1. Startseite
  2. Kassel

Mensch und Technik als Einheit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Beste Beratung für ein optimales Hör-Ergebnis: Hörakustiker-Meister Klaus Kurt Folkens und seine Mitarbeiterin Monika Strasser erklären Manuela Hornung (Mitte), wie die Anpassung eines Hörgeräts erfolgt.
Beste Beratung für ein optimales Hör-Ergebnis: Hörakustiker-Meister Klaus Kurt Folkens und seine Mitarbeiterin Monika Strasser erklären Manuela Hornung (Mitte), wie die Anpassung eines Hörgeräts erfolgt. © De Filippo

Kassel. Der Begriff „Hörsystem“ findet häufig Verwendung als Bezeichnung für moderne Hörgeräte.

Bei „HÖR acoustics FOLKENS“, in der Obersten Gasse 21 in Kassel, wird jedoch der ganze Mensch mit seinen individuell angepassten Hörhilfen als ein System, also als Einheit gesehen.

Die Erprobung der Hörgeräte ist eine Selbstverständlichkeit, die auch von den gesetzlichen Krankenkassen verlangt wird. Während dieser Anpassungsphase kann sich der Kunde mit Hörgeräten im Alltag vertraut machen. Die Verbindung von Mensch und Technik benötigt allerdings einige Zeit der Gewöhnung. So finden Menschen heraus, ob ihre Erwartungen und ihr Bedarf an Hörverbesserung erfüllt werden.

„Die Nutzung der Hörgeräte in den Alltag zu integrieren, ist eine gute Basis für den Hörerfolg“, erklärt Hörakustiker-Meister Klaus Kurt Folkens. Er will den Veränderungsbedarf an die Technik während der Eingewöhnungszeit erkennen, um seine Kunden optimal zu unterstützen.

Dazu gehört weit mehr als der messtechnische Vergleich unterschiedlicher Hörgeräte. Automatische Funktionen der Hörgeräte – zum Beispiel die Regulierung von Klang und Lautstärke – sind zum Beispiel individuell veränderbar, bis sie für den Benutzer optimal passen.

So finden Menschen in der Erprobung von Hörgeräten heraus, wie es gelingt, das neue Hören als „eigenes Hören“ anzunehmen und damit vertraut zu werden.

Download

PDF der Sonderseite Altstadt & Entenanger - exklusive Geschäfte

Als Audiotherapeut und Hörakustiker-Meister sieht Klaus Kurt Folkens es als seine Aufgabe, Menschen auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten, bis die Verbindung von Mensch und Technik stimmt – also bis der Mensch und die Technik eine Einheit geworden sind. (nh)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion