1. Startseite
  2. Kassel

GWG kommt Bewohnern in Kassel entgegen: Maximal ein Prozent Mieterhöhung pro Jahr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christina Schröder

Kommentare

Nur ein Prozent mehr Miete: Die Kasseler Wohnungsbaugesellschaft GWG reagiert auf den Mieterbund.
Nur ein Prozent mehr Miete: Die Kasseler Wohnungsbaugesellschaft GWG reagiert auf den Mieterbund. © Symbolbild: pixabay.com

Gute Nachricht für GWG-Mieter: Auf Initiative des Mieterbundes Nordhessen hat die Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Kassel beschlossen, Mieterhöhungen in den nächsten drei Jahren zu deckeln.

Sie werden nur noch höchstens ein Prozent pro Jahr betragen. Allerdings: Nicht betroffen davon sind Neuvermietungen und Mieterhöhungen nach Modernisierungen.

„Rechtlich möglich wären Mieterhöhungen von insgesamt mehr als 700.000 Euro. Durch die beschlossene freiwillige Beschränkung wird sich das Gesamtvolumen der Mieterhöhungen in bestehenden Mietverhältnissen auf unter 300.000 Euro pro Jahr belaufen“, so Peter Ley, Geschäftsführer der GWG.

GWG: Freiwillige Beschränkung bei Mieterhöhung

„Mit dieser freiwilligen Beschränkung nimmt die GWG ihre soziale Verantwortung ernst, bezahlbaren Wohnraum in Kassel zu erhalten“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrates der GWG, Oberbürgermeister Christian Geselle. Er hatte die Nachricht auf dem Neujahrsempfang der Stadt verkündet.

Dr. Willi Hilfer, Vorsitzender des Mieterbundes Nordhessen, sagt: „Wir sehen diese Maßnahme als Erfolg unserer Bemühungen an, dass bezahlbarer Wohnraum für alle Mieter in Kassel erhalten bleibt.“ Die GWG habe als erste der angefragten Wohnungsbaugesellschaften positiv reagiert. Sie gehe mit der Begrenzung von Mieterhöhungen mit gutem Beispiel voran und setze ein positives Zeichen. „Andere Wohnungsgesellschaften und Vermieter sollten sich hieran orientieren und ebenfalls Zurückhaltung bei Mietererhöhungen üben“, fügt Hilfer hinzu.

Lesen Sie auch: GWG investierte 12 Millionen - Hochhäuser im Philippinenhof sind saniert

16.000 Menschen leben in GWG-Wohnungen

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) gehört zu 100 Prozent der Stadt Kassel. Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen 100-jähriges Bestehen. Aus der früheren Casseler Wohnungsfürsorge ist heute der größte Vermieter der Stadt geworden. In den rund 8500 GWG-Wohnungen leben insgesamt annähernd 16.000 Menschen. Im Durchschnitt zahlt ein Mieter 5,49 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete. Die GWG hat in fast allen Kasseler Stadtteilen Wohnungsbestand. Das Unternehmen beschäftigt 120 Mitarbeiter, davon neun Auszubildende.

Hintergrund: Im Oktober 2018 hatte der Mieterbund Nordhessen mehrere Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften in Kassel und der Region angeschrieben und zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums, der in Kassel und in der Region immer knapper wird, eine freiwillige Begrenzung von Mietererhöhungen erbeten.

Von Christina Schröder

Lesen Sie außerdem: Belgische Siedlung in Kassel hat neuen Eigentümer - 76 Häuser sind verkauft

Auch interessant

Kommentare