1. Startseite
  2. Kassel

Kassel: Klare Sicht bei Nacht und viel Sonne sorgen für tolle Fotomotive

Erstellt:

Von: Thomas Siemon

Kommentare

Ungewöhnlich in unseren Breiten: Am Sonntag war dieses Polarlicht über dem Schauenburger Ortsteil Hoof zu sehen. Der rote Punkt auf den Hügeln des Habichtswaldes gehört zum Fernsehturm auf dem Essigberg.
Ungewöhnlich in unseren Breiten: Am Sonntag war dieses Polarlicht über dem Schauenburger Ortsteil Hoof zu sehen. Der rote Punkt auf den Hügeln des Habichtswaldes gehört zum Fernsehturm auf dem Essigberg. © Rainer Kaufhold

Das klare Wetter in der Region sorgt für tolle Fotomotive. Über Kassel waren jetzt sogar Polarlichter zu sehen.

Kassel – Mit kalten und klaren Nächten sowie viel Sonnenschein tagsüber hat das Wetter im Moment eine attraktive Mischung zu bieten. Die Vorboten des Frühjahrs kann man an vielen Stellen schon sehen. Hinzu kommen spektakuläre Phänomene am Sternenhimmel.

Das Polarlicht

Es kommt nur selten vor, dass man in unseren Breiten Polarlichter zu sehen bekommt. Sehr viel häufiger geschieht das in der Nähe der beiden Pole, wo das Magnetfeld der Erde recht schwach ist. In Skandinavien und manchmal auch in Norddeutschland hat man zuletzt Polarlichter beobachtet. Die entstehen, wenn der Sonnenwind mit seinen geladenen Teilchen in die Atmosphäre der Erde eindringt.

Rainer Kaufhold aus Schauenburg-Hoof hat das besondere Licht gesehen und fotografiert. „Ich habe eine Art Warn-App auf dem Handy, die für Sonntag entsprechende Aktivitäten angekündigt hat“, sagt der 68-Jährige. Gegen 22.30 Uhr war es dann so weit. Über dem Essigberg im Habichtswald war rötliches Polarlicht zu sehen. Mit dem Handy, das auf einem Stativ stand, hat er Fotos gemacht. Für die Langzeitbelichtung verwendet der Hobby-Fotograf eine entsprechende Kamera-App.

Die Venus

Den Kontakt nach Schauenburg hat Klaus-Peter Haupt vermittelt, der einen eigenen Blog zur Astronomie betreibt. Er wird am Donnerstag wieder bei hoffentlich klarem Himmel die Annäherung der Abendsterne Venus und Jupiter beobachten. Ab der Dämmerung bis etwa 20 Uhr ist das zu sehen. Aus Richtung Innenstadt etwas links vom Herkules.

Vorbereitungen auf die Saison ab April: Auf der Blumeninsel Siebenbergen hat Gärtnerin Regina Schubert jetzt viel zu tun. Ganz in der Nähe stehen Krokusse und Schneeglöckchen in der Aue bereits in voller Blüte.
Vorbereitungen auf die Saison ab April: Auf der Blumeninsel Siebenbergen hat Gärtnerin Regina Schubert jetzt viel zu tun. Ganz in der Nähe stehen Krokusse und Schneeglöckchen in der Aue bereits in voller Blüte. © Dieter Schachtschneider

Die Frühblüher

In der Karlsaue und natürlich auch an vielen anderen Stellen sorgt die Sonne dafür, dass die Frühblüher jetzt richtig durchstarten. Unter den alten Eichen gibt es ganze Felder von verschiedenen Krokusarten und Schneeglöckchen. Sie stehen momentan in voller Blüte.

Gleich nebenan auf der Blumeninsel Siebenbergen haben bereits die Vorbereitungen für den Saisonstart am 1. April begonnen. Gärtnerin Regina Schubert hat zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen bis dahin noch viel zu tun. Narzissen, Tulpen und Bellis gehören zu den Blumen, die die Besucher schon vor Ostern erfreuen sollen.

Vorbereitungen auf die Saison ab April: Auf der Blumeninsel Siebenbergen hat Gärtnerin Regina Schubert jetzt viel zu tun. Ganz in der Nähe stehen Krokusse und Schneeglöckchen in der Aue bereits in voller Blüte.
Vorbereitungen auf die Saison ab April: Auf der Blumeninsel Siebenbergen hat Gärtnerin Regina Schubert jetzt viel zu tun. Ganz in der Nähe stehen Krokusse und Schneeglöckchen in der Aue bereits in voller Blüte. © Dieter Schachtschneider

Auch den Gänsen und Schwänen rund um die Blumeninsel merkt man an, dass der Frühling in den Startlöchern steht. Vor der Brutzeit sind die Vögel jetzt ziemlich aktiv und auch lautstark bei der Partnersuche.

Bis Donnerstag können wir das schöne Wetter noch genießen. Dann soll es wolkiger werden.

Auch interessant

Kommentare