Er will Kämpferherzen wecken: Kasseler Kevin Hoffmann veranstaltet Treffen für Menschen mit Behinderung

Der Kasseler Kevin Hoffmann ist an Multiple Sklerose erkrankt. Um andere Betroffene zu unterstützen, veranstaltet er nun ein Treffen für Menschen mit Beeinträchtigung.
Kassel – Kevin Hoffmann war 24 Jahre alt, als er die Diagnose Multiple Sklerose bekam. Ein Schock. Zu dieser Zeit war er halbseitig gelähmt, auf einem Auge blind. „Ich dachte, ich werde bald pflegebedürftig sein“, sagt der Kasseler. Er hatte zwei Jahre lang mit Depressionen zu kämpfen und fühlte sich allein mit all seinen Fragen.
„Ich war nie ein ängstlicher Mensch, aber diese Krankheit machte mir Angst“, sagt Hoffmann. Irgendwann habe er aber „die Schnauze voll gehabt davon, die Schnauze voll zu haben“, sagt er und lacht. Die Krankheit bestimmte seinen Alltag, und er wollte wieder mehr haben vom Leben.
Er erzählte seine Geschichte und Sorgen auf dem Videoportal Youtube – und die Resonanz war riesig. Das war der Beginn von „Kevin Kämpferherz“, worunter er mittlerweile in den Sozialen Medien bekannt ist. Mehr als 6000 Menschen folgen dem 31-Jährigen auf Instagram, darunter nicht nur MS-Patienten.
„Ich möchte der Mensch sein, der anderen beisteht, egal bei welchem Schicksalsschlag“, sagt Hoffmann. „Ich möchte das Kämpferherz auch in ihnen wecken.“ Längst kann er nicht mehr alle Nachrichten beantworten, die ihm Betroffene senden. Damit jedem geholfen und zugehört werden kann, hat sich ein Netzwerk aus Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gebildet, die sich gegenseitig unterstützen.
Kevin Hoffmann holt den Austausch zwischen diesen Betroffenen, die aus ganz Deutschland und sogar vereinzelt aus Österreich und der Schweiz kommen, nun aus der digitalen Welt heraus in die analoge. „Ich möchte, dass die Menschen sich richtig treffen können“, sagt er.
Das erste Kämpferherzen-Treffen findet am Pfingstsamstag, 4. Juni, im Kasseler Kongress Palais statt. Mit einem Team von mehr als 30 Helfern organisiert Hoffmann ein Programm für die Besucher. Es gibt Workshops, etwa über anti-entzündliche Ernährung oder Depressionen, und eine Betroffene zeigt den Teilnehmern, wie ein Antrag auf Schwerbehinderung gestellt wird.
Es ist eine Veranstaltung von Betroffenen für Betroffene. „Menschen wie wir sitzen nicht, wie bei so vielen anderen Veranstaltungen, mit dem Rollstuhl am Rand. Wir sind mittendrin“, sagt der 31-Jährige. 400 Tickets sind bereits verkauft, 100 weitere Karten sind noch verfügbar.
„Die Leute können auf unserer Aktionsfläche alles ausprobieren und auch an der Abendveranstaltung teilnehmen, bei der es Musik und Gesang von Menschen mit chronischen Erkrankungen gibt“, sagt Hoffmann. Auf der Aktionsfläche gibt es zum Beispiel einen Rollstuhl-Parcours und einen Erlebnisbus, in dem Angehörige nachvollziehen können, wie sich MS-Patienten mit Gleichgewichtsproblemen und Sehstörungen fühlen.
Die Workshops sind bereits ausgebucht, aber alle Referenten sind auch auf der Aktionsfläche unterwegs und stehen dort für Fragen bereit, betont Hoffmann. Es wird auch noch weitere Tickets an der Tageskasse vor Ort in der Stadthalle geben, mit denen die Besucher dann nur die Aktionsfläche erkunden können. Die Veranstaltung, die von B. Braun unterstützt wird, beginnt am Samstag, 4. Juni, um 10 Uhr. Genutzt wird der Hintereingang der Kasseler Stadthalle. (Anna Weyh)
Tickets für die Aktionsfläche und die Abendveranstaltung sind unter kaempferherzen.de für 10 Euro erhältlich. Tagestickets für die Aktionsfläche für 5 Euro können am Samstag, 4. Juni, in der Stadthalle gekauft werden.