1 von 26
Bis heut erhalten, das Haus Sust: Dieses große Gründerzeithaus mit durchgehendem Fachwerk steht am Siebertweg. Es wurde unter dem Namen „Haus Sust“ als Café und Pension betrieben. Das Gebäude ist bis heute weitestgehend erhalten. Früher gab es am Mulang etliche Pensionen und Cafés.
© Fotos: Archiv Forssmann
2 von 26
Historische Fotos: Die Villenkolonie im Kasseler Stadtteil Mulang
© Fotos: Archiv Forssmann
3 von 26
Historische Fotos: Die Villenkolonie im Kasseler Stadtteil Mulang
© Fotos: Archiv Forssmann
4 von 26
Historische Fotos: Die Villenkolonie im Kasseler Stadtteil Mulang
© Fotos: Archiv Forssmann
5 von 26
Historische Fotos: Die Villenkolonie im Kasseler Stadtteil Mulang
© Fotos: Archiv Forssmann
6 von 26
Historische Fotos: Die Villenkolonie im Kasseler Stadtteil Mulang
© Fotos: Archiv Forssmann
7 von 26
Erhalten: Die 1881 erbaute Heilanstalt Greveler, die später Erholungsheim der Eisenbahner war, ist heute Teil der Habichtswald-Klinik.
© Fotos: Archiv Forssmann
8 von 26
Mondän: Speisesaal des Erholungsheimes der Eisenbahner, das heute Teil der Habichtswald-Klinik an der Mulangstraße (oberhalb der Kurhessen-Therme) ist.
© Fotos: Archiv Forssmann
9 von 26
Historische Fotos: Die Villenkolonie im Kasseler Stadtteil Mulang
© Fotos: Archiv Forssmann