebe“ und andere mit Hannah Gabor (Sopran), Oliver Zinn (Bariton), Matthias Veit und Michael Kravtchin (Klavier). Eintritt: 15/8/5 Euro. Karten unter liedfestival-kassel.de
- 20 Uhr, Kulturinitiative Harleshausen, Karlshafener Straße 2: Trio Oh Ton. Eintritt: 12 Euro.
- 21 Uhr, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: Reihe „Zwischen Deck und Tape“: Frühlingskonzert mit Konzinn (melancholischer Pop), Lioba (kraftvoller Singer-Songwriter-Pop) und Fiora (Singer-Songwriter-Indiepop). Eintritt: 9/6 Euro. Karten unter dock4.de
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Next to Normal“– 17.30 Uhr: Einführung. Kartentel. 05 61/109 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“, Komödie von Friedrich Dürrematt, anschließend Nachgespräch. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 20 Uhr, Philipp Scheidemann Haus, Holländische Straße 74: Stand-up Comedian Ingmar Stadelmann „Außer mir macht’s ja keiner“. Eintritt: 29,80 Uhr, Karten unter hna-kartenservice.de
- 20 Uhr, Dock 4, Karl-Bernhardi-Straße: „Heike Wrede: Retoure“, Tanzperformance. Eintritt: 15/10 Euro. Karten unter dock4.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Die Friedensstifterin“ von Avishai Milstein, anschließend Nachgespräch. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- 19 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: 18. internationale „Der phantastische Trashfilm“. Programm unter trashfilmfest-kassel.de - Eintritt: 13/11 Euro. Platzreservierung E-Mail an info@trashfilmfest-kassel.de
- 20 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Kiezkino: „Once Upon A Time In Germany“ von Wiebke Thomsen & Johannes Thomsen. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Führung:
- 10 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Offene Führung in der Stadtbibliothek.
- 10.15 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“ mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 25 Euro (inkl. Frühstück im Café Jérôme). Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung: „Elefantenfamilie – Oma ist die Größte!“ mit Pascal Fischer. Kosten: 4,50/3 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei. Anmeldung unter 05 61/7 87 40 66 oder naturkundemuseum-kassel.de
- 11-15 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung, Esskultouren Bad Wilhelmshöhe: Kulinarischer Spaziergang durch den Stadtteil. Kosten 74 Euro. Anmeldung unter info@esskultouren.com
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldungper E-Mail an info@stadtfuehrung-kassel.de
- 14.15 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen“ - Parkführung mit Wolfgang Schmelzer. Kosten: 10/5 Euro (ohne Vorführung der Wasserspiele, inkl. Herkules). Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Treffpunkt: Neue Galerie, Schöne Aussicht 1: „Der Park-Knigge: Warum verbieten wir Alles?“, Parkführung mit Florian Kahl. Kosten: 6 Euro. Anmeldung: Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 10 Uhr, Vorplatz des Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 74: Sozialer Flohmarkt „Vielfalt statt Einfalt!“ mit Kultur, Musik und Tanz. Bis 15 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: „a jourey into sound - 50 Jahre Musikgeschichte“ mit DJ René M Bieler. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: 90er-Party.
Workshop:
- 10-17.15 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: „Bach für Alle II - Mitsänger gesucht“, ein Tag mit Johann Sebastian Bach. Gemeinsames Proben der Bachkantate „Sie werden aus Saba alle kommen“, BWV 65 mit Solisten, der Kleinen Kantorei und dem Orchester St. Martin. Aufführung am 7. Mai, 10 Uhr, in St. Martin. Kosten: 15 Euro. Anmeldung an info@musik-martinskirche.de
Sonstiges:
- 17 Uhr, Rathaus, Obere Königsstraße 8: Kasseler Komik-Kolloquium: Preisverleihung Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor an Gerhard Henschel, Förderpreis Komische Literatur an Noemi Somalvico. Spenden erbeten.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 10 Uhr, Martinskirche, Martinsplatz 5a: Festgottesdienst mit Chormusik, Bachkantate „Sie werden aus Saba alle kommen“, BWV 65 mit Solisten, der Kleinen Kantorei und dem Orchester St. Martin.
- 17 Uhr, Ballhaus, Schlosspark 5: Reihe „Kultur unterm Kronleuchter“: „Favourite Songs – zwischen Jazz, Pop und Klassik“ mit dem Jazz/Pop-Ensemble der Musikakademie Louis Spohr. Eintritt: 10 Euro. Karten: mhk.reservix.de
- 17 Uhr, Musikschule Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 12: Baunataler Kammerkonzerte: Schlagzeuger Steffen Moddrow, der „Musik mit allen Mitteln“. Eintritt: 15/7 Euro. Kartenreservierung unter Tel.: 05 61/49 77 9 oder info@musikschule-baunatal.de
- 18 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27: „Chaconnes – Ein Abend zum Erinnern“, Solokonzert der Violinistin Nina Osina. Eintritt: 20/15 Euro. Anmeldung per E-Mail an museum@sepulkralmuseum.de oder Telefon 05 61/9 18 93 15.
- 18 Uhr Rosenkranzkirche am Bebelplatz: Musikalische Vesper mit dem Collegium Vocale an St. Marien. Aufgeführt werden Werke von Orazio Vecchi, Heinrich Schütz, David Willcocks, Alan Wilson und Bob Chilcott.
- 19 Uhr, UK14, Untere Karlsstraße 14: Chor Hohes C - „Sing On!“ Eintritt: AK 18/15 Euro.
- 19 Uhr, Markuskirche, Richard- Wagner-Straße 6: Liederabend und musikalische Abendandacht mit Werken von Mozart, Schumann, Brahms und Finzi, mit Hans-Christian Richter (Tenor), und Lilia Gilmanova (Klavier). Spenden erbeten.
- 19 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Straße 4: Liedfestival: Abschlusskonzert: Dein war und bleib ich!“ Traudl Schmaderer (Sopran), Markus Schäfer (Tenor), Johannes Schwarz (Bariton) und Matthias Veit (Klavier) mit romantischen Liedern von Robert Schumann, Franz Liszt und Peter Cornelius. Eintritt: 20/10/5 Euro. Karten unter liedfestival-kassel.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Delvon Lamarr Organ Trio. Eintritt: 38 Euro, AK 41 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 15 Uhr, Komödie: „Tratsch im Treppenhaus“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 16 Uhr, Stiftskirche Kaufungen: Musical „Am großen Tisch von Jesus“. Mit dem Jugendchor Kaufungen, dem Kinderchor Kaufungen, dem Spatzenchor Kaufungen und Instrumentalisten. Spenden erbeten.
- 16 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „La forza del destino“, Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi, anschließend Nachgespräch. – 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Physiker“, Komödie von Friedrich Dürrematt. – 15.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 16 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11: Wehlheider Hoftheater „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“ Kartenvorverkauf unter Tel: 05 61/7 66 16 93, Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 oder tickets@wehlheider-hoftheater.de
- 18 Uhr, Tic: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Sonderfolge von „Women - Life - Freedom“: „Ein Blick in die Diaspora“ - Farnaz Nasiramini liest. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 20 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: „Ein Tag für die Literatur“ Felix Römer und Luksan Wunder – „Das Sprechprogramm“. Eintritt: 12 /10 Euro. kulturfabrik-kassel.de
Lesung:
- 11 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: „Im Glück und anderswo“, Michael Kaiser liest Gedichte und Geschichten von Robert Gernhardt. Eintritt: 4 Euro.
- 11 Uhr, Logenhaus, Murhardstraße 6: Ein Tag für die Literatur: „200 Jahre Hofkapellmeister Louis Spohr in Kassel“, Lesung mit Bildern mit Lorenz Becker, Wolfram Boder, Jürgen Pasche, Georg Pepl und Boris Tesic (Gitarre). Spenden erbeten.
- 15 Uhr, Schauenburger Märchenwache, Lange Straße 2, Schauenburg-Breitenbach: Ein Tag für die Literatur: „Lieder aus dem Rinnstein …“ Buchvorstellung mit Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz. Eintritt: 6 Euro. Anmeldung unter Tel.: 0 56 01/92 56 78 oder 01 77/2 96 10 69.
- 15.30 Uhr, Löwenburg, Schlosspark 9: „Auch der Löwe ist los“, Lesung mit Enrique Keil. Kosten: 15 Euro. Anmeldung unter Tel.: 05 61/2 87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
- 16 Uhr, Bergpark, Musikpavillon: Ein Tag für die Literatur: „... ein herrlicher Caracter, der auch die Tugend der Bescheidenheit besitzet- Caroline von Schlotheim“ mit Sabine Köttelwesch und Erika Mohs. Spenden erbeten.
- 17 Uhr, Bürgerhaus Vellmar-West, Lüneburger Straße 10: Tag der Literatur. Rainer Moritz unternimmt mit seinem Buch „Schlager“ eine mit Musikbeispielen angereicherte Reise durch die deutsche Schlagergeschichte. Karten unter 05 61/82 65 61, info@buechereck-vellmar.de
- 17 Uhr, Universitätsbibliothek/Campusbibliothek, Holländischer Platz: Offene Lesebühne des Literaturhaus Nordhessen. Junge Autoren der Universität und aus der Region stellen ihre neuesten Texte vor. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Caricatura, Rainer-Dierichs-Platz 1: Kasseler Komik-Kolloquium: „Ausgezeichnet“ – Wolfram Lotz, Anaïs Meier, Noemi Somalvico. Eintritt: 19,70/6,50 Euro, AK 24 Euro. Info/Karten unter komik-kolloquium.de
Führung:
- 11+13 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Familienführung: „Verwandlungskünstler“ mit Katja Klages. Kosten: 4,50/3 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei. Anmeldung unter 05 61/7 87 40 66 oder naturkundemuseum-kassel.de
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unterTel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 13.30 Uhr, Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules: „Herkules und Wasserspiele - Parkführung entlang der Wasserspiele“ mit Sylvia Schmelzer. Kosten: 10/5 Euro inkl. Herkules. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 14 Uhr, Treffpunkt Besucherzentrum am Herkules: Führung zu den Wasserspielen. Kosten 14 Euro. Karten unter kassel.de
- 15 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Tatort Kassel“. Kosten: 28 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
- 15 Uhr, Treffpunkt Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Stadtspaziergang: „Autogerechte Stadt und Stadtentwicklung. Mobilität und Stadtplanung“ mit Albert Walch. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: „Ganz neue Sitten! Der Übergang zur sesshaften Lebensweise“ mit Irina Görner. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel.: 05 61/31 68 01 23.
- 15 Uhr, Treffpunkt Spohr-Denkmal, Opernplatz: Ein Tag für die Literatur: „Vom Opernplatz zum Rondell - Kunst und Kultur in Kassels guter Stube - Ein Literaturspaziergang“ mit Lorenz Becker, Wolfram Boder, Jürgen Pasche, Georg Pepl. Kosten: 5 Euro.
Ausstellung:
- 13 Uhr, Museum Fuldaschifffahrt, Am Hafen 15: Neue Schiffsmodelle und Dioramen, permanente Diashow historischer Bilder. Letzter Einlass 16 Uhr. Spenden erbeten. Info unter fuldaschifffahrt.de
Für Kinder:
- 15 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „19 internationale Trashfilmkids“ Programm unter trashfilmfest-kassel.de – Eintritt frei. Reservierung per E-Mail an info@trashfilmfest-kassel.de
Sonstiges:
- 12 Uhr, Boreal, Mombachstraße 12: 25. Kasseler Weltmusifestival - Feria de Abril. Spanisches Frühlingsfest mit Aire de Flamenco. Spenden erbeten.
- 13 Uhr, Steinertseebahn, Kaufungen: Fahrtag. Bis 17 Uhr. Fahrpreis: 2 Euro. Info unter steinertseebahn-kfg.de
- 14 Uhr, Lokschuppen im Ahnepark, Vellmar: Mini-Dampflokfahrt. Bis 18 Uhr. Nicht bei Regenwetter. Info unter dbcvellmnar.de
- 14.30 Uhr, Herkules, Schlosspark 28: Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. – 15.05 Uhr: Steinhöfer Wasserfall. – 15.20 Uhr: Teufelsbrücke. – 15.30 Uhr: Aquädukt. – 15.45 Uhr: Große Fontäne. Bis 1. Oktober, jeden Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen.
Alle Angaben unter Vorbehalt.