Kassel/Calden. Der Flughafen Kassel-Calden hat die Kritik der Pilotenvereinigung Cockpit (VC) an einer teilweise lückenhaften Landebahnbeleuchtung zurückgewiesen.
Es handele sich im rechtlichen Sinne nicht um einen Mangel, da die sogenannte Aufsetzzonenbefeuerung (Touchdown Zone Lights, TDZL) in Calden nicht vorgeschrieben sei, erklärte auch Pressesprecher Michael Conrad vom Regierungspräsidium Kassel. Andernfalls hätte der Flughafen gar keine Betriebserlaubnis bekommen.
Die Flughafen GmbH sieht die Ergebnisse der Vereinigung Cockpit sogar „für den Flughafen Kassel mehr als positiv, da wir im Vergleich zu anderen Flughäfen zu den besten gehören. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, teilte Pressesprecherin Sandra Neumann (Frankfurt) mit.
Lesen Sie auch:
- Piloten-Check zeigt deutsche Flughäfen mit Sicherheitsmängeln - Calden dabei
-Alle Artikel, Videos und Fotos zum Flughafen Kassel-Calden finden Sie hier
Die Vereinigung Cockpit hatte am Mittwoch eine Untersuchung von 30 deutschen Flughäfen veröffentlicht und bei 16 davon bemängelt, dass die Landebahnen ohne die entsprechende Beleuchtung eingerichtet seien. Dazu gehören neben Calden auch Dresden, Frankfurt/Hahn, Hamburg, Karlsruhe, Köln/Bonn und Paderborn/Lippstadt.
Die Beleuchtung der Aufsetzzone in eine Richtung fehle nicht, so die Flughafenleitung, da es hier lediglich ein Instrumentenlandesystem der niedrigsten Stufe gebe. Hier sei keine entsprechende Beleuchtung vorgeschrieben, insofern auch keine installiert.
In eine andere Richtung gebe es jedoch eine. Der Begriff Mangel sei hier nicht angebracht. Es handele sich, so Neumann weiter, um einen Optimierungswunsch der Vereinigung Cockpit, der die Sichtbarkeit der Pistenoberfläche bei Dunkelheit verbessern soll. Aus PR-Gründen werde dies durch die Pilotenvereinigung regelmäßig, auch an anderen Flughäfen, als Mangel klassifiziert. „Wir freuen uns, dass im vergangenen Jahr wieder Verbesserungen an der Ausstattung verschiedener Flughäfen vorgenommen worden sind“, sagt unterdessen Jörg Handwerg, Sprecher von Cockpit. An einigen Flughäfen seien weitere Schritte in der Umsetzung. „Die Flughafen-Mängelliste“, so Handwerg, „hat bereits zu zahlreichen Verbesserungen der Flugsicherheit beigetragen. Eine Industrienation wie Deutschland sollte sich bei der Flugsicherheit nicht mit Mindestanforderungen begnügen.“
Piloten in Kassel-Calden sehen dagegen keine Mängel. Flugkapitän Uwe Knabe, seit vielen Jahren im Geschäft, meint: „Wir vermissen hier nichts. Welcher Flughafen hat schon Vollausstattung? Es gibt wirklich Wichtigeres“.
Von Thomas Thiele