Damals schrieb man Kassel noch mit „C“, aber als „Chemin de fer de Cassel-Naumburg“ war diese Dampflokomotive aus dem Jahr 1903 nie unterwegs.
Die französische Bezeichnung steht auf einer historischen Postkarte, die der Sammler Günther Klebes (Erlangen) von einem Anbieter in Kanada gekauft hat. Wie das Motiv in das weit entfernte Land, in dem Englisch und Französisch gesprochen wird, gekommen ist, weiß er auch nicht. Die Karte ist jedenfalls eine Rarität, versichert er. Auf der 33,4 Kilometer langen Strecke zwischen Kassel, Baunatal, Schauenburg und Hoof fährt im Personenverkehr heute nur noch die Museumseisenbahn Hessencourrier. Die Lokomotive von 1903 wurde übrigens nicht in Kassel bei Henschel, sondern in den Borsig-Lokomotivwerken in Berlin-Tegel gebaut. Zuletzt war sie in der DDR (Eisenhüttenstadt) als Werkslokomotive im Einsatz und wurde in den 1960er-Jahren verschrottet. (tos)