1. Startseite
  2. Kassel

DRK-Kursangebot für Erste Hilfe bei seelischer Not startet in Hessen

Erstellt:

Von: Anna Weyh

Kommentare

Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt zu. Das DRK hat deshalb nun einen „Psychischen Erste-Hilfe-Kurs“ entwickelt.
Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt zu. Das DRK hat deshalb nun einen „Psychischen Erste-Hilfe-Kurs“ entwickelt. © Julian Stratenschulte/ dpa

Die Zahl an psychischen Erkrankungen nimmt zu. Deshalb hat das DRK nun einen neuen Erste-Hilfe-Kurs entwickelt: Für die Erste Hilfe bei mentaler Not.

Kassel – Die Zahl der psychischen Krankheiten in Hessen nimmt zu. Noch nie war der Arbeitsausfall dadurch so hoch, teilt die DAK-Gesundheit in ihrem „Psychreport“ mit. Demnach wurden im vergangenen Jahr 302 Fehltage je 100 Versicherte verzeichnet. Im Zehn-Jahres-Vergleich bedeutet das laut Krankenkasse einen Anstieg um 47 Prozent.

Diese Entwicklung beobachtet auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Der Landesverband Hessen hat nun ein Konzept für „Psychische Erste-Hilfe-Kurse“ entwickelt.

„Psychische Probleme werden in unserer Gesellschaft immer präsenter. Viele Menschen fragen sich dann: Wie kann ich Betroffenen in meinem Umfeld helfen? Und wie gehe ich selbst damit um?“, sagt Dirk Hewig, Landesfachbeauftragter Psychosoziale Notfallversorgung im DRK-Landesverband Hessen.

Das Kurskonzept hilft den Teilnehmenden, psychische Erkrankungen zu erkennen, und bietet Tipps für adäquates Handeln. „Angehörige, Freunde und Kollegen werden darin bestärkt, die betroffene Person anzusprechen und eine erste Unterstützung anzubieten“, sagt Hewig. „Es geht nicht darum, die Betroffenen selbst zu therapieren“, betont er.

Der Kurs soll auch der noch immer anhaltenden Stigmatisierung entgegenwirken. „Es kann jeden erwischen. Niemand trägt Schuld an seiner psychischen Erkrankung. Trotzdem haben viele noch Vorbehalte.“

Dirk Hewig DRK Hessen
Dirk Hewig DRK Hessen © Privat

Für die Konzeptentwicklung habe sich das DRK an einem Programm aus Australien orientiert. „Wir sind weltweit gut vernetzt und haben gesehen, dass das Programm dort seit Jahren gut funktioniert. Wir haben es an unsere Bedürfnisse, an unsere Strukturen des Gesundheitssystems angepasst“, so der Nordhesse.

Schon seit vielen Jahren schule das DRK Laien, um anderen in Krisensituationen zu helfen. „Bislang ging es immer um somatische Krankheiten und Unfälle, jetzt gibt es auch ein Kursangebot für den psychischen Bereich.“

Damit der Kurs für Interessierte leicht konsumierbar ist, lässt er sich – wie ein gewöhnlicher Erste-Hilfe-Kurs – an einem Tag abschließen. „Wir wollen dabei Impulse setzen, damit sich die Leute dann auch über den Kurs hinaus mit den Themen beschäftigen“, so Hewig. Auch konkrete Fragen können von den Teilnehmenden miteingebracht werden.

Der nächste Kurstermin ist am 18. März in Wiesbaden. Aber auch die nordhessischen Kreisverbände bieten den Kurs auf Nachfrage an, sagt der Landesfachbeauftragte. Dazu sollen Interessierte Kontakt mit DRK-Mitarbeitenden vor Ort oder mit Sarah Völker als Koordinatorin der Psychischen-Erste-Hilfe-Kurse aufnehmen.

Mehr Infos auf der Internetseite des DRK.

Auch interessant

Kommentare