1. Startseite
  2. Kassel

Kasseler Gaststätte mit „Fight AfD“ beschmiert

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Das Blaulicht auf einem Polizeiauto leuchtet in Berlin während eines Einsatzes, aufgenommen am 24.11.2012.
Eine Wand der Gaststätte „Casino“ im Kleingartenverein Waldauer Wiesen wurde mit dem Schriftzug „Fight AfD“ beschmiert. © PR

Die Gaststätte „Casino“ im Kleingartenverein „Waldauer Wiesen“ ist in der Nacht zum Dienstag gegen 2.40 Uhr mutwillig beschädigt worden. Nach Angaben von Polizeisprecherin Ulrike Schaake haben Unbekannte mit lila Farbe den drei Meter breiten und einen Meter hohen Schriftzug „Fight AfD“ an eine Wand der Gaststätte nahe dem Hessendenkmal am Waldauer Fußweg gesprüht.

Kassel - Darüber hinaus hätten sie die Scheibe eines zum Biergarten gelegenen Fensters eingeschlagen und im gesamten Vorraum des Lokals eine braune Flüssigkeit verteilt. Der Speise- und Schankraum blieb unbeschädigt. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Tausend Euro. Aufschluss über den genauen Tatablauf soll nun auch die Auswertung der Aufnahmen aus einer Überwachungskamera geben. Da eine politische Motivation erkennbar ist, haben die Beamten des Staatsschutzes die weiteren Ermittlungen übernommen.

Im Internet ist auf der linken Seite indymedia.org am 2. Mai ein Bekennerschreiben zu dem Anschlag aufgetaucht. Dort heißt es, dass man die Gaststätte „Casino“ auf den Waldauer Wiesen in Kassel besucht, die Scheiben eingeschlagen und den Schankraum mit ordentlich Bitumen eingedeckt habe. Grund: Dort sollte angeblich am 2.  Mai der Stammtisch der AfD stattfinden. Seit Anfang des Jahres finde der Kasseler AfD-Stammtisch auf dem Gelände „Waldauer Wiesen“ östlich der Fulda statt, heißt es in dem Bekennerschreiben. Weiter heißt es: „Wer an die AfD vermietet, muss mit Konsequenzen rechnen. Die Treffen der faschistischen Partei werden in Kassel immer auf Widerstand treffen, egal, in welches Loch sie sich verkriechen!“

Die Betreiberin der Gaststätte „Casino“ wollte sich am Mittwoch zu der Angelegenheit gegenüber der HNA nicht äußern.  Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0561/9100 bei der Polizei zu melden. (use)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion