1. Startseite
  2. Kassel
  3. Harleshausen

Lauter Einbrecher weckte Seniorin auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Kassel. Eine Seniorin ist in der Nacht zum Donnerstag von einem Einbrecher in ihrer Wohnung in Harleshausen aus dem Schlaf gerissen worden. Die Frau war durch einen Knall wach geworden und hatte anschließend durch das Einschalten des Lichts den Täter in die Flucht geschlagen.

Die  nach dem Notruf der Seniorin eingeleitete Fahndung nach dem Einbrecher führte wenig später zur Festnahme eines 28-jährigen Mannes aus Polen.

Der Notruf der über 90 Jahre alten und hoch aufgeregten Frau war gegen 0.30 Uhr bei der Leitstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen eingegangen, teilt Polizeisprecher Matthias Mänz mit. Die Beamten lösten daraufhin sofort die Fahndung nach dem Täter durch mehrere Streifen aus. Eine weitere Streife fuhr direkt zu der aufgebrachten Rentnerin in das Wohngebiet zwischen Harleshäuser Straße und Ahnatalstraße, um sich um die Frau zu kümmern und den Sachverhalt aufzunehmen.

Wie sich am Tatort herausstellte, hatte der Einbrecher offenbar das Rollo eines Wohnzimmerfensters des Einfamilienhauses hochgedrückt und anschließend die Scheibe mit einem Pflasterstein eingeworfen. Als die Seniorin dadurch aus dem Schlaf gerissen wurde und im Wohnzimmer das Licht einschaltete, ergriff der Täter, der das Zimmer bereits betreten hatte, die Flucht in den Garten und von dort in zunächst unbekannte Richtung.

Allerdings ohne Erfolg. Eine Streife entdeckte den Verdächtigen kurze Zeit später auf der Ahnatalstraße zwischen zwei Grundstücken. Der Mann, der in Deutschland keinen Wohnsitz hat, hatte den Beamten seinen nächtlichen Aufenthalt dort nicht nachvollziehbar erklären können. „Zudem fanden sich Spuren, die auf seine Täterschaft hindeuteten“, so Polizeisprecher Mänz. Die Ermittlungen dauern an. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion