Fernverkehr unter dem Herkules: Das ist der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe bietet mehr als Schienenverkehr. Auch Fernbusse und Einkaufsmöglichkeiten sind hier zu finden.
- Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe hat mehr als nur Schienenverkehr der Deutschen Bahn (DB) zu bieten
- Der Bahnhof in Kassel bietet Aussicht auf das Wahrzeichen der Stadt, der Herkules
- Am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe begann der deutsche Schienen-Hochgeschwindigkeitsverkehr mit dem ersten ICE
Kassel - Seit dem 01.06.1991 fahren in der Bundesrepublik Deutschland Hochgeschwindigkeitszüge. Am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in Nordhessen wurde damals, gleichzeitig mit dessen Eröffnung, der ICE-Verkehr eingeläutet.
Aber der Bahnhof im Kassler Westen hat noch mehr zu bieten als nur den Bahnverkehr der Deutschen Bahn.
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: ICE-Anbindung für Hessen an den Rest Deutschlands
Der Unterschied zum Kasseler Hauptbahnhof ist, dass am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe auch ICE fahren. Doch auch Regionalzüge steuern den Bahnhof im Stadtteil Wilhelmshöhe an. Die komplette Streckenkarte der Regionalzüge in Hessen.
Und diese Fernverkehrslinien halten in Kassel. Die Streckenkarte des Fernverkehrs in Deutschland
- Linie 4: Hamburg - Frankfurt [ein mal am Tag]
- Linie 12: Berlin - Basel (Interlaken Ost)
- Linie 13: Berlin Ost - Frankfurt
- Linie 20: (Kiel) Hamburg - Zürich (Chur)
- Linie 22: Hamburg - Stuttgart
- Linie 25: Hamburg - München [1 Stunden Takt]
- Linie 26: Hamburg - Karlsruhe
- Linie 41: Darmstadt - München
- Linie 91: Hamburg - Wien
Bis auf die Linien 4 und 25 verkehren die Linien, die Kassel anfahren, im Zwei-Stunden-Takt.
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist für die Deutsche Bahn einer ihrer wichtigen ICE-Anfahrtspunkte.
Seit 1991 hat sich beim Fernverkehr mit ICE der Deutschen Bahn (DB) einiges getan. Die Linie 11 wurde durch die heutige Linie 13 ersetzt. Diese fährt nun über Erfurt anstatt Braunschweig. Bei der Linie 25 entfallen seit Dezember 2019 die Einzelzüge über Augsburg.
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe bietet mehr als nur ICE-Verkehr
Im Vergleich zum Hauptbahnhof in Frankfurt am Main, wird der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zwar nur von der Hälfte der ICE-Linien der Deutschen Bahn angefahren. Dafür wird der Bahnhof auch von einigen anderen Reiseanbietern angefahren.
So wird der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe auch von der Cantus-Bahn bedient. Die Verkehrsgesellschaft mit Sitz in Kassel ist zu 50% ein Tochterunternehmen von der Hessischen Landes Bahn. Die andere Hälfte gehört der BeNEX GmbH. Diese Beteiligungsgesellschaft hat ihren Hauptsitz in Hamburg.
Auch die Kurhessen-Bahn fährt den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe an
Die Kurhessen-Bahn hat Ihren Sitz ebenfalls in Kassel. Sie ist eins von sechs RegioNetzen. Diese wurden mit dem Ziel eingeführt, Strecken mit schwacher Auslastung dauerhaft zu erhalten. Die Kurhessen-Bahn kann sich über 7.500 Reisende täglich freuen.
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist eine der 55 Haltestellen der Bahn, das sind die Linien, die sie anfahren:
- RB 4: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe - Korbach [1 Stunden Takt]
- RB 39: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe - Bad Wildungen [2 Stunden Takt]
- RB 38: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe - Treysa [ergänzung zu RB 39 im Berufs- und Schulverkehr]
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe bald Anfahrtspunkt für mehr Flixtrains?
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in Kassel ist nicht nur Anfahrtspunkt für ICE und Regionalbahnen. Auch der sogenannte Flixtrain hielt für einige Zeit im Kassler Bahnhof.
Ab Frühjahr 2020 wird Flixtrain nach eigenen Angaben wieder, und das erstmals ohne Umstieg und jeweils mit Stopp, im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zwischen Hamburg und Stuttgart unterwegs sein. Die Strecke soll über Hannover, Göttingen, Kassel, Fulda, Frankfurt, Darmstadt und Heidelberg führen. Bis zum Sommer sollen bis zu drei Abfahrten pro Tag und Richtung angeboten werden, kündigt das Unternehmen bereits an.
Auf dem Parkplatz neben dem Westflügel des Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe halten übrigens auch Fernbusse desselben Unternehmens. Insgesamt sind 152 Flix Bus-Verbindungen von Kassel aus buchbar.
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe hat eine gute Anbindung an den Kassler Stadtverkehr
Für Reisende, die die Stadt Kassel als Ziele haben, können sich über die Anbindung des Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe an den öffentlichen Nahverkehr freuen. Ganze sechs Straßenbahn Linien fahren tagsüber an. Auch Nachts wird er von drei verschiedenen Linien angefahren.
Für die etwas sportlicheren Kassel-Besucher wird auch ein Fahrradverleih direkt am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe angeboten. Hier können rund um die Uhr Fahrräder über eine App ausgeliehen werden.
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Blickkontakt zum Weltkulturerbe
Mehr als 20.000 Reisende verzeichnet der Fernbahnhof im Norden von Hessen am Tag. Wie vielen davon auffällt, dass man von der Straße vor dem Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe direkt auf das Wahrzeichen der Stadt Kassel, den Herkules, blicken kann, weiß man nicht.
Der Bergpark Wilhelmshöhe, in welchem die bronzene Herkules-Statue steht, liegt nur knapp 20 Gehminuten vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe entfernt.
Er ist nicht nur der größte Bergpark Europas, sondern seit 2013 auch anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe. Grund hierfür sind unter anderem auch die Wasserspiele, welche Kassel in aller Welt bekannt machen.
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe als Einkaufsparadies
Für viele Bürger ist die Drogerie-Filiale von Rossmann am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ein größeres Highlight als der eigentliche Bahnverkehr. Den hier kann man auch an Wochenenden, also auch sonntags, und an Feiertagen bis 22.00 Uhr einkaufen.
Um sich die Wartezeit am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zu verkürzen, können sich Reisende bei Schmitt&Hahn ein Buch oder eine Zeitschrift kaufen. In der Bahnhofshalle können sich die Reisenden zudem mit frischem Gebäck eindecken.
Um den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in attraktiver Shopping-Umgebung
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe auch in seiner Umgebung ein attraktives Angebot an Einkaufs- und Essensmöglichkeiten. Direkt neben dem Süd-Flügel des Bahnhofs befindet sich das City-Center Wilhelmshöhe.
Hier kann an Wochentagen bis 20 Uhr unter anderem bei dem Supermarkt Tegut eingekauft werden. Reisende können sich aber auch bei Euro-Döner eine schnelle Mahlzeit genehmigen, während sie auf ihren Anschlusszug warten.
Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe: Umbau zur Documenta
Bis zur nächsten Documenta, im Jahr 2022, soll der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe umgebaut werden. Die Bauarbeiten sollen 2021 beginnen. Der Umbau im Westen von Kassel soll 18 Millionen Euro kosten.
Video: Schwerer Unfall an zentralem ICE-Knotenpunkt
Von Lucas Maier