1. Startseite
  2. Kassel

Klimastreik in Kassel mit Fridays for Future: „Erwarten eine sozial gerechte Politik“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Lohr, Axel Schwarz, Nail Akkoyun, Karolin Schäfer

Kommentare

Auch der Kinderzirkus „Rambazotti“ setzt sich fürs Klima ein.
Auch der Kinderzirkus „Rambazotti“ setzt sich fürs Klima ein. © Axel Schwarz

Die größte Demo von Fridays for Future seit Beginn der Corona-Pandemie läuft: Tausende Teilnehmer sind in Kassel unterwegs.

+++ 19.22 Uhr: In einer uns vorliegenden Pressemitteilung von Fridays for Future heißt es, dass die Teilnehmeranzahl höher als erwartet ausgefallen sei. Dabei „lief alles reibungslos ab“ und man sei „motivierter als jemals zuvor für unsere Lebensgrundlagen zu kämpfen“, so Mitorganisatorin Jana Oehlerking. Auch zur Bundestagswahl 2021 hat sich die Organisation geäußert: „Egal, wer die Regierung bilden wird, wir erwarten von allen Parteien eine sozial gerechte Politik, die sich an das Pariser Klimaabkommen hält.“

Klimastreik in Kassel: Live-Ticker ist beendet

+++ 18.42 Uhr: Der Ticker zum Klimastreik in Kassel ist beendet.

+++ 17 Uhr: Das Programm auf der Bühne vor dem Kulturbahnhof ist beendet. Damit scheint sich auch der Klimastreik in Kassel dem Ende zuzuneigen. Ein kleiner Kreis zieht jetzt noch zurück ins Klimacamp am Friedrichsplatz.

Neben Fridays for Future waren unter anderem auch Scientists for Future, Greenpeace Kassel sowie Klimagerechtigkeit Kassel unterwegs. Die Polizei spricht von 3000 Demo-Teilnehmern. Insgesamt wurde bundesweit in über 470 Städten für Klimaschutz demonstriert. Laut Klima-Aktivist Linus Steinmetz waren es deutschlandweit etwa 620.000 Teilnehmer.

Der Bus- und Bahnverkehr in Kassel ist noch weiter eingeschränkt. Viele Straßenbahnlinien, darunter die 1, 3, 5 und 6, aber auch die Regio-Trams RT1 und RT4 sind von Störungen betroffen.

+++ 16.15 Uhr: Mittlerweile hat die Polizei die Angaben zu den Teilnehmern am Klimastreik in Kassel korrigiert. Etwa 3000 Menschen sollen inzwischen vor Ort sein.

Klimastreik in Kassel: Organisatoren fordern „Systemwechsel“

+++ 15.48 Uhr: Die Organisation Klimagerechtigkeit Kassel rief in ihrem Beitrag zu umfassenden und effizienten Klimaschutz-Maßnahmen auf. „Wir brauchen mehr als nur Reformen. Wir brauchen einen Systemwechsel“, erklärte einer der Redner.

In wenigen Minuten wird die Sängerin Sophie Hunger sowie der Songwriter Bonaparte auf der Bühne vor dem Kulturbahnhof erwartet. Nach dem Auftritt gibt es dann nochmal einen kleinen Demozug zum Klimacamp am Friedrichsplatz.

Klimastreik in Kassel: Demo-Teilnehmerin kritisiert „Querdenker“-Szene

+++ 15.27 Uhr: Auch auf Twitter zeigen sich zahlreiche Nutzer solidarisch mit der Klima-Demo in Kassel, teilen Bilder und rufen zur Teilnahme auf. Eine Twitter-Userin schießt dabei gegen die „Querdenker“-Szene. „Der Unterschied zwischen Schwurblerdemos und @fff_kassel (Fridays for Future Kassel - Anmerkung der Redaktion)? Die Innenstadt wird heute weder belagert, noch Polizisten und Passanten angegangen“, kommentierte sie und teilte ein Bild aus der Kasseler Innenstadt. „Und es wurde durchgängig von 95 % der Teilnehmer eine Maske getragen!“, reagierte ein weiter Nutzer unter dem Beitrag.

+++ 15.07 Uhr: Nachdem der Demo-Zug wieder am Hauptbahnhof angekommen ist, gab es nochmal musikalische Unterstützung von Justus Engelke mit seiner Band. Nun gibt es einen Redebeitrag der Organisation Klimagerechtigkeit Kassel. Im Laufe des Nachmittags werden noch weitere Beiträge erwartet.

Klima-Demo in Kassel: Polizei rechnet mit 2000 Teilnehmern

+++ 14.25 Uhr: Mittlerweile gibt es eine erste Einschätzung zur Anzahl der Demo-Teilnehmer. Nach Angaben der Polizei handelt es sich beim Klimastreik in Kassel derzeit um 2000 Teilnehmende. Die Veranstalter der Demo gehen dagegen von 4500 Menschen aus.

+++ 14.15 Uhr: Während der Klimastreik im Innenstadtbereich in Kassel weiter geht, kommt es auch im öffentlichen Nahverkehr zu Einschränkungen. Laut Informationen der KVG kann es zu Störungen und Verspätungen in der Innenstadt und im Bereich des Hauptbahnhofs kommen.

Die Störungen betreffen sowohl den Straßenbahn- als auch den Busverkehr. Derweil befindet sich der Demo-Zug auf dem Weg zum Kulturbahnhof. Dort geht das Programm dann weiter.

Klimastreik in Kassel: Demo erreicht Friedrichsplatz

+++ 13.45 Uhr: Die Demo hat inzwischen das Klimacamp am Friedrichsplatz erreicht. Dort sind Zelte der Organisatoren aufgebaut. Weiter geht es hier mit Redebeiträgen von den Veranstaltern. Anschließend geht es wieder zurück zum Kulturbahnhof.

Wer aktuell mit dem Auto in Kassel unterwegs ist, muss mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

+++ 13.30 Uhr: Der Demo-Zug befindet sich auf der Wolfhager Straße in Richtung Universität Kassel. Es gibt zwischendurch immer wieder kleine Redebeiträge, Musik und Sprechgesänge von Demo-Teilnehmern wie „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.“ Auch in zahlreichen anderen deutschen Städten wird derzeit fürs Klima gestreikt.

Klimastreik in Kassel: Fridays for Future rufen zur Bundestagswahl auf

+++ 13.18 Uhr: Der Demo-Zug zum Klimastreik hat sich nun in Bewegung gesetzt und startet in Richtung Werner-Hilpert-Straße. Angeführt wird der Zug von mehreren Demo-Teilnehmern und einem riesigen Banner mit der Aufschrift „Alles fürs Klima“. Die Zahl der Teilnehmer insgesamt ist aufgrund der Unüberschaubarkeit allerdings noch nicht einschätzbar.

Fridays for Future hat mit Blick auf die notwendigen Klimaziele zur Beteiligung an der Bundestagswahl 2021 am Sonntag (26. September) aufgerufen. Plakate und Fahnen bestimmter Parteien sollen aber bei der Demo nicht gezeigt werden dürfen.

Zusätzlich wird die Demo von zahlreichen Polizeibeamten begleitet. Örtlich kommt es zu Behinderungen im Straßenverkehr.

Mit dem HNA-Newsletter Kassel verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr aus der Region.

+++ 12.35 Uhr: Bevor der Demo-Zug startet, gibt es Musik der Kasseler Band „Alter Kaffee“. Max Frederic Remmert stimmt seinen ersten Song „Komm lass uns anders sein, bevor hier alles in die Luft geht“ an.

Der Songwriter Max Remmert stimmt den Klimastreik an.
Der Songwriter Max Remmert stimmt den Klimastreik an. © Alex Schwarz

Klimastreik in Kassel: Programm wird vorgestellt

+++ 12.21 Uhr: Es geht los: Auf der Bühne vor dem Kulturbahnhof wurde inzwischen das Programm angekündigt. Um 15 Uhr treten Justus Engelke, Sophie Hunger und Bonaparte auf. Über den Live-Tracker kann der aktuelle Standort des Demozugs mitverfolgt werden.

Ein Lastzug, der eine Lieferung für Burger King gebracht hat, sitzt wegen der Auftaktreden auf der Bühne momentan auf dem Bahnhofsvorplatz fest. Der Fahrer, der fast kein Deutsch spricht, weiß nicht so recht, wo er hineingeraten ist. Helfer der Demo-Organisation versprechen ihm, dass er bald weiterkommt.

Vor dem Kulturbahnhof in Kassel sitzt ein Lkw aufgrund des Klimastreiks fest.
Vor dem Kulturbahnhof in Kassel sitzt ein Lkw aufgrund des Klimastreiks fest. © Axel Schwarz

Klimastreik in Kassel: Veranstalter weisen auf Corona-Regeln hin

+++ 12.12 Uhr: Am Kulturbahnhof in Kassel werden Masken verteilt. Gleichzeitig wird auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen hingewiesen. Das Programm verzögert sich allerdings etwas.

Update vom Freitag, 24.09.2021, 12.03 Uhr: Gleich beginnt die große Klima-Demo in Kassel: Der Platz vor dem Kulturbahnhof ist bereits dicht mit Menschen gefüllt, noch immer strömen Teilnehmer aller Altersgruppen mit Transparenten, Schildern, Fahrrädern und Fahnen herbei.

Demo in Kassel: Auch Pop-Stars wie Lea und Bela B. dabei

Erstmeldung vom Donnerstag, 23.09.2021: Kassel – Der Hit für den Klimastreik von Fridays for Future (FFF) am Freitag (24.09.2021) in Kassel steht schon fest: Pop-Stars wie Bela B. von den Ärzten, Judith Holofernes und die Kasseler Sängerin Lea haben gerade einen 33 Jahre alten Song von Rio Reiser gecovert: „Wann, wenn nicht jetzt?“ Auf der dazugehörigen Webseite heißt es: „Wir entscheiden, ob wir die Klimakrise stoppen. Noch nie war ein Politikwechsel so wichtig wie heute.“

Der Song wird am Freitag wohl auch in Kassel zur Aufführung kommen. Die heimischen FFF-Aktivisten holen Sophie Hunger und Tobias Jundt alias Bonaparte, der ebenfalls am Reiser-Cover beteiligt war, nach Nordhessen. Mit anderen Musikern werden die beiden Schweizer ab 15 Uhr bei der Abschlusskundgebung auf dem Rainer-Dierichs-Platz vor dem Kulturbahnhof auftreten.

Fridays for Future in Kassel: Mindestens 5000 Teilnehmende erwartet

Mindestens 5000 Teilnehmer erwartet Mitorganisator Cedric Büchling zur größten Kasseler FFF-Demo seit Beginn der Pandemie. Sie startet um 12 Uhr am Kulturbahnhof mit einem Aufzug rund um die Innenstadt, ehe es zurück zur Bühne auf den Rainer-Dierichs-Platz geht. Für die Teilnehmer gilt es, Abstand zu halten und Maske zu tragen.

Sophie Hunger tritt am Freitag (24.09.2021) auf der Bühne von Fridays for Future in Kassel auf.
Sophie Hunger tritt am Freitag (24.09.2021) auf der Bühne von Fridays for Future in Kassel auf. © nh

Zwei Tage vor der Bundestagswahl machen FFF mit dem globalen Klimastreik und zahlreichen Groß-Demos im Land mobil. Auch anderswo unterstützen Stars den Protest. So tritt Jan Delay in Hamburg auf. In Kassel wird es auch Reden von den Scientists for Future geben. Zur Bundestagswahl haben sich die heimischen Wissenschaftler diese Woche bereits in Kurzvideos zu Wort gemeldet, die auf ihrer Webseite abrufbar sind. Zwar geben Sie keine Wahlempfehlung ab, aber ihre Botschaft ist klar: Soll der Klimawandel noch aufgehalten werden, muss dringend gehandelt werden.

Klimastreik in Kassel: Auch Scientists for Future rufen Politik zum Handeln auf

Andreas Ernst, Professor für Umweltsystemanalyse, wünscht sich, „dass das alltägliche Kirchturmdenken, das Taktieren, einmal zurücksteht hinter den wissenschaftlichen Fakten“. Zudem solle „Abstand genommen werden von den bisherigen Wachstumsfantasien“. Politikwissenschaftler Matthias Kranke beklagt, dass „keine der etablierten deutschen Parteien bisher ausreichende Maßnahmen zum Klimaschutz vorgestellt hat“.

Verkehrsplaner Ramón Briegel fordert Tempolimits auf Autobahnen (130), Landstraßen (80) und in der Stadt (30) sowie die Abschaffung von Pendlerpauschale und anderen Subventionen. Und Gudrun Spahn-Skrotzki, die gerade aus Kassel zur Deutschen Klimastiftung gewechselt ist, mahnt an, dass die Menschen beim Klimaschutz mitgenommen werden müssen, gerade auch in der Schule: „Es reicht nicht, mal ein bisschen Klima in Bio oder Erdkunde zu machen.“ An diesem Freitag wird das Klima erst einmal auf der Straße Thema sein. (Matthias Lohr, Axel Schwarz, Pauline Bräuer, Karolin Schaefer)

Zuletzt demonstrierten Fridays for Future im vergangenen Jahr in Kassel mit einer Fahrrad-Demo für mehr Klimaschutz. Auch hier wurden tausende Teilnehmende erwartet.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion