Hohe Parkgebühren: Kunden bleiben weg, Umsätze brechen ein

Kassel. Das teure Parken auf öffentlichen Straßen und Plätzen schadet offenbar dem Einzelhandel in der Kasseler Innenstadt. Eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg unter den Kaufleuten liefert dafür belastbare Zahlen.
Schon seit der Parkgebührenerhöhung im Oktober 2014 klagen Einzelhändler darüber, dass Kunden wegbleiben und Umsätze einbrechen.
Bei der IHK-Umfrage hatten 132 von insgesamt 618 angeschriebenen Händlern mitgemacht. 47,5 Prozent von ihnen beobachten einen deutlichen Kundenrückgang. Und 83,3 Prozent der Einzelhändler sagen, dass die höheren Parkgebühren zu einem Umsatzrückgang führen. Bei 41 Prozent hält sich der Umsatzeinbruch mit bis zu zehn Prozent noch in Grenzen. 39,7 Prozent der Händler sehen einen Rückgang von elf bis 20 Prozent, 19,2 Prozent der Kaufleute schätzen ihn auf 21 bis 50 Prozent. Dies könne für kleine Unternehmen existenzbedrohend sein, mahnt die IHK.
Kassels Stadtbaurat Christof Nolda (Grüne) liegen die Ergebnisse der IHK-Umfrage seit vier Wochen vor. Die Stadtverordneten seien noch nicht informiert worden, sagt Nolda, der die Zahlen anzweifelt. Wegen der Kürze der Zeit zwischen der Gebührenerhöhung Anfang Oktober 2014 und der Umfrage der IHK sei noch keine verlässliche Aussage über die Folgen der höheren Gebühren möglich. Die Stadt werde auch die Einnahmen aus den Parkautomaten auswerten und im Mai eine verlässliche Bilanz ziehen.
Für die IHK erklärt Geschäftsführer Thomas Rudolff, man habe die Zahlen bewusst nicht veröffentlicht, sondern wolle darüber erst mal im kleinen Kreis mit den Verantwortlichen im Rathaus reden.
Die CDU-Rathausfraktion will mit einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung erreichen, dass die Parkgebührenordnung überarbeitet und drastische Erhöhungen wieder abgesenkt werden.