Diese Kasseler Bauprojekte sind 2022 großes Thema

Die Stadt Kassel ist im Wandel. Abzulesen ist das an vielen Baustellen im Stadtgebiet. Auch 2022 wird es etliche Großbauprojekte geben.
Wir stellen hier eine Auswahl an Bauprojekten vor, die 2022 starten oder abgeschlossen werden:
Fraunhofer-Institut
Der mehr als 60 Millionen Euro teure Neubau des Fraunhofer-Institutes für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) am Hauptbahnhof soll im März bezogen werden. Für 325 Mitarbeiter bietet der Neubau Arbeitsplätze – wobei sich die insgesamt 430 IEE-Mitarbeiter durch Homeofficeregelungen die Plätze teilen werden. Spatenstich des Projektes, das vom Kasseler Büro HHS Planer und Architekten entworfen wurde, war 2017.

Quartier Lossegrund
Auf dem Areal der ehemaligen Eichendorff-Schule in Bettenhausen will die GWG Ende 2022 mit dem Bau des Wohnquartiers Lossegrund mit 127 Mietwohnungen und 45 Eigenheimen beginnen. 33 Millionen Euro kostet die Umsetzung der Pläne des Kasseler Büros Pape + Pape.

Polizei und Feuerwache
Auf den Freiflächen neben der Offenen Schule Waldau – deren Neubau erst im Herbst 2023 startet – plant die Stadt weitere Investitionen in Millionenhöhe. So baut die städtische GWG dort das neue Polizeirevier Ost und vermietet es an das Land. Spatenstich ist Ende Januar. Im April 2023 soll es bezogen werden. In unmittelbarer Nachbarschaft baut die Stadt eine Feuer- und Rettungswache für 22 Millionen Euro. Baustart ist 2023. Ende 2025 soll sie stehen.

Königsstraße Neubau
In der Königsstraße 45a wurde das ehemalige Geschäftshaus, in dem sich einst Douglas befand, abgerissen. Seit Monaten laufen die Arbeiten am Neubau eines Geschäftshauses mit zwei Geschäften und sechs Wohnungen. Im Juni 2022 will die ANP Architektur- und Planungsgesellschaft den Bau fertigstellen.

Umbau am Königsplatz
Das ehemalige Bankgebäude am Königsplatz 57 wird nach Plänen des Kasseler Büros Ladleif Architekten umgebaut. Im Erdgeschoss, wo sich einst eine Bankfiliale befand, soll Gastronomie einziehen. Die Fassade erhält wieder ihre 50er-Jahre-Optik. Der Investor steckt einen einstelligen Millionenbetrag in das Projekt, das 2022 fertig werden soll.

Hotel Kurfürstenstraße
Im Sommer sollen die Bauarbeiten für ein neues Hotel an der Kurfürstenstraße starten. Das „Holiday Inn Express Kassel“ soll auf dem Grundstück der abgerissenen Flachbauten neben der Hauptstelle der Volksbank Kassel Göttingen entstehen. Das 40 Millionen Euro teure Haus mit 140 Zimmern soll Ende 2024 öffnen.

Palais Bellevue
Umbau und Sanierung des Palais Bellevue laufen bis Ende 2022. Im Seitenflügel entsteht ein Veranstaltungssaal. Ins Haupthaus ziehen das Spohr-Museum, das Literaturhaus Nordhessen sowie die Stiftung Brückner-Kühner. Der Kulturbetrieb soll im Frühjahr 2023 starten. 4,1 Millionen Euro investiert die Stadt in den Umbau.

Neubau Magazinhof
Auf dem Areal des Magazinhofs an der Leuschnerstraße entsteht – neben den umgebauten alten Wehrmacht-Speichern – derzeit ein fünfstöckiger Büroneubau. Die MH1 Immobilien GmbH will ihr Zehn-Millionen-Projekt im Januar 2023 fertig haben.
Therme-Sanierung
Die Kurhessen-Therme wird seit November 2020 umfassend instandgesetzt: Neue Fliesen, neue Technik und ein neues Lichtkonzept. Aktuell wird mit einer Wiedereröffnung Ende Februar geplant. Aber das hängt von der Beprobung des Wassers durch das Gesundheitsamt ab – und dies ist gerade anderweitig ausgelastet.

Löwenburg-Sanierung
Das Land lässt die Löwenburg seit vielen Jahren für insgesamt 30 Millionen Euro sanieren. In diesem Jahr sollen Teilbereiche für Besucher geöffnet werden. Dazu gehört die Bel Etage, in der einst der Kurfürst seine Gäste empfing. Im Sommer soll auch die Aussichtsplattform auf dem rekonstruierten Hauptturm für Besucher geöffnet werden.

Murhardsche Bibliothek
Die Murhardsche Bibliothek wird für 14,6 Millionen Euro vom Land erweitert und saniert. Der neue Glasanbau soll Ende 2022 für die Öffentlichkeit freigegeben werden, wenn auch der Kopfbau fertig ist. Der Abschluss aller Arbeiten ist für 2024 geplant.

Martini-Quartier
Auf dem Areal der ehemaligen Martini-Brauerei an der Kölnischen Straße entsteht ein neues Viertel mit 240 Wohnungen. Ende 2022 sollen die letzten zwei Gebäude stehen. Darunter ein Gebäudekomplex mit 60 Wohnungen der Nassauischen Heimstätte/ Wohnstatt und ein Gebäude der Kossmann GmbH aus Kassel, die dort für eine Stiftung baut. Auch das historische Sudhaus soll im Sommer fertig saniert sein und von Büros bezogen werden. (Bastian Ludwig)