Tempo 30 sorgt für Rätselraten: Am Jungfernkopf gilt ein neues Tempolimit

Auf der Schenkebier Stanne, einer der wenigen Hauptverkehrsstraßen am Jungfernkopf, galt seit Jahren Tempo 50 – bis jetzt. Plötzlich ist dort 30.
Kassel – Alle Versuche des Ortsbeirats, auch dort die Geschwindigkeit zu drosseln, scheiterten bislang. Dabei sei als Argument seitens der Stadt stets genannt worden, dass es keine beidseitige Bebauung gebe, sagt Ortsvorsteher Christian Unverzagt.
Quasi über Nacht ist der Wunsch des Ortsbeirats nun doch wahr geworden. Entsprechende Schilder sind im Abschnitt zwischen Frasenweg bis zur Verkehrsunterführung aufgestellt worden. „Plötzlich gilt wieder Tempo 30 und keiner weiß warum“, sagt Unverzagt. Deshalb hat der Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung eine entsprechende Anfrage an den Magistrat gestellt. Wir haben nachgefragt: Was ist denn da los?
Die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung gilt nach Auskunft aus dem Rathaus seit Februar. Nach einer Bürgeranfrage aus dem Herbst 2021 sei die Situation vor Ort geprüft und neu bewertet worden, teilte ein Stadtsprecher mit. Hauptgrund für Tempo 30 in diesem Abschnitt sei der schmale Gehweg bei der einseitigen Bebauung, erläuterte die Stadt auf Nachfrage.
Warum dort vormals überhaupt Tempo 50 eingeführt worden war, obwohl früher schon einmal Tempo 30 galt, blieb auf unsere Anfrage offen. „Die genauen Gründe für die damaligen Entscheidungen lassen sich heute nicht ohne Weiteres nachvollziehen“, teilte der Sprecher mit. „Deshalb erfolgte eine Neubewertung.“
Im Ortsbeirat ist man grundsätzlich froh über das neue Tempolimit. Allerdings würden die Stadtteilvertreter gern wissen, warum dann nicht auch ihrem mehrfach an die Stadt herangetragenen Wunsch nachgekommen wird, im unteren Bereich der Schenkebier Stanne bei den drei Brücken ebenfalls Tempo 30 einzuführen. Aufgrund des schmalen Bürgersteigs, der von vielen Gassigängern des dortigen Tierheims genutzt wird, sieht das Stadtteilgremium an der Stelle eine Gefahrenlage gegeben. „Wenn schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Schenkebier Stanne angeordnet wird, sollte sie den gesamten Bereich an dem Tierheim erfassen“, fordert der Ortsbeirat einstimmig.
Das lehnt die Stadt jedoch ab. Grundsätzlich gelte innerorts Tempo 50, heißt es aus dem Rathaus. Geschwindigkeitsbeschränkungen kämen nur ausnahmsweise in Betracht, wenn aufgrund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage bestehe – etwa, wenn Kindergärten, Schulen oder Altenheime ansässig sind. Ebensowenig gebe es im Bereich des Tierheims baulichen Mängel oder eine Häufung von Unfällen.
Dass weitere Tempo-30-Schilder über Nacht im Stadtteil auftauchen, scheint also vorerst ausgeschlossen.