Eine Stadtverwaltung zieht um: Viel Platz für Bücher und mehr im Victoriahaus in Kassel

Kassel. Für 25 Millionen Euro soll demnächst der Karlsstraßenflügels des Kasseler Rathauses saniert werden. Dafür müssen die Abteilungen und Mitarbeiter nach und nach den Rathausflügel verlassen und neue Standorte im Stadtgebiet beziehen.
Betroffen ist auch die Zentralbibliothek, die künftig im schräg gegenüberliegenden Victoriahaus zu finden sein wird. Über den Fortschritt der im Sommer begonnenen Umbauten für die Bibliothek informierten am Donnerstag Stadtbaurat Christof Nolda, Hochbauamtsleiter Axel Jäger und Bibliotheksleiter Knut Hoffman.
Der aktuelle Stand
Die 38 Beschäftigten und rund 67.000 Medien der Stadtbibliothek werden im Victoria-Haus untergebracht. Dort hat die Bibliothek rund 200 Quadratmeter mehr Raum als am bisherigen Standort, freut sich Knut Hoffmann. Der neue Aufzug zwischen Erd- und Untergeschoss ist eingebaut. Eine Drehtür zur Fünffensterstraße hin wird als Haupteingang dienen. Die Malerarbeiten sind fast abgeschlossen. Der Boden ist gespachtelt und für den Teppichbelag vorbereitet. Die Decken bleiben unverkleidet, also „Kaufhausdecken“.
Die Räumlichkeiten
Für die Nutzer der Stadtbibliothek werden im Victoriahaus das Erdgeschoss und das Untergeschoss hergerichtet. In den früheren Ladenlokalen im Erdgeschoss werden Schließfächer, Garderobe, Medienverbuchung und Kasse eingerichtet. Ebenso sind dort ein Lesecafé und Veranstaltungsbereich geplant. Zu finden sein werden hier auch Zeitungen, Zeitschriften, Bestseller, Comics, Mangas und Graphic Novels sowie Medien für Kinder, Spielfilme, Musik-CD, Hörbücher und Spiele. Im Untergeschoss, der ehemaligen Diskothek, soll der größte Teil der Medien präsentiert werden: Romane, Krimis, Science Fiction, Fantasy und alle Sachmedien. Zudem werden Arbeitsplätze mit und ohne Internet-Anschluss angeboten.
Der Zeitplan
Im März soll der Teppichbelag verlegt werden. Eine Woche später soll der Aufbau der Möbel – unter anderem 2100 Regalbodenmeter – folgen. Voraussichtlich von Ende Februar bis Mitte März soll der Medien- und Buchbestand eingelagert werden. In diesem Zeitraum muss die Bibliothek geschlossen bleiben. Von Mitte bis Ende März sollen die Büro- und Backoffice-Arbeitsplätze eingerichtet werden und die Mitarbeiter einziehen. Auch in diesem Zeitraum bleibt die Bibliothek zu. Über die genauen Schließungszeiten wird die Stadt noch zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
„Das ist ein Gewinn für die Stadtbibliothek“, sagt Amtsleiter Jäger zu dem Standortwechsel. Auch Stadtbaurat Nolda sieht viele Vorteile für die Nutzer der Bibliothek im Victoriahaus. „Sie liegt zentral, gut sichtbar im Stadtraum und ist hervorragend mit dem ÖPNV erschlossen. Die Kosten für Umbau, Umzug und Ausstattung belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro.

Die neuen Standorte im Überblick
Die Termine der bereits erfolgten und der für 2018 geplanten Umzüge der Ämter und Abteilungen im Überblick (Angaben der Stadt Kassel):
- Juni 2016: Kulturamt, Amtsleitung, Verwaltung und Kulturförderung (etwa 20 Arbeitsplätze): Umzug vom Karlsstraßenflügel im Rathaus in die Obere Königsstraße 17 für eine Übergangszeit.
- März 2017: Sozialpsychiatrischer Dienst, Abteilung des Gesundheitsamtes (etwa 25 Arbeitsplätze): Umzug vom Victoriahaus, Obere Königsstraße 3, in die Kölnische Straße 54a als neuer dauerhafter Standort. Der Umzug war nötig, um das Victoriahaus für den Umbau frei zu machen.
- Juni 2017: Amt Vermessung und Geoinformation (etwa 60 Arbeitsplätze): Umzug aus dem Karlsstraßenflügel in die Sickingenstraße 7-9 für eine Übergangszeit.
- September 2017: Sozialamt (etwa 155 Arbeitsplätze): Umzug aus dem Karlsstraßenflügel und zwei Außenstellen (Obere Königsstraße 9 und Wilhelmstraße 10) in die Holländische Straße 141 für eine Übergangszeit.
- November 2017: Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Amtsleitung, Abteilungen Stadtplanung und Landschaftsplanung (rund 35 Arbeitsplätze): Umzug aus dem Karlsstraßenflügel in die Untere Königsstraße 46 für eine Übergangszeit. Die Abteilungen Verwaltung, Bauaufsicht und Denkmalschutz bleiben im Rathaus (Flügel Wilhelmstraße). • November 2017: Hochbau und Gebäudebewirtschaftung (etwa 60 Arbeitsplätze): Umzug aus Karlsstraßenflügel und Außenstelle Obere Königsstraße 7 zum Druselplatz 5 für eine Übergangszeit.
- Ende Februar bis Mitte März: Stadtbibliothek: Umzug des Medien- und Buchbestandes aus dem Karlsstraßenflügel in das Victoriahaus, Obere Königsstraße 3 (Erd- und Untergeschoss) für eine Übergangszeit. Mitte bis Ende März sollen die Mitarbeiter in das 1. und 2. Obergeschoss des Victoriahauses umziehen.
- Ende April: Stadtbaurat Nolda und Bauverwaltungsamt (rund 30 Arbeitsplätze): Umzug aus Karlsstraßenflügel in das Victoriahaus für eine Übergangszeit.
- Ende April: Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Abteilung Brücken- und Ingenieurbau (rund 60 Arbeitsplätze): Umzug aus dem Karlsstraßenflügel in das Victoriahaus für eine Übergangszeit.
- Ende April: Hauptamt, Abteilung Zukunftsbüro (zehn Arbeitsplätze): Umzug aus Karlsstraßenflügel in das Victoriahaus für eine Übergangszeit.
- Ende April: Revisionsamt (rund 20 Arbeitsplätze): Umzug aus dem Karlsstraßenflügel teils innerhalb des Rathauses (Hauptgebäude) und teils in das Victoriahaus für eine Übergangszeit.
- Voraussichtlich im Frühjahr: Jugendamt (rund 140 Arbeitsplätze): Umzug aus Karlsstraßenflügel und Außenstellen an den Standort Scheidemannplatz 1 für eine Übergangszeit.
- Voraussichtlich im Mai: Frauenbüro (vier Arbeitsplätze): Umzug aus dem Karlsstraßenflügel in die Obere Karlsstraße 15 für eine Übergangszeit.