1. Startseite
  2. Kassel

Verkehrschaos in Kassel droht: Erst Sperrungen, dann Einschränkung auf Autobahnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Hagemann

Kommentare

Die Holländische Straße in Kassel mit Autos und einer Straßenbahn.
Sperrung: Nächste Woche kommt es auf der Holländischen Straße zu Beeinträchtigungen. Stadtauswärts ist sie von der Henschelstraße bis Eisenschmiede gesperrt. © Andreas Fischer

Nächste Woche gibt es auf zwei Hauptverkehrsstraßen in Kassel massive Einschränkungen - und ab Mai beginnt der Einbahnstraßenverkehr auf der Südtangente.

Kassel – Nach den Osterferien droht in Kassel der Verkehrsinfarkt. Gleich zwei große Straßen sind stadtauswärts gesperrt: die Holländische Straße zwischen Henschelstraße und Eisenschmiede und die einstige Bundesstraße 83, die zur A 49 führt, zwischen dem Platz der Deutschen Einheit und der Nürnberger Straße. Die Stadt rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Betroffenen sollten längere Fahrzeiten einplanen.

Hintergrund beider Sperrungen sind Bauarbeiten im Vorfeld der Instandsetzung der Kasseler Südtangente, die im Mai beginnt und weitreichende Folgen hat. Auf den Autobahnen rund um Kassel wird es ab Mai eine Art Kreisverkehr geben; es geht nur in eine Richtung. Entlastungsstrecken führen dann auch durch die Stadt. Nur: Die müssen eben gut in Schuss sein.

Holländische Straße

Die Vollsperrung der Holländischen Straße stadtauswärts zwischen Henschelstraße und Eisenschmiede gilt von kommendem Montag an. Am Samstag darauf soll sie um 5 Uhr wieder aufgehoben werden. Die Stadt führt als Grund „dringend erforderliche Instandsetzungsarbeiten in mehreren Teilbereichen“ an, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Grafik zur Vollsperrung Holländische Straße in Kassel
Vollsperrung Holländische Straße in Kassel © HNA

Es handele sich um mehrere größere Einzelflächen, die auf Vordermann gebracht werden müssten. Da die Schäden teilweise so ungünstig lägen, gäbe es aufgrund der Lage und der Gesamtbreite der Straße keine Alternative zur Sperrung.

Dass die Schäden jetzt erst behoben werden, wird mit der hohen Verkehrsbedeutung der Holländischen Straße und der im Umfeld laufenden Baumaßnahmen begründet – insbesondere jenen auf der Wolfhager Straße. Zudem hätten sich die Schadstellen zuletzt noch einmal verschlechtert.

Nun werden Umleitungen über die Ihringshäuser Straße und die Eisenschmiede sowie über die Wolfhager und die Gelnhäuser/Wiener Straße eingerichtet. Auch der Radverkehr und der Busverkehr werden umgeleitet. Anlieger können in der Zeit die Seitenstraßen von der Bunsenstraße und der Gottschalkstraße her anfahren. Die Straßenbahnen sind von der Sperrung nicht betroffen.

Ehemalige B 83

Die Sperrung der ehemaligen Bundesstraße 83, die heute als Landesstraße 3460 firmiert, stadtauswärts zwischen dem Platz der Deutschen Einheit und der Nürnberger Straße ist für kommenden Montag bis Donnerstagmorgen geplant.

Eine Umleitung führt über die Leipziger Straße, den Forstbachweg und die Marie-Curie-Straße. Auch stadteinwärts gibt es auf dem betreffenden Stück Arbeiten, die wiederum bis Freitag dauern. Allerdings wird hier stets mindestens ein Fahrstreifen benutzbar sein. Auch für den Bereich gilt: Die Busse werden umgeleitet.

Grafik zur Vollsperrung der ehemaligen B83 in Kassel
Vollsperrung ehemalige B83 in Kassel © HNA

Dass die Straße nun repariert wird, hat ebenfalls mit der Instandsetzung der Kasseler Südtangente und deren Folgen zu tun. Nach dem Winter seien mit Blick auf die Situation der kommenden zwei Jahre die relevanten Strecken im Kasseler Hauptstraßennetz noch einmal kritisch bautechnisch betrachtet worden, heißt es auf Nachfrage von der Stadt.

Wie an der Holländischen Straße hätten die Experten auch an der ehemaligen Bundesstraße 83 ein Risiko gesehen, dass die Straßen nicht noch mal zwei Jahre halten könnten. Um das Risiko von Ad-hoc-Sperrungen und kurzfristigen Baustellen während der heißen Phase der Autobahnbaustelle soweit wie möglich zu reduzieren, sei entschieden worden, die Maßnahmen lieber jetzt in einer konzertierten Aktion umzusetzen.

Südtangente

In den vergangenen Wochen liefen vorbereitende bauliche Arbeiten für die Instandsetzung der Südtangente, die nun am 2. Mai beginnt. Derzeit ist der Aufbau der Verkehrssicherung im Gange, wie die federführende Autobahn GmbH mitteilt. Die Stadtautobahn wird dann über rund zwei Jahre eine Großbaustelle sein – mit erheblichen Folgen für die Autofahrer. Wegen der Sanierungsmaßnahmen wird die A49 zur Einbahnstraße – erst in die eine Richtung, dann in die andere.

Grafik: Die Südtangente der Autobahn in Kassel wird vorübergehend zur Einbahnstraße.
Die Südtangente der Autobahn in Kassel wird vorübergehend zur Einbahnstraße. © HNA

Ausgangspunkt ist, dass Ende 2024 der Neubau der A49 abgeschlossen sein soll – mit der Folge, dass sie die Autobahnen 7 und 5 verbindet. Wer zum Beispiel von Göttingen nach Frankfurt fährt, kann dann über die Südtangente auf der A49 bis nach Homberg/Ohm fahren, um auf die A5 zu gelangen.

Die Planer rechnen damit, dass deshalb in Zukunft 82.000 Fahrzeuge täglich diese Strecke nutzen – 17.000 mehr als bisher. Das Problem: Für diese Verkehrsbelastung ist die ohnehin sanierungsbedürftige Südtangente schon gar nicht ausgelegt. Was hinzukommt: Sie ist als Stadtautobahn mit einer reduzierten Fahrbahnbreite konzipiert worden, was eine Erneuerung im laufenden Betrieb erschwert.

Sollten stets beide Fahrtrichtungen genutzt werden können, würde die Modernisierung Jahre dauern. Nun wird die Südtangente fertig, bevor im Jahr 2028 die Restnutzungsdauer der Bergshäuser Brücke ausläuft. Die Südtangente gilt als potenzielle Umleitungsstrecke auch mit Blick auf den Neubau der Bergshäuser Brücke. (Florian Hagemann)

Auch interessant

Kommentare