Kassel. Die FDP-Fraktion im Kasseler Rathaus macht einen Alternativvorschlag für das geplante Technische Rathaus in der ehemaligen Salzmann-Fabrik in Bettenhausen.
Für die Liberalen ist das Parkhaus an der Fünffensterstraße, das zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit Parkflächen umgebaut werden soll, der geeignetere Platz für die Unterbringung des städtischen Bauamtes.
FDP-Fraktionschef Frank Oberbrunner bezeichnet die Unterbringung des Technischen Rathauses bei Salzmann als „Hängepartie“. Dabei dränge sich die Anmietung von zentralen Büroräumen an der Fünffensterstraße - in Laufweite zum Rathaus - geradezu auf. Weder denkmalpflegerische noch sonstige städtebauliche Hindernisse stünden einem solchen Vorhaben entgegen.
Die Stadt hält nichts von derartigen Ideen. „Es gibt keine Veranlassung, einen Plan B zu verfolgen“, kommentiert Stadtsprecher Ingo Happel-Emrich den FDP-Vorschlag. Gerhard Jochinger, der die Umbaupläne für das in die Jahre gekommene Parkhaus an der Fünffensterstraße entwickelt hatte, winkt ebenfalls ab. Die 10.000 Quadratmeter, die von der Stadt bei Salzmann für 25 Jahre angemietet werden sollen, würden nach dem Umbau in dem Objekt an der Fünffensterstraße nicht zur Verfügung stehen.
Entscheidung im Januar
Wie die HNA berichtet hatte, will sich die städtische Parkhausgesellschaft, deren Geschäftsführer Jochinger ist, von dem 1974 errichteten Parkhaus trennen. Interessierte Investoren soll es bereits geben. Ein Vergabeverfahren soll 2013 starten.
Der Magistrat der Stadt will am 21. Januar über den Mietvertrag für die Flächen bei Salzmann entscheiden.
Von Bastian Ludwig