1. Startseite
  2. Kassel

Entenanger: BUND fordert raschen Umbau

Erstellt:

Von: Bastian Ludwig

Kommentare

Es soll schöner werden: Der Entenanger ist nicht nur wegen der oft überfüllten Müllcontainer ein Ort mit wenig Aufenthaltsqualität. Ein Umbau ist geplant. Archivfoto: Bastian Ludwig
Es soll schöner werden: Der Entenanger ist nicht nur wegen der oft überfüllten Müllcontainer ein Ort mit wenig Aufenthaltsqualität. Ein Umbau ist geplant. © Archivfoto: Bastian Ludwig

Bei einer Kundgebung am Samstag, 28. Januar, fordert der Umweltverband BUND die Stadt auf, endlich die Neugestaltung des Entenangers und den Parkplatzabbau anzugehen. Von 10.30 bis 12.30 Uhr wollen die Umweltschützer auf die „Untätigkeit der Stadt Kassel hinweisen“.

Kassel - Seit mehr als 20 Jahren gibt es bereits Pläne, den Entenanger so umzubauen, dass er mehr Aufenthaltsqualität bietet. Einmal fehlte es an der Finanzierung, ein anderes Mal gab es heftigen Widerstand der ansässigen Händler, weil aus ihrer Sicht zu viele der insgesamt 125 Parkplätze wegfallen sollten. .

„Seit Jahren reden die Verantwortlichen der Stadt von Neugestaltung des Entenangers und Parkplatzabbau, fassen Beschlüsse – und tun nichts“, sagt Stefan Bitsch, Geschäftsführer des BUND Kassel. Bereits 1995 hätten die Stadtverordneten in Zusammenhang mit dem Bau der Tiefgarage am Friedrichsplatz den Abbau von 455 Parkplätzen in der Innenstadt beschlossen. „Dieser Beschluss ist bis heute nicht vollständig umgesetzt“, so Bitsch. Seit dem Jahr 2000 seien im oberen Bereich des Entenangers mindestens zwölf gefällte Bäume nicht vom Umwelt- und Gartenamt ersetzt worden. Begründet worden sei dies mit der geplanten Neugestaltung des Entenangers. „Bis heute ist nichts geschehen“, macht sich Bitsch Luft. Die Beschlüsse müssten endlich umgesetzt werden. Der BUND Kassel fordere weniger Parkplätze und mehr Grün. Unterstützer seien zur Teilnahme an der Kundgebung aufgerufen.

Ein Sprecher der Stadt teilt mit, dass die Umgestaltung weiterhin befürwortet werde und eine entsprechende Machbarkeitsstudie bereits erstellt sei. Die Finanzierung des Projekts sei aber noch nicht sichergestellt, heißt es weiter aus dem Rathaus. (Bastian Ludwig)

Auch interessant

Kommentare