1. Startseite
  2. Kassel

Deutsche Bahn will Kassel und Göttingen mit ICE im Halbstundentakt anfahren

Erstellt:

Kommentare

„Mittendrin im Aufbau des Deutschlandtaktes“, sei die Deutsche Bahn. Laut Konzernchef Lutz sollen mehrere Großstädte im Land bald halbstündig angefahren werden.

Kassel/Göttingen - Die Deutsche Bahn will 20 deutsche Großstädte bis 2026 mit einem ICE-Halbstundentakt an den Fernverkehr anbinden - darunter auch Kassel und Göttingen. „Das sind in nur drei Jahren fast doppelt so viele Städte wie heute“, sagte Bahnchef Richard Lutz am Donnerstagabend (27. April) in Berlin.

Konkret sollen Kassel, Göttingen, Augsburg, Erfurt, Halle an der Saale, Hannover, Mannheim, Stuttgart und Ulm entsprechend an den Fernverkehr angebunden werden. In Berlin, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main (Flughafen und Hauptbahnhof), Hagen, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Wuppertal und Würzburg gibt es bereits jetzt einen ICE-Halbstundentakt.

Kassel und Göttingen sind Teil des „Deutschlandtaktes“ - Alle 30 Minuten soll ein ICE halten

Die Bahn sei „mittendrin im Aufbau des Deutschlandtaktes“, sagte Bahnchef Lutz. „Der Deutschlandtakt ist nicht tot, er lebt und wird umgesetzt.“ Für den Deutschlandtakt soll der Bahnverkehr auf einen bundesweiten Taktfahrplan umgestellt werden, der für Fahrgäste die Abfahrtszeiten zuverlässiger und planbarer macht und außerdem den Umstieg erleichtert. Die Züge sollen dafür jede Stunde in jede Richtung zur selben Minute fahren - Fernzüge in einem Takt von 60 Minuten und auf Hauptachsen im 30-Minuten-Takt. Fern- und Regionalverkehr sollen außerdem optimal miteinander vernetzt werden.

ICE
In Kassel und Göttingen sollen ICE öfter halten. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Die Nachfrage der Fahrgäste sei hoch, sagte Lutz: Über die Osterfeiertage sei eine Rekordzahl von 2,3 Millionen Menschen in den Fernverkehrszügen der DB unterwegs gewesen. Für das Gesamtjahr erwarte der Konzern einen neuen Fahrgastrekord von „deutlich mehr als 150 Millionen Reisenden im Fernverkehr“. (dpa/afp)

Wegen Bauarbeiten ist die ICE-Strecke Kassel-Fulda gesperrt.

Auch interessant

Kommentare