1. Startseite
  2. Kassel
  3. Harleshausen

Vor Montessori-Schule in Kassel: Tempo 30 gilt jetzt von morgens bis nachmittags

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Hermann

Kommentare

Gilt seit Kurzem von 7.30 bis 16 Uhr: die Geschwindigkeitsbeschränkung an Wochentagen von 50 auf Tempo 30 vor der Montessori Schule auf der Rasenallee.
Gilt seit Kurzem von 7.30 bis 16 Uhr: die Geschwindigkeitsbeschränkung an Wochentagen von 50 auf Tempo 30 vor der Montessori Schule auf der Rasenallee. © andreas hermann

Die Stadt Kassel hat die zeitliche Geschwindigkeitsreduzierung auf der Rasenallee nahe der Montessori-Schule geändert.

Kassel – Autofahrer, die in Kassel auf der Rasenallee zwischen Bad Wilhelmshöhe/Bergpark und Harleshausen/Ahnatal unterwegs sind, müssen sich auf eine geänderte Geschwindigkeitsbeschränkung einstellen. Seit kurzer Zeit gilt an Wochentagen im Bereich vor der Montessori Schule und dem Montessori Kinderhaus Arche von 7.30 bis 16 Uhr durchweg Tempo 30.

Bislang war in diesem Abschnitt der Rasenallee, also zwischen dem Ortsschild und der Seebergstraße, die Reduzierung der Geschwindigkeit an Wochentagen auf Tempo 30 nur jeweils für eine Stunde morgens und für eine Stunde nachmittags vorgeschrieben – nämlich von 7.30 bis 8.30 Uhr sowie von 14.30 bis 15.30 Uhr. Vor und hinter diesem Teilstück der Rasenallee gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern (km/h).

Einer HNA-Leserin, die regelmässig die Rasenallee befährt, war die kürzlich geänderte Geschwindigkeitsregelung vor der Montessori Schule aufgefallen. Gegenüber unserer Redaktion stellte sie klar, sie kritisiere nicht die Maßnahme als solche, ärgere sich aber darüber, dass die Stadt einfach die neuen Schilder angebracht und die Verkehrsteilnehmer nicht darüber informiert habe.

Auf Anfrage unserer Zeitung erklärte dazu am Dienstag ein Stadtsprecher, es werde zur Ausweitung der Tempo-30-Zeiten vor der Montessori Schule noch eine Pressemitteilung veröffentlicht.

Nach seinen Angaben hat eine Überprüfung der Straßenverkehrsbehörde ergeben, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung aus Verkehrssicherheitsgründen an die Öffnungszeiten der privaten Grund- und Realschule als schutzbedürftige Einrichtung angepasst werden soll. Die Schulgemeinde hatte die Aufstellung der neuen Schilder und damit die durchgehende Geschwindigkeitsreduzierung begrüßt. (Andreas Hermann)

Auch interessant

Kommentare