Kassel. Die hessischen Grünen wollen im Fall einer mangelnden Wirtschaftlichkeit des Regionalflughafens Kassel-Calden Konsequenzen ziehen.
Wie Landeschef Tarek Al-Wazir der HNA sagte, werde man nach einem möglichen Sieg bei der Landtagswahl im kommenden Jahr auch über Zuschussstreichungen entscheiden, falls sich der Flughafenbetrieb nicht rentiere. „Dann werden wir die Frage stellen müssen, wie lange das noch geht.“
Alle Befürchtungen der Grünen hätten sich bislang bestätigt. Der Flugbetrieb sei ein hochsubventionierter Bereich. Der Regionalflughafen Hahn, der seit rund 15 Jahren in Betrieb ist, sei einer der erfolgreichsten Regionalflughäfen in puncto Passagieraufkommen. Doch auch er habe noch nie einen Cent Geld verdient.
Flughafen Calden: Landebahn wird asphaltiert




Bis auf den Flughafen Paderborn seien die Regionalflughäfen defizitär. Wenn Kassel wider Erwarten gut laufe, wäre auch Paderborn defizitär. Am Ende müsse man daher eine Debatte führen, „wieviel Geld wir noch verbrennen wollen“, meinte Al-Wazir. In Anspielung auf das Pleiteprojekt in der Pfalz sagte er: „Ich habe keine Lust, dass wir hier unseren Nürburgring haben.“ (rie)