Grünes Licht für den Flughafen Kassel-Calden
Kassel. Grünes Licht für den Flughafen Kassel-Calden. Die Europäische Kommission hat jetzt endgültig das Ja für den Ausbau erteilt. In einer aktuellen Entscheidung der Kommission heißt es, dass man keine Einwände gegen den Ausbau habe.
Damit segnet Brüssel auch die Kostensteigerung des Flughafens-Ausbaus von geschätzten 151 Millionen auf 225 Millionen Euro ab.
Damit kann der Ausbau des Flughafens nun endgültig richtig beginnen. Vorarbeiten wie die Einzäunung des Baugrundstücks und die Verlegung der Bundestraße 7 haben bereits begonnen. Im Jahr 2013 sollen dier ersten Maschinen vom neuen Flughafen starten.
Lesen Sie auch
Flughafen Calden: Entscheidung noch vor Weihnachten
Die Brüsseler Entscheidung wurde sowohl vom Hessischen Wirtschaftsministerium als auch vom Finanzministerium mit großer Freude aufgenommen. Die Entscheidung der EU sei "zukunftsweisend für Nordhessen", sagte Wirtschaftsminister Dieter Posch. Sie sichere der Region eine moderne Verkehrsinfrastruktur und schaffe die Voraussetzung für eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung.
Hessens Finanzminister Thomas Schäfer erklärte, die entstandenen Mehrkosten seien gerechtfertigt, um das Projekt zu realisieren. Die Arbeiten für den Ausbau würden nun zügig weitergehen.
Mit der Entscheidung wies die EU Bedenken der Bürgerinitiative gegen den Ausbau in Hann. Münden zurück. Die BI hatte gehofft, mit eimen Einspruch in Brüssel den Ausbau doch noch stoppen zu können. Damit ist sie jetzt gescheitert. (tho)