1. Startseite
  2. Kassel

Fahrrad-Diebstahl in Kassel: Kein Erfolg für Polizei trotz Festnahme

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Fahrradschloss wird versucht, mit einer Zange aufzubrechen.
Ein 21-Jähriger hat am Dienstag ein Pedelec in der Innenstadt von Kassel gestohlen. Kurz darauf nimmt ihn die Polizei fest. (Symbolbild) © dpa

In Kassel wird das Pedelec einer Frau gestohlen. Kurz darauf kann die Polizei den Fahrraddieb finden – nur das Fahrrad fehlt.

Kassel – Ein Fahrraddieb ist am Dienstagabend in der Innenstadt festgenommen worden. Eine 52-jährige Frau aus Kassel hatte gegen 21.00 Uhr die Polizei wegen ihres in der Wilhelmsstraße gestohlenen Pedelecs alarmiert, so Polizeisprecherin Ulrike Schaake.

Da die Frau den Fahrradständer und ihr daran angeschlossenes Rad aus dem Fenster eines Restaurants die meiste Zeit im Blick hatte, konnte die Tatzeit relativ genau auf 20.45 Uhr eingegrenzt werden. Wie die Streife bei den Ermittlungen am Tatort feststellte, hatte eine Überwachungskamera, die auf den Eingangsbereich eines angrenzenden Gewerbegebäudes ausgerichtet ist, den Täter zu genau dieser Zeit auf dem gestohlenen Pedelec beim Wegfahren aufgezeichnet.

Fahrrad-Diebstahl in Kassel: Polizei sucht nach gestohlenem Pedelec

Nachdem die Polizisten die Aufzeichnung gesehen hatten, entdeckten sie den geflüchteten Fahrraddieb bei der Fahndung am Martinsplatz und nahmen ihn fest. Der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannte 21-Jährige aus Kassel räumte den Diebstahl des Pedelecs ein, hatte dieses aber bei seiner Festnahme nicht mehr dabei. Wohin er das Rad nach der Tat gebracht hat, ist bislang nicht bekannt und nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (use)

Erst vor Kurzem kam es zu einem ähnlichen Vorfall, als eine Frau den Diebstahl von zwei Pedelecs verhinderte.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion