1. Startseite
  2. Kassel

Hexagon baut auf Langem Feld in Kassel: Spezialist für Wasserstofftanks expandiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Zwei Bagger am neuen Standort für Hexagon Purus im Gewerbegebiet Langes Feld in Kassel.
Neuer Standort für Hexagon Purus auf dem Langen Feld: Mit der Bewegung von rund 10.000 Kubikmetern Mutterboden und der Verbesserung des Baugrundes hat das Kasseler Bauunternehmen Goldbeck bereits Anfang Mai begonnen. © Ulrike Pflüger-Scherb

Seit Anfang Mai gibt es im Gewerbegebiet Langes Feld in Kassel-Niederzwehren eine neue Baustelle. Dort entsteht ein Gebäude einer Wasserstoff- und Gastankfirma.

Kassel – Das Kasseler Unternehmen Goldbeck baut dort für Hexagon Purus, das bislang im Industriegebiet Waldau angesiedelt ist, ein Technologie- und Produktionscenter. Hexagon Purus ist Hersteller von Wasserstoff- und Gastanks. Eine Teilinbetriebnahme des neuen Standorts gegenüber von Technoform soll bereits Ende des Jahres erfolgen.

Angesichts des wachsenden Bedarfs an emissionsfreien Mobilitätslösungen und der damit verbundenen Notwendigkeit zur Erhöhung der Produktionskapazitäten sichere sich Hexagon Purus, der führende Anbieter für Speicherung und Transport von Wasserstoff, ausreichende Flächen für die Vergrößerung der Produktionsstätten.

Deshalb habe sich das zum norwegischen Hexagon Composites-Konzern zählende Unternehmen für ein 38.800 Quadratmeter umfassendes Grundstück im Gewerbepark Kassel-Niederzwehren entschieden. Hierfür hat das Hamburger Immobilienunternehmen property team AG ein Grundstück von der Stadt Kassel erworben und wird den ersten Bauabschnitt des neuen Hauptsitzes der Hexagon Purus entwickeln und bebauen. Hexagon Purus wird dann Mieter sein. Über die Höhe der Investition macht das Unternehmen keine Angaben.

Derzeit beschäftigt Hexagon Purus am deutschen Hauptsitz in der Otto-Hahn-Straße im Industriegebiet Waldau in Kassel mehr als 300 Mitarbeiter. Am neuen Standort sollen darüber hinaus 150 neue Arbeitsplätze entstehen, teilt das Unternehmen mit. Dort sollen Typ-4-Hochdruckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff produziert werden.

„Hexagon Purus blickt optimistisch in die Zukunft und trägt der hohen Nachfrage nach intelligenten Wasserstoff-Lösungen Rechnung. Mit dem Erwerb des neuen Grundstücks schaffen wir uns den Raum für die zukünftige Erweiterung unserer Produktionsflächen und bekennen uns hiermit zum Standort Kassel, der für unser Unternehmen optimale Voraussetzungen bietet“, so Michael Kleschinski, Geschäftsführer der Hexagon Purus GmbH.

Bedingt durch die Abkehr von fossilen Energieträgern aus politischen Gründen sowie aus Gründen des Umweltschutzes gewinne Wasserstoff als zukunftsweisender Kraftstoff zunehmende Bedeutung und gelte zugleich als emissionsfrei und sicher. Hexagon Purus biete mit seinem Produktportfolio aus Hochdruckzylindern, Kraftstoffspeichersystemen, Transportmodulen für Gase oder Elektrofahrzeugen vielfältige Lösungen an, die sowohl im Segment Nutzfahrzeuge als auch in den Sparten Schifffahrt, Bahn-, Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Bodenlager und Verteiler Anwendung finden würden, so Kleschinski. „Hierfür konnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten zahlreiche Großaufträge gewinnen.“

Es freue ihn sehr, so Oberbürgermeister Christian Geselle, dass die Stadt erneut einem Unternehmen mit dem Grundstück eine attraktive Möglichkeit habe bieten können, sich am Standort Kassel zu erweitern. Die Unternehmensverlagerung zeige erneut, wie wichtig die Entwicklung des Gewerbegebietes im Langen Feld gewesen sei.

Firma Hexagon

Hexagon Purus, ein Unternehmen von Hexagon Composites, ist ein weltweit führender Anbieter von Wasserstoff-Hochdruckzylindern des Typs 4, Batteriepacks und Fahrzeugsystemintegration für Brennstoffzellen- und Batterie-Elektrofahrzeuge. Hexagon Purus ermöglicht emissionsfreie Lösungen für leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge, Busse, Bodenlager, Verteiler, Schifffahrt, Bahn und Luft- und Raumfahrt.

Auch interessant

Kommentare