Wärmepumpen für die Energiewende
Erschienen auf der Sonderseite „West spezial“ am 27. April 2023

Wärmepumpen werden immer beliebter, da sie eine nachhaltige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen bieten. Bei der Installation einer Wärmepumpe sind ein stabiles Fundament sowie eine exakt waagerechte Ausführung von großer Bedeutung. In diesem Artikel geben die Fachleute der HS Bau GmbH einen kleinen Überblick über die verschiedenen Arten von Fundamenten für Wärmepumpen und gehen dabei auf die wichtigsten Punkte bei der Planung und Ausführung ein.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Fundamenten für Wärmepumpen: dem Plattenfundament und dem Streifenfundament. Das Plattenfundament ist eine massive Stahlbetonplatte, die auf einer tragfähigen Schicht aufgelegt wird. Es eignet sich besonders für Wärmepumpen, die in einem separaten Technikraum untergebracht sind. Das Streifenfundament hingegen besteht aus mehreren schmalen Betonstreifen, die unter der Wärmepumpe verlegt werden. Es eignet sich vor allem für Wärmepumpen, die im Freien aufgestellt werden.
Beim Bau eines Fundaments für eine Wärmepumpe sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Zunächst muss das Fundament ausreichend groß und stabil sein (z.B. Betonsorte und Bewehrung), um das Gewicht der Wärmepumpe bzw. des Wärmetauschers tragen zu können. Auch die Bodenbeschaffenheit sollte berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist zudem die exakt waagerechte Ausführung für den einwandfreien Betrieb der Wärmepumpe.
Viele Wärmepumpenhersteller haben zu ihren Anlagen Empfehlungen, Skizzen oder Systemstatiken für die Ausführung der Fundierung ihrer Produkte. Die Unterlagen bzw. Empfehlungen sollten natürlich vor Baubeginn auf die tatsächliche geplante Örtlichkeit der Fundierung übertragen und auf eine technische Machbarkeit durch eine Fachkraft geprüft werden.
Die Fachleute der HS Bau GmbH sagen: Insgesamt sind ein stabiles Fundament und eine exakt waagerechte Ausführung für eine Wärmepumpe von großer Bedeutung, um eine effiziente und nachhaltige Funktion der Wärmepumpe /Heizung zu gewährleisten. Bei der Planung und Ausführung sollte auf eine ausreichende Größe und Stabilität sowie eine geeignete Bodenbeschaffenheit geachtet werden. Eine erfahrene Fachkraft kann hierbei eine wertvolle Unterstützung sein. nh
Kontakt: HS Bau GmbH, Firnskuppenstraße 21, 34128 Kassel, Tel. 05 61 / 88 48 65, www.hsbau-kassel.de
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion