HNA lädt am 12. Mai zum öffentlichen Immobilien-Expertenforum ein

Immobilientipps von den Profis: Wie hat sich der Immobilienmarkt durch Corona verändert und welche Auswirkungen wird die Pandemie noch haben – und wie lange?
Diese und viele weitere Fragen rund um den nordhessischen Wohnungsmarkt erörtern namhafte Immobilienexperten aus der Region im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion. Zu dieser lädt die HNA am Donnerstag, 12. Mai, um 18 Uhr in die Frankfurter Straße 168 in Kassel ein. In der eineinhalbstündigen Expertenrunde werden ferner die Themen Barrierefreiheit – was man beim altersgerechten Bauen und Wohnen beachten sollte – und Fragen zur Finanzierung einer anstehenden Sanierung diskutiert.
Auch nehmen die Immobilienexperten eine Bestandsaufnahme vor und richten dabei den Blick über den Tellerrand hinaus, indem sie etwa die Marktlage in Nordhessen in Bezug zu anderen Bundesländern setzen. Darüber hinaus schauen die Immobilienprofis nach vorn, indem sie beispielsweise die Frage beleuchten, was man bereits jetzt für später tun kann. Oder indem sie einen Ausblick wagen, in welche Richtung sich der Immobilienmarkt in den kommenden fünf Jahren entwickeln wird. Dabei rücken insbesondere das Kauf- und Verkaufsverhalten, die Zinsentwicklung und der zur Verfügung stehende Wohnraum in den Fokus. Nicht zuletzt wird die Hausverwaltung thematisiert, denn gerade für Eigentümer einer Wohnung ist der Hausverwalter derjenige, der alle anderen Fachkomponenten steuert.
Diese Experten erwarten Sie
Als Immobilien-Experten für die Podiumsdiskussion konnte die HNA in diesem Jahr folgende Experten gewinnen:
Christian Wedler, GWH
Kerstin Braun, West Immobilien
Thomas Barth, Hoesch-Kröger-Kampe
Stefan Traut, Traut Immobilien
Sebastian Funke, Heindrich Immobilien
Oliver Woschek, VR-Immo-Partner
Kai Koschella, I.W.A. Koschella-Immobilien
Michael Zimni, Führer & Brungs
Jetzt kostenfrei anmelden
Zu der öffentlichen Podiumsdiskussion sind interessierte Leser und Abonnenten der HNA als Teilnehmer herzlich willkommen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt.
Daher wird um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 0561/203-1324 (Montag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr) oder per Mail an alexa.breitling@hna.de gebeten.
Im Rahmen der Veranstaltung haben die teilnehmenden Leser die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen.
Hinweis: Im gesamten Verlagsgebäude der HNA gilt weiterhin Maskenpflicht bis zu den Plätzen. Die Bestuhlung des Veranstaltungssaales erfolgt mit dem nötigen Abstand.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion