Habichtswald auf dem Rad erleben: Naturpark bietet geführte Mountainbiketouren an

Der Habichtswald ist seit jeher ein beliebtes Wanderrevier. Seit einigen Jahren entdecken aber auch die Mountainbiker die Schönheiten der Landschaft. Immer mehr sind mit dem Zweirad auf Waldwegen und abseits davon unterwegs.
Kassel - Der Naturpark Habichtswald hat diese Entwicklung aufgegriffen. Neben der Schaffung einer 16 Kilometer langen Mountainbikestrecke „Um das Habichtsspiel“, die gemeinsam mit Hessenforst realisiert wurde, werden dieses Jahr auch wieder geführte MTB-Touren angeboten.
Vor fünf Jahren war beim Naturpark die Idee entstanden, sich stärker für die Mountainbiker im Habichtswald zu engagieren. Das wachsende Interesse hatte damals bereits zu vielen illegalen Streckenführungen durch den Wald geführt. „Mit unseren Angeboten wollten wir auch einen Akzent gegen das wilde Fahren setzen“, sagt Jürgen Depenbrock, Geschäftsführer des Naturparks.
Inzwischen gibt es ein Dutzend geschulte Mountainbike-Scouts des Naturparks, die Touren mit bis zu zehn Teilnehmern anbieten. Am Mittwoch, 27. April, startet das Programm mit der ersten Tour in dieser Saison. Bis Anfang September werden insgesamt zehn Halbtages-, Tages- und Mehrtagestouren angeboten. Die Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und richten sich an Mountainbikefahrer mit und ohne E-Motor. Auch eine Tour für Gravelbikes – eine Art geländegängiges Rennrad – gehört zum Angebot. Auch gibt es spezielle Angebote für Frauen.
Die Teilnahmegebühr liegt zwischen acht und 15 Euro. Die Anreise zu den Rundtouren müssen die Teilnehmer selbst organisieren.
Es geht bei den geführten Touren nicht nur um die sportliche Herausforderung, sondern auch um das Kennenlernen der Landschaft. So weisen die Führer auf entsprechende Besonderheiten auf der Strecke hin. Wobei auch durchaus unbekannte Schönheiten des Naturparks angesteuert werden.
„Wir richten uns beim Tempo immer nach den schwächsten Teilnehmern“, sagt Depenbrock. In einem Infoflyer und auf der Homepages des Naturparks ist zu jeder der Strecken vermerkt, wie viel Kondition und wie viel Fahrtechnik nötig sind.
Gefahren wird größtenteils auf Wald-, Schotter- und Wiesenwegen. Bei schlechter Witterung wird die Streckenführung entsprechend angepasst. „Wir halten uns bei den Routen selbstverständlich an die naturschutzrechtlichen Vorgaben“, sagt Depenbrock.
Der Naturpark plant, sein Angebot für Mountainbiker in den nächsten Jahren noch auszubauen. Das Potenzial sei noch groß. Auch die Infrastruktur, etwa der Verleih von E-Mountainbikes oder ein regelmäßiger verkehrender Fahrradbus, seien für den Naturpark noch wünschenswerte Projekte.
Erste Saisontour: „Hochhinaus“ am 27. April, 8.30 bis 14.30 Uhr. Start und Ende am Hallenbad in Niedenstein. 50 Kilometer-Rundkurs. Anmeldungen per Mail an: info@naturpark-habichtswald.de oder 05606/ 53 32 66 (Bastian Ludwig)