Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 25. bis 29. Januar

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: French Quarter Jam, Traditional- und Swing-Session unter der Leitung von Urban Beyer, Heiko Eulen und Werner Kiefer. Eintritt: 7 Euro, Streaming 5 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Bühne:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Kunstbude – Offene Bühne. Anmeldung für Beiträge unter kunstbude@mail.de
Vortrag:
- 18 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz: „Tischbein und Italien. Italienisch im Kasseler Alltag des späten 18. Jahrhunderts“ mit Martina Sitt und Studenten des Italicums. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 19 Uhr, ASL-Neubau, Universitätsplatz 9, EG, Raum 106: Reihe „Fusion less: Ein Plädoyer für das Weniger“: less: More and more // Gabu Heindl // Antrittsvorlesung „Architektur Stadt Ökonomie“ | Bauwirtschaft und Projektentwicklung, Universität Kassel.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Forum, Online: Reihe „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Vernetzt leben - verantwortlich handeln“: „Frauenprojekte klappen immer und andere offene Geheimnisse der Entwicklungsarbeit von Brot für die Welt“ mit Brigitte Molder. Link nach Anmeldung unter zentrum-oekumene.de/de/veranstaltungen
- 20 Uhr, Campuscenter, Hörsaal 3 und Online: Ringvorlesung: „Apokalypse & Apathie – Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels“: „Vom schwarzen Gold zum Klimagegner“ mit Antonia Villinger. Info und Link zur Anmeldung unter uni-kassel.de
Ausstellung:
- 16 Uhr, Augustinum, Im Druseltal 12: Finissage „Unterwegs mit Jens Wolf“ - Aquarelle und Acrylbilder.
Führung:
- 17 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten“ mit Klaus Wölbling. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2: Cocktailführung „Naturwissenschaftsgeschichte“ mit Pascal Fischer. Eintritt: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
Diskussion/Gespräch:
- 18 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Tischbein und Italien - Italienisch im Kasseler Alltag des späten 18. Jahrhunderts“. Ausstellungsgespräch mit Martina Sitt und Italicum-Studenten der Uni Kassel. Eintritt: 4/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
Für Kinder:
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Aktion:
- 19 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Hier im Quartier: Zeichenclub mit Liska Schwermer-Funke.

Sonstiges:
- 15 Uhr, Futurespace, Wilhelmsstraße 2: Startveranstaltung des Internationalen Wettbewerbs für Naturwissenschaften und Technik mit Physik-Show. Ab 11 Jahren.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Anne Jacobs-Perkins (Violoncello) und Dina Ivanova (Klavier) mit Werken von Krzystof Penderecki, Johann Sebastian Bach, Luigi Boccherini, Ludwig van Beethoven Maurice Ravel, Johannes Brahms und Sergej Prokofiev. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Dennis Jones Blues. Eintritt: 28 Euro, AK 31 Euro, Streaming 20 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 12: Tango Free. Gunter Fuhr (Bandoneon), Diego Jascalevich (Charango, Gitarre, Vocal) und Berthold Mayrhofer (Kontrabass) in Kooperation mit dem Förderverein Kasseler Jazzmusik. Eintritt: VVK 11 Euro, AK 14/7 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Hörzu! + Missratene Töchter.
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Nils Keppel support Aemilia. Eintritt: 11 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
Bühne:
- 19 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Sneak In: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis. – 18.30 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: „Falsch Verbunden?“ mit dem Theater Chaosium. Eintritt: 12/7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: Gastspiel: Andreas Weber. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
Vortrag:
- 18 Uhr, Uni Kassel, Link nach Anmeldung unter uni-kassel.zoom.us: Ringvorlesung „Klimawandel und Rohstoffe: Risiko oder Chance?“: „Klimawandel und Perspektiven sozial-ökologischer Transformation“ mit Klaus Dörre.
- 18 Uhr, Campus Holländischer Platz, Diagonale 3, Hörsaal 2: Ringvorlesung „Heilige Zeiten. Verständigungen zwischen Theologie und Kul-turwissenschaft“: „Vom Wert des Vergessens“ mit Fana Schiefen.
- 18 Uhr, Futurespace, Wilhelmsstraße 2: „Kosmologie: Das heiße Gas vom Urknall“ mit Klaus-Peter Haupt.
Führung:
- 15 Uhr, Gewächshaus Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1: „Hinter den Kulissen eines Gewächshauses“ mit Marie Kefenbaum. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Feierabendmarkt. Bis 20 Uhr.
Workshops:
- 15.30 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Grimmwelt meets Staatstheater. Workshop zur Produktion „Etwas besseres als den Tod finden wir überall“: „Tiere sehen dich an“ mit Danai Chatzipetrou. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 18 Uhr, Konzertsaal der Universität Kassel, Mönchebergstraße 1: Reihe „Soundcheck im Eulensaal“: „Quo Waldis? Wohin wird das führen...“ Ein wäldliches Musiktheater von und mit Studenten des Instituts für Musik. Eintritt: 15/7 Euro. Kartenreservierung unter info@soundcheck-kassel.de
- 19 Uhr, Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112: Abendmusik, Accompaganto-Streichquintett mit Susanne Herrmann (Violine), Gottfried Elsas (Violine), Johanna Alpermann (Viola), Andreas Ferbert (Violoncello) und Berthold Mayrhofer (Kontrabass). Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Dramatischer Tango meets erdingen Rembetiko. Mit Carolina Stefani (Gesang), Diego Jascalevich (Charango), Julia Reingardt (Klavier) und Sakis Karachios (Bouzouki). Eintritt: 17 Euro, AK 20 Euro, Streaming 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Hank and the Shakers spielen Ennio Morricone. Eintritt: AK 15 Euro. Reservierung per E-Mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Volkswagen-Soundorchestra trifft Christoph Heubner (Lesung). Eintritt: VVK 14 Euro, AK 18/14 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Bühne:
- 18 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Performance „From Dusk Till Dorn“ mit Studenten des Grundschullehramtes. Eintritt frei.
- 19 Uhr, Sozo Halle 2, Grüner Weg 15-17: Premiere „Step by Step“ - Choreographisches Atelier. Eintritt: 10/5 Euro. Info und Reservierung unter sozo-vim.de
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Etwas besseres als den Tod finden wir überall“. Singspiel von Martin Heckmanns. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: Abschlussmonologe und Duo-Szenen des 7. Semesters der Schauspielschule Kassel. Eintritt: 10/5 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 17+20 Uhr (Ausverkauft), Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Führung:
- 15.30 Uhr, Markthalle, oberer linker Haupteingang: Markthallenführung mit Ulrike Ortwein und Kirsten Beißner. Wissenswertes und Anekdoten über den Stadtteil „Altstadt“, den alten Marstall und das Markttreiben im Kassel von gestern und heute. Kosten: 30 Euro. Anmeldung unter Tel. 01 63/5 22 33 21 und per E-Mail an info@fuehrungen-kassel.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: geöffnet bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: geöffnet bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: geöffnet bis 18 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Sandershaus, Bar, Sandershäuser Straße 79: DJ Landi. Spenden erbeten.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 18 Uhr, Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112: Abendmusik, Accompaganto-Streichquintett mit Susanne Herrmann (Violine), Gottfried Elsas (Violine), Johanna Alpermann (Viola), Andreas Ferbert (Violoncello) und Berthold Mayrhofer (Kontrabass). Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, EON Mitte, Monteverdistraße 2: 16. Kulturnetz-Fest: Klangwelten – Weltenklang mit dem Youth World Music Orchestra (YWMO). Spenden werden erbeten. Anmeldung bis 25.1. unter Tel. 05 61/7 01 62 75 oder per Mail an info@kulturnetz-kassel.de
Bühne:
- Beide Ausverkauft: 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Abba Klaro!“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 18.30 Uhr, 2nd Home Jugendzentrum, Friedrich-Ebert-Allee 20, Baunatal: 32. „Baunaslam“-Poetry Slam. Eintritt: 4/2 Euro. Info unter baunaslam@web.de oder Instagram: poetryslam_nordhessen
- 19 Uhr, Sozo Halle 2, Grüner Weg 15-17: „Step by Step“ - Choreographisches Atelier. Eintritt: 10/5 Euro. Info und Reservierung unter sozo-vim.de
- 19 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11 (Eingang durch das Theaterstübchen): „Frau Müller muss weg“ mit der Kleinen Bühne 70. Eine Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Eintritt: 12/10 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19.
- Ausverkauft: 19.30 Uhr, Bürgerhaus Lohfelden, Dr.-Walter-Lübcke-Platz 2: „Extraportion!“ mit Daphne de Luxe. Eintritt 25 Euro, AK 27 Euro.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere: Tanz-Uraufführung „Urlicht | Primal Light“von Andonis Foniadakis. – 19 Uhr: Tanz Warm-up. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Kasseler Feinripp - Improvisationstheater. Eintritt: VVK 10 Euro, AK 14/ 10 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de€
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Amok“ nach dem Roman von Emmanuel Carrère. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 15 Uhr, Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273: Lesung und Gespräch mit Zoë Beck: „Die letzten Strahlen eines Sterns“ von Amanda Lee Coe, Übersetzung: Zoë Beck. Eintritt: 10/5 Euro.
- 18.30 Uhr, Bücherei Kirchditmold, Zentgrafenstraße 142: Annie Ernaux „Soirée littéraire“. Eintritt frei. Anmeldung unter lesung.buecherei-kirchditmold.de
Führung:
- 11 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Filmpalast, Karlsplatz 8: Rundgang im Filmpalast im Rahmen der Sonderausstellung „Kassel Filmreif!“. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
Klubs und Kneipen:
- 21 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: The Eighties Plus mit DJ Bernd Kuchinke. Eintritt: 10 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
Messe:
- 7 Uhr: Messehallen, Damaschkestraße: Bundesschau der Rassekaninchenzüchter. Bis 18 Uhr, So. 8-14 Uhr.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 15 Uhr, Adventskirche Vellmar, Kirchweg 24: „Sehnsucht“ - Romantische Chormusik. Grandisinvoltochor begleitet von Vera Osina (Klavier), Leitung Martje Grandis mit Werken von Brahms und Schumann. Eintritt: VVK 13/8 Euro, AK 15/10 Euro. Karten unter karten@grandisinvolto.de oder grandisinvolto.de
- 17 Uhr, Cross Jugendkulturkirche Kassel, Lutherplatz 9: Holocaust-Gedenkkonzert mit dem Synagogalchor Hannover unter der Leitung von Sören Sönksen. Eintritt: 15/12 Euro. Kartentelefon 05 61/2 87 60 21 oder per E-Mail an ev.forum.kassel@ekkw.de
- 19 Uhr, Stephanushaus, Schulstraße 22, Kaufungen: Lichterkonzert (Kerzenbeleuchtung) zur Epiphaniaszeit mit dem Barockensembles La Visione. Isabel Schau (Violine), Laura Frey (Viola da gamba), Susanne Hartig (Violoncello), Leon Jänicke (Theorbe, Gitarre) und Martin Baumann (Cembalo) spielen Werke von Georg Philipp Telemanns. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchgasse 1, Niestetal-Sandershausen: Reihe „Niestetaler Kammerkonzerte“: Gunnar Harms (Violine) und Dagmar Wolff (Klavier) mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Edvard Grieg. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Vocality. Eintritt: 28 Euro, AK 31 Euro, Streaming 15 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: Gastspiel: The Chris Zimmer 4 – „The Swamp Thang“ mit Chris Zimmer (Flöte), Ulf Kleiner (Keyboard), Jean-Philippe Walde (Bass), David Meisenzahl (Drums). Veranstalter: Förderverein Kasseler Jazzmusik. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Bühne:
- 16.30 Uhr, Cassalla Theater, Jordanstraße 11 (Eingang durch das Theaterstübchen): „Frau Müller muss weg“ mit der Kleinen Bühne 70. Eine Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz: Eintritt: 12/10 Euro. Kartentelefon 05 61/77 49 19.
- 17 Uhr, Dock 4, Halle, Karl-Bernhardi-Straße: „Falsch verbunden?“ mit dem Theater Chaosium. Eintritt: 12/7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Café Harmonie“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Grimm. Ein deutsches Märchen“. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr; Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „Pique Dame“. Oper in drei Akten von Peter I. Tschaikowsky. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Vortrag:
- 12 Uhr, Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5: August Erich: „Landgraf Moritz von Hessen-Kassel mit seiner Familie“. Bildpredigt mit K. Wienold-Hocke und A. Scherner. Eintritt: 6/4 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/2 87 60 21 oder ev.forum.kassel@ekkw.de
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen“. Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: „Eine Reise durch die Stadtgeschichte“ mit Claudia Panetta-Möller. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 16 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Führung durch die Ausstellung „nolde / kritik / documenta“. Kosten: 6/4 Euro.
Für Kinder:
- 16 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberste Gasse: „Schwarze Schafe leben besser“ mit dem Theater Laku Paka. Eintritt: 7 Euro. Karten unter dock4.de/karten
Messe:
- 8 Uhr: Messehallen, Damaschkestraße: Bundesschau der Rassekaninchenzüchter. Bis 14 Uhr.
Alle Angaben unter Vorbehalt.