Das ist los in Kassel - die Übersicht vom 19. bis 23. April

Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen: Kassel hat kulturell viel zu bieten. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht für die kommenden Tage.
In unserem Artikel finden Sie nicht nur Informationen über Datum, Uhrzeit und Ort einer Veranstaltung. Wir sagen Ihnen auch, was das Event kostet und wo Sie Karten reservieren können. Viel Spaß beim Stöbern.
- Veranstaltungen am Mittwoch
- Veranstaltungen am Donnerstag
- Veranstaltungen am Freitag
- Veranstaltungen am Samstag
- Veranstaltungen am Sonntag
Das ist los in Kassel am Mittwoch
Konzert:
- 16.30 Uhr, Augustinum, Festsaal, Im Druseltal 12: „Serenade für Gitarre“ mit Hein Brüggen. Mit Werken aus Spanien, Süd- und Nordamerika. Eintritt: 8/5 Euro.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: Brazilian Virtuoso Music mit Gabriel Rosario (Mandoline), Cristiano Fischer (Gitarre) und Gast Musiker Diego Jascaelich (Charango). Eintritt: 15/10 Euro. Kartenreservierung per Mail an kontakt@goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Blues Session – Offene Bühne
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Grillmaster Flash, Gast: Alter Kaffee. Eintritt: 15,40/11 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
Bühne:
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: Gastspiel: „Besser Scheitern“ - Guido Fischer mit seinem Soloprogramm. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Impro KS - Improvisationstheater. Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro, Studenten 6 Euro.
Lesung:
- 19.30 Uhr, Antiquariat Jenior, Marienstraße 5: Reihe Spätlese: Offene Lesebühne. Texte und Musik mit Richard. Eintritt frei. Wer lesen möchte, bitte anmelden per E-Mail an info@literaturhaus-nordhessen.de
Vortrag:
- 19 Uhr, FB 06 I ASL-Neubau I Universitätsplatz 9, EG I Raum 106: Kira Funke „Paulo Freire: Erziehung als transformatorische Praxis“. Eintritt frei.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen: Die Multivisionsshow „Wildes Paradies Island – ein Roadtrip über die Insel“ von Eva und Hartmut Diegel. Eintritt frei, Spenden für das Kinderprojekt Hafen 17 der Diakonie in Kassel erbeten.
Ausstellung:
- 15 Uhr, Café Agathe im Stadtteilzentrum, Agathofstraße 48: Mitglieder der Fotogruppe Kassel zeigen eine Auswahl ihrer besten Fotografien.
- 19 Uhr, Brüder-Grimm-Zentrum, Grimm-Platz 4: Eröffnung: „Märchen im Jugendstil“. Kabinett-Ausstellung mit Stücken des Jugendstilkünstlers Hanns Anker. Geöffnet: Di-Fr 10-14 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 05 61/10 32 35 oder grimm.museum@gmail.com
Führung:
- 12.30 Uhr, Hessisches Landesmuseum: „Loheland“ mit Johanna Frankfurth. Kosten: 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 15.30 Uhr, Löwenburg: „Die Baugeschichte der Löwenburg“ mit Tobias Apfel. Eintritt: 6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro. Anmeldung Tel. 05 61/31 68 01 23.
- 17 Uhr, Stadtmuseum: „Filmische Glanzzeiten“ mit Barbara Richarz-Riedl. Eintritt: 4/3 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 17 Uhr, Fridericianum: Führung durch „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
- 18 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: Cocktailführung „Elefanten vergessen nicht“ mit Pascal Fischer. Kosten: 8 Euro inkl. Cocktail. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
Für Kinder:
- ab 9 Uhr, Filmladen: Kinderfilmtage: 9 Uhr: „Die Eiche - Mein Zuhause“ – 11 Uhr: „der Räuber Hotzenplotz“. – 13.30 Uhr: „Strange World“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Karten unter Tel. 05 61/7 07 64 22 oder filmladen.de
- ab 10 Uhr, Grimmwelt: Osterprogramm für Kinder ab 12 Jahren: „Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung“ mit dem Team der Grimmwelt, Studio Lev und Raamwerk. Bis 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 11-14 Uhr, Fridericianum: „Kreatives Tiefseelabor“ mit Susanne Stein. Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Von Mittwoch bis Freitag. Kosten: 10 Euro (inkl. Material). Abschlusspräsentation für Familien und alle Interessierten: 21. April, 14 Uhr. Anmeldung per E-Mail an education@fridericianum.org
- 16.30 Uhr, Jugendbücherei der Stadtbibliothek, Oberste Gasse 24: Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren.
Das ist los in Kassel am Donnerstag
Konzert:
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Niestetal-Sandershausen: Klavierabend mit Mikhail Kambarov mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Schumann und Chopin. Spenden erbeten.
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Alter Kaffee, Indie-Pop. Eintritt: VVK 12/8 Euro, AK 14/10 Euro. Karten tickets.schlachthof-kassel.de
- 20 Uhr, Franz Ulrich, Franz-Ulrich-Straße 19: Hathors. Eintritt: 14,30 Euro. Karten unter tickets.franzulrich.de
Bühne:
- 20.15 Uhr, Tif: „Das Kalkwerk“ nach dem Roman von Thomas Bernhard. Kartentelefon 05 61/1 09 41 11.
Vortrag:
- 18 Uhr, Future Space, Wilhelmsstraße 2: „Kosmologie: Mensch - Leben - Kosmos“ mit Klaus-Peter Haupt.
- 18.30 Uhr, ASL-Neubau, Foyer, Universitätsplazt 9, EG: Alternatives Wohnmodell: Wagenplätze in Kassel, Gestern und Heute. Eintritt frei.
Gespräch:
- 19 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Expertengespräch zu Roberto Coughi mit Matali Crasset. In englischer Sprache, Teilnahme kostenfrei. Anmeldung info@fridericianum.org
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle: Markthalle geöffnet bis 18 Uhr. – Freifläche: 7-13 Uhr.
- 15 Uhr, Platz der 11 Frauen, Haltestelle Annastraße: Anna-Markt zum Feierabend. Bis 20 Uhr.
Für Kinder:
- ab 9 Uhr, Filmladen: Kinderfilmtage: 9 Uhr: „Mama Muh und die große weite Welt“ – 11 Uhr: „Der kleine Nick erzählt vom Glück“. – 13.30 Uhr: „Der gestiefelte Kater: der letzte Wunsch“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Karten unter Tel. 05 61/7 07 64 22 oder filmladen.de
- ab 10 Uhr, Grimmwelt: Osterprogramm für Kinder ab 12 Jahren: „Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung“ mit dem Team der Grimmwelt, Studio Lev und Raamwerk. Bis 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
Das ist los in Kassel am Freitag
Konzert:
- 19 Uhr, d:gallery, Schönfelder Straße 41b: Liederabend mit Chansons aus den 20er-Jahren „Irgendwo auf der Welt“ mit Jutta Gerling- Haist (Gesang), Verena Plangger/Gesang) und Thomas Frerichs (Piano). Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Karten unter goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen, Jordanstraße 11: Fortuna Ehrenfeld. Eintritt: 22 Euro, AK 26 Euro. Info unter theaterstuebchen.de
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Miriam Hanika, Liedermacherin. Eintritt: VVK 16 Euro, AK 20/16 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
- 20.30 Uhr, Goldgrube, Eisenschmiede 85: Deserted Fear, Nightbearer + Wilt. Eintritt: 20,26 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 19 Uhr, Dock 4, Studiobühne Deck 1, Oberst Gasse: „Die Schwiegertochter - Das Leben der Ottilie von Goethe“. Szenische Lesung mit Valeska Weber, Ayana Goldstein. Rezitator: Bernd P.R. Winter. Eintritt: 15 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd: „Duo Sunshine“. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Tic: „Campingfieber“. Karten 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Wilhelm-Leuschner-Schule,Heiligenrode: Niestetaler Klamödchen mit „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Eintritt: 8 Euro.
- 20 Uhr, Komödie: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 20.15 Uhr, Tif: „19762 – Solos y conectados. Tanz-Uraufführung von Candela Capitán. Karten 05 61/1 09 42 22.
Vortrag:
- 18 Uhr, Kirche im Hof, Friedrich-Ebert-Straße 102: Lichtbildervortrag: „Palermo 2023: Die sizilianische Metropole zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ von Marina Detzel. Spenden erbeten. Veranstalter Deutsch-Italienische Gesellschaft.
Ausstellung:
- 18 Uhr, Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Straße 6, Eingang Spohr Museum, Gleis 1: Eröffnung der Ausstellung „Stadt-Land-Fluss“ der Künstler Ilka Christof, Nils Klinger, Alexandra Leibmann, Marlon Midekke und Mathias Weis. Einführung von Susanne Jakubczyk. Bis 14. Mai. Täglich 14-18 Uhr. Eintritt frei.
Führung:
- 14 Uhr, Gewächshaus Bergpark, Treffpunkt: Kasse Schloss: „Hinter den Kulissen: Was passiert im Gewächshaus hinter verschlossenen Türen?“ - Gärtnerrunde mit Philipp Hankel. Kosten: 6 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: bis 18 Uhr.
- 8 Uhr, Wehlheider Wochenmarkt, Wehlheider Platz: bis 13 Uhr.
- 14.30 Uhr, Wochenmarkt Harleshausen, Ossenplatz: bis 18 Uhr.
Für Kinder:
- ab 9 Uhr, Filmladen, Goethestraße 31: Kinderfilmtage: 9 Uhr: „Der gestiefelte Kater: der letzte Wunsch“ – 11 Uhr: „Lucy ist jetzt Gangseter“. – 13.30 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Karten unter Tel. 05 61/7 07 64 22 oder filmladen.de
- ab 10 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Osterprogramm für Kinder ab 12 Jahren: „Jetzt wirklich? Jetzt wirklich! Vom Wunschkonzert zur Zukunftsgestaltung“ mit dem Team der Grimmwelt, Studio Lev und Raamwerk. Bis 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 14 Uhr, Naturkundemuseum, Steinweg 2: „Elefanten-Origami“ mit Katja Klages. Nach Besuch der Ausstellung wird ein gebastelt. Ab 8 Jahren. Kosten: 2,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 40 66.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Sandershaus, Sandershäuser Straße 79: Party mit DJ Landi.
Das ist los in Kassel am Samstag
Konzert:
- 19 Uhr, Sandershaus, Subterrain, Sandershäuser Straße 79: Ruins of Perception, Tifanny for Breakfast und Kuma.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Karten unter goethes-postamd.de
- 19.30 Uhr, Auferstehungskirche, Mombachstraße 24: „Orgelfrühling“ - Musik für Querflöte und Orgel mit Constanze Betzl und Peer Schlechta. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Christuskirche, Baunsbergstraße 11: „Goldzwanziger“, Duo 2Flügel Christina Brudereck (Sprache) und Ben Seipel (Musik). Eintritt: VVK 18/15 Euro, AK 20/15 Euro.
- 21 Uhr, Salzmann, Leipziger Straße 407: Guts Pie Earshot (Berlin). Eintritt: 10 Euro. kulturfabrik-kassel.de
Bühne:
- 17+20 Uhr, Komödie, Friedrich-Ebert-Straße 39: „Bürobiester“. Kartentelefon 05 61/1 83 83.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd, Goethestraße 29-31: „Duo Sunshine“, ein Stück von Maria Neuschmid. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 19.30 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 19.30 Uhr, Wilhelm-Leuschner-Schule, Karl-Marx-Straße 32, Niestetal-Heiligenrode: Niestetaler Klamödchen mit „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Eintritt: 8 Euro.
- 20 Uhr, Dock 4, Studiobühne, Oberste Gasse: Premiere: „check your body at the door“, Solo-Performance mit Iria Arenas. Eintritt: 10/6 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 20.15 Uhr, Tif, Karl-Bernhardi-Straße: „Ein Mann der Kunst“ nach dem Roman von Kristof Magnusson. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Film:
- ab 16 Uhr, Film-Shop, Erzbergerstraße 12: Super 8-Thementag mit dem Super 8-Sammler Andreas Chmielewski. 16 Uhr: „Kleine Monster“. 4 Mal Randfilm Bestiarium Kurzfilme. 20 Uhr: „Horror-Express“ von Eugenio Martín. Eintritt: 7/6 Euro. Tickets unter Tel. 05 61/1 75 38 oder tickets.film-shop.org
Lesung:
- 20 Uhr, Schlachthof, Mombachstraße 10-12: Max Goldt. Eintritt: VVK 15 Euro, AK 19/15 Euro. Karten unter tickets.schlachthof-kassel.de
Ausstellung:
- 11 Uhr, Marienkrankenhaus: Vernissage: „Vielfalt Natu“. Fotokunst der Regionalgruppe Nordhessen der Gesellschaft für Naturfotografie. Bis Ende September.
- 14 Uhr, Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Straße 6, Eingang Spohr Museum, Gleis 1: Ausstellung „Stadt-Land-Fluss“ der Künstler Ilka Christof, Nils Klinger, Alexandra Leibmann, Marlon Midekke und Mathias Weis. Bis 14. Mai. Täglich 14-18 Uhr. Eintritt frei.
Führung:
- 8 Uhr, Treffpunkt Hauptfriedhof, Haupteingang Karolinenstraße-Vorplatz Trauerhalle: „Vogelkundlicher Spaziergang“.
- 11 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information, Wilhelmsstraße 23: „Kassel Stunde“, einstündiger Rundgang Kunst und Kultur. Kosten: 10 Euro. Reservierung unter kassel.de/fuehrungen
- 14 Uhr, Treffpunkt Rathaus, große Treppe: Stadtrundgang „Historisches Kassel“. Kosten: 13 Euro. Anmeldung info@stadtfuehrung-kassel.de
- 15 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: „Die Grimmwelt von A-Z“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15.30 Uhr, Treffpunkt Busparkplatz Staatstheater/Papinplatz: Stadtrundfahrt: „Kassel Uff Rädern“. Kosten: 25 Euro. Anmeldung unter Tel. 05 61/6 22 33 oder kassel-stadtrundfahrtreisebuero.de/stadtrundfahrt/
- 16 Uhr, Grimmwelt: Sonderausstellung „Unmöglich? Die Magie der Wünsche“. Kosten: 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 16 Uhr, Fridericianum: Öffentliche Führung durch die Ausstellung Roberto Cuoghi. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Markt:
- 7 Uhr, Markthalle, Wildemannsgasse 1: Markthalle geöffnet bis 14 Uhr. - Freifläche: 7-14 Uhr.
- 10 Uhr, Messehallen, Damaschkestraße 55: XXL Flohmarkt. Bis 16 Uhr.
- 11 Uhr, Löwenburg, Bergpark Wilhelmshöhe: Mittelalterliches Spektakel mit Artistik, Ritterkämpfe und Handwerk. Eintritt: 10/5 Euro. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- ab 11 Uhr, Filmladen: Kinderfilmtage: 11 Uhr: „Strange World“. – 13.30 Uhr: „Die Eiche - Mein Zuhause“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Karten unter Tel. 05 61/7 07 64 22 oder filmladen.de
- 11 Uhr, Fridericianum: Studiowerkstatt, Workshop für Kinder und Familien. Eintritt frei.
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: Premiere: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Für alle ab 10 Jahren. Karten: 05 61/1 09 42 22.
Workshop:
- 14 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe: „Zeichnen wie: Die Antike“ - Zeichen-Workshop für Erwachsene. Kosten: 14 Euro inkl. Material. Anmeldung unter Tel. 05 61/31 68 01 23.
Klubs und Kneipen:
- 20 Uhr, Rot-Weiss Klub, Damaschkestraße 10: „Samstanz Party“. Eintritt frei. Info unter rwk-kassel.de
- 21 Uhr, Theaterstübchen: The Eighties Plus mit DJ Bernd Kuchinke. Eintritt: 10 Euro. theaterstuebchen.de
- 21 Uhr, Gleis 1, Rainer-Dierichs-Platz 1: Rock Nacht mit DJ Rocco.
Sonstiges:
- 11 Uhr, Biotop Zack – Raum für Kunst und Dialog, Rothenditmolder Straße 21: Maltag im Atelier Biotop Zack mit Liska Schwermer-Funke. Kosten: 50 Euro. Anmeldung bis 3 Tage vor Termin unter biotopzack@posteo.de
- 11 Uhr, Technik-Museum und Henschel-Gelände, Wolfhager Straße 109: Blaulichttag „Großeinsatz im Technik-Museum“, nordhessische Organisationen aus dem Rettungswesen präsentieren sich. Eintritt frei. Bis 17 Uhr.
Das ist los in Kassel am Sonntag
Konzert:
- 16 Uhr, Erlöserkirche Harleshausen: Kammerkonzert: FOG-Klaviertrio. mit Werken von Beethoven, Schostakowisch und Mendelssohn Bartholdy. Eintritt: 15/5 Euro, Schüler frei.
- 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Sandershausen:„Ansturm“ ein Liederabend. Emma McNairy (Sopran) und Giulia Glennon (Klavier) mit Liedern von Clara Schumann, Fanny Hensel, Alma Mahler, Kaija Saariaho, Jake Heggie, Lill Boulanger und Nadja Boulanger. Spenden erbeten.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd: „Duo Sunshine“. goethes-postamd.de
- 20 Uhr, Theaterstübchen: Gerd Hallaschka & Friends. VVK 16, AK 19 Euro.
- 20 Uhr, Sandershaus: Fleuves Noir. Eintritt: 10/7 Euro.
- 20.30 Uhr, Goldgrube: Made in Iron. Eintritt: 14 Euro. Karten unter goldgrube.tickettoaster.de
Bühne:
- 18 Uhr, Tic, Akazienweg 24: „Campingfieber“. Kartentelefon 05 61/7 01 87 22.
- 18 Uhr, Dock 4, Studiobühne, Oberste Gasse: „check your body at the door“, Solo-Performance mit Iria Arenas. Eintritt: 10/6 Euro. Karten unter dock4.de/karten
- 18 Uhr, Schauspielhaus, Friedrichsplatz 15: „Der Physiker“. Komödie von Friedrich Dürrematt. – 17.30 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 18.30 Uhr, Wilhelm-Leuschner-Schule, Heiligenrode: Niestetaler Klamödchen mit „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Eintritt: 8 Euro.
- 19.30 Uhr, Opernhaus, Friedrichsplatz 15: „La forza del destino“, Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. – 19 Uhr: Einführung. Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
- 19.30 Uhr, Goethes Postamd: „Duo Sunshine“. Eintritt: 20/12€Euro. Karten unter goethes-postamd.tickettoaster.de
- 20.15 Uhr, Tif: „Super High Resolution“ Kartentelefon 05 61/1 09 42 22.
Lesung:
- 11 Uhr, Brencher Buchhandlung: Matinée mit Ingeborg Gleichauf: „Alles ist seltsam in der Welt“. 12/8 Euro.
- 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 3: Lesung mit Musik: Helga Weber „Leib und Seele“, musikalisch begelitet von Welf Kerner. Eintritt: 4 Euro.
Führung:
- 12 Uhr, Grimmwelt, Weinbergstraße 21: Kombi-Führung Dauer- & Sonderausstellung . Kosten 5/3 Euro zzgl. Eintritt. Karten unter Tel. 05 61/5 98 61 90 oder kasse@grimmwelt.de
- 15 Uhr, Stadtmuseum, Ständeplatz 16: Sonderausstellung „Kassel filmreif!. Eintritt: 4/3 Euro inkl. Führung. Anmeldung unter Tel. 05 61/7 87 44 05.
- 15 Uhr, Fridericianum, Friedrichsplatz 18: Führung durch „Mimikry“ von Kerstin Brätsch. Eintritt: 6/4 Euro inkl. Führung.
Markt:
- 10 Uhr, Messehallen, Damaschkestraße 55: XXL Flohmarkt. Bis 16 Uhr.
- 11 Uhr, Löwenburg, Bergpark Wilhelmshöhe: Mittelalterliches Spektakel mit Artistik, Ritterkämpfe und Handwerk. Eintritt: 10/5 Euro. Bis 19 Uhr.
Für Kinder:
- ab 11 Uhr, Filmladen: Kinderfilmtage: 11 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“. – 13.30 Uhr: „Strange World“. Eintritt: Kinder 5,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Karten unter Tel. 05 61/7 07 64 22 oder filmladen.de
- 14 Uhr, Goethes Postamd: Die Mamimo-Stiftung „Otis & Möhre“ – Ein Mutmach-Hör-Theater. Ab 4 Jahren. Spenden erbeten. Reservierung unter kontakt@goethes-postamd.de
Sonstiges:
- 11 Uhr, Dez-Einkaufszentrum, Frankfurt Straße 225: Stuntshow „Dynamit auf Rädern - No Limit“. Karten unter reservix.de
- 14 Uhr, Lokschuppen im Ahnepark, Vellmar: Mini-Dampflokfahrt. Bis 18 Uhr. Nicht bei Regenwetter. Info unter dbcvellmnar.de
Alle Angaben unter Vorbehalt.