In Kassel leuchten viele Gebäude in der Nacht zu Dienstag rot. Das ist der Grund für die spektakuläre Aktion.
Am Montagabend gibt es in Kassel ein besonderes Schauspiel
Ab 22 Uhr leuchten viele Gebäude in der Stadt rot
Die "Night of Light" findet in mehr als 250 Städten in Deutschland statt
Vielleicht wird man das, was in der Nacht zu Dienstag in Kassel und mehr als 250 anderen deutschen Städten geschieht, sogar aus dem Weltall sehen können. Bei der „Night of Light“ sollen ab 22 Uhr in der ganzen Republik 5000 Gebäude in rot leuchten. Damit will die Veranstaltungswirtschaft auf ihre prekäre Situation in der Coronakrise aufmerksam machen.
In Kassel erstrahlt unter anderem eine rote Lichtskulptur am Schlosshotel Wilhelmshöhe. Das Fridericianum, das bereits 2019 beim Weltmädchentag in Pink angeleuchtet wurde, wird diesmal von der Firma Ton Direkt in ein flammendes Rot getaucht.
Spektakuläre Aktion „Night of Light“: Kassel leuchtet heute Abend rot - das ist der Grund
„Night of Light“ Kassel: Wieso leuchten Gebäude rot?
Die Farbe soll die dramatische Lage der Branche symbolisieren - auch in Kassel werden am Montagabend viele Gebäude in rot leuchten. Für den Initiator der Aktion, Tom Koperek von der Essener LK AG, steht die gesamte Veranstaltungswirtschaft auf der Roten Liste der aussterbenden Branchen: „Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht.“
In ähnlichen Worten hatte im April bereits Peter Breuer von der Firma Ambion aus Kaufungen im Kreis Kassel auf die Situation seiner Branche hingewiesen, die Messebau, Veranstaltungstechnik, Catering, Bühnenbau und viele andere Bereiche umfasst: „Unser Geschäft ist überall da, wo Menschen zusammenkommen.“ Und das brach wegen zahlreicher Absagen im Vorfeld des Lockdowns bereits im Februar ein.
Wann größere Veranstaltungen wieder möglich sind, weiß auch jetzt noch niemand. In jedem Fall wird die Branche erst als letztes wieder hochgefahren. Mit dem Hilfsprogramm "Kopf hoch Kassel" sollen von der Coronakrise betroffene Betriebe, Einrichtungen und Vereine unterstützt werden.
Kassel leuchtet rot: „Night of Light“ soll Veranstaltungswirtschaft retten
Die Umsatzeinbußen werden die Unternehmen, die mehr als eine Million Menschen beschäftigen und jedes Jahr mehr als zehn Milliarden Euro erwirtschaften, nicht wieder einspielen können, klagt die Branche. Denn ausgefallene Veranstaltungen können nicht einfach nachgeholt werden, wenn der Terminkalender nach Corona wieder voll sein wird. Einige Parteien im Stadtparlament Kassel fordern, dass die Gastronomie in Corona-Zeiten unterstützt werden sollte.
Mit der„Night of Light“ will die Veranstaltungswirtschaft auf ihre Forderungen aufmerksam machen: Statt Kreditprogrammen soll es „echte Hilfe“ und einen Branchendialog mit der Politik geben. In Kassel wird am Montag ab 22 Uhr unter anderem das Fridericianum in Rot getaucht werden.
Kassel: Fridericianum und Schlosshotel leuchten bei „Night of Light“ rot
Neben Fridericianum und Schlosshotel werden in Kassel von 22 bis 1 Uhr zahlreiche weitere Gebäude in Rot erstrahlen. Unter anderem werden Grimmwelt, Alte Brüderkirche, die Kinos Bali, Filmladen und Gloria, Kulturzentrum Schlachthof, Neue Denkerei, Messinghof, das Areal um A.R.M. und Weinkirche in der Werner-Hilpert-Straße, der Südflügel des Kulturbahnhofs sowie die neue Veranstaltungsstätte UK 14 unterhalb des Königsplatzes angeleuchtet.
Es wird in der Stadt also jede Menge schöne Fotomotive geben. Und womöglich schauen sogar die Astronauten der ISS aus dem Weltall zu, wenn Gebäude in Kassel und anderen Städten rot erleuchten. Von Matthias Lohr und Andreas Herrmann
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.