1. Startseite
  2. Kassel

Weniger Parkplätze und radfreundlicher: Friedrich-Ebert-Straße wieder frei

Erstellt:

Von: Thomas Siemon

Kommentare

Fahrradstreifen, neue Haltestelle und ausgetauschte Gleise: Die Bauarbeiten an der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel sind beendet, der Verkehr läuft wieder ohne Einschränkungen.
Fahrradstreifen, neue Haltestelle und ausgetauschte Gleise: Die Bauarbeiten an der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel sind beendet, der Verkehr läuft wieder ohne Einschränkungen. © Thomas Siemon

Ab sofort ist die Friedrich-Ebert-Straße in Kassel wieder befahrbar. Dabei hat sich einiges geändert – die Anwohner können aufatmen.

Kassel – Dafür gab es in Höhe der neu gestalteten Haltestelle Querallee eine kleine Feierstunde mit Vertretern der Baufirmen, der Kasseler Verkehrsgesellschaft, der Stadtverwaltung sowie der Ortsbeiräte Vorderer Westen und Mitte.

Grund zum Feiern hatten sie alle. Denn die Friedrich-Ebert-Straße ist nach mehreren Jahren mit Bauarbeiten jetzt vom Ständeplatz bis zur Friedenskirche saniert. Mit dem Fahrrad wurde der neue Abschnitt ab der Annastraße bereits vor der offiziellen Freigabe genutzt. Durchgänge Radstreifen sollen für mehr Sicherheit sorgen. Attraktiv sind auch die neuen überdachten Abstellmöglichkeiten links und rechts der Haltestelle Querallee sowie Fahrradbügel. Dafür sind mehrere Parkplätze an der Straße weggefallen.

2,8 Millionen Euro hat der Umbau zwischen Annastraße und Friedenskirche nach Angaben vom Baurat Christof Nolda gekostet. Den größten Anteil davon trägt die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) mit 2,1 Millionen Euro, den Rest die Stadt. Sowohl für die neuen Straßenbahngleise und den Umbau der Haltestelle Querallee als auch für die Verbesserung der Radinfrastruktur gab es Fördermittel.

Weniger Lärm und mehr Radparkplätze an der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel

Aufatmen werden jetzt in erster Linie Anwohner und Geschäftsleute, denen durch die Bauarbeiten einiges zugemutet wurde. Während der Gleisarbeiten hatte die KVG einen Baustellenkümmerer im Einsatz, der Ansprechpartner vor Ort war und viele Probleme unbürokratisch lösen konnte. Vom Umzug bis zur Anlieferung der neuen Küche zwischen Baggern und Lkw war vieles möglich.

Unter anderem wurde in den vergangenen Monaten das Gleispflaster an der Friedrich-Ebert-Straße durch Asphalt ersetzt. Dadurch soll die Lärmbelastung spürbar sinken. Die Stadt nutzte den Gleisbau und die damit nötige Straßensperrung für eigene Bauaktivitäten. Straßenbahn und Autoverkehr teilen sich jetzt die Fahrbahn. Im Kreuzungsbereich zur Querallee gibt es für den Radverkehr eigene Aufstellfläche, an der Haltestelle Friedenskirche wurde die Verbindung zu den neuen Radstreifen hergestellt.

Endlich wieder frei: Friedrich-Ebert-Straße in Kassel ist saniert

Unter dem Strich sind nach Angaben von Nolda entlang der Friedrich-Ebert-Straße 40 Parkplätze weggefallen. Im Gegenzug stehen in dem Abschnitt zwischen dem Karl-Marx-Platz und der Annastraße zehn neue Ladezonen zur Verfügung. Am Karl-Marx-Platz wurde ein Behindertenparkplatz ausgewiesen. Zur Gestaltung gehören auch zwei neue Bänke in Höhe der Hausnummer 115.

Von der Großbaustelle ist seit gestern nichts mehr zu sehen. Von der Partymeile bis zu den vielen Geschäften an der Friedrich-Ebert-Straße, vom Rewe bis zu Rossmann und dem Bäcker Becker ist alles wieder gut erreichbar. (Thomas Siemon)

Auch interessant

Kommentare