1. Startseite
  2. Kassel

Diese SUVs dürfen in Kassel nicht auf dem Gehweg parken – hohe Bußgelder drohen

Erstellt:

Von: Maibrit Schültken

Kommentare

Viele SUVs sind mittlerweile zu schwer, um auf dem Gehweg zu parken. Die Ärgernisse über falsch abgestellte Fahrzeuge häufen sich für andere Verkehrsteilnehmer.

Kassel – In deutschen Großstädten gehören SUVs mittlerweile fest zum Straßenbild. Dabei sorgen sie bei Radfahrern und Fußgängern immer wieder für Ärgernisse, denn die Fahrzeuge nehmen nicht nur viel Platz weg, sondern haben zudem eine katastrophale Klimabilanz. Durch ihr Gewicht gefährden sie teilweise sogar erheblich die Sicherheit der Insassen, sollte ein Unfall passieren. Falsch abgestellte SUVs blockieren Geh- und Radwege und erschweren anderen Verkehrsteilnehmern den Zugang zu bezahlbaren Parkplätzen in der Stadt – und das, obwohl sie häufig schlicht unzulässig dort stehen.

Laut StVO ist das Parken auf dem Gehweg grundsätzlich verboten, es sei denn, ein Straßenschild erteilt die Erlaubnis und die zulässige Gesamtmasse des Auto überschreitet nicht 2,8 Tonnen. Bei Verstößen können Bußgelder drohen.

Das Gewicht ist bei vielen neuen SUVs ein Problem, denn sie bringen zum Teil deutlich über 3 Tonnen auf die Waage. Demnach dürfen sie nicht langfristig auf Gehwegen zum Stehen kommen, da die Gefahr bestünde, diese zu beschädigen. Erst kürzlich wurde sich ein Mann aus Offenbach dieser Tatsache bewusst, als ihm der Parkausweis für seinen zu schweren E-SUV entzogen wurde.

Ein Straßenschild mit einem großen P erlaubt das Parken. Das Schild darunter zeigt die Verpflichtung an, mit einer Parkuhr die Ankunftszeit anzuzeigen.
Dieses Schild erlaubt das Parken mit einer Parkscheibe für zwei Stunden © markus hoetzel via www.imago-images.de

Diese SUVs dürfen nicht auf dem Gehweg parken

Welche SUVs dürfen denn außerdem nicht auf Gehwegen parken? Nicht nur für Autokäufer, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer bleibt diese Frage relevant. In der folgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele für SUV-Modelle beliebter Hersteller, deren zulässige Gesamtmasse höher ist als 2,8 Tonnen. Abweichungen sind möglich, entscheidend sind final die Angaben im Fahrzeugschein.

Modellzulässige Gesamtmasse in Kilogramm (laut Herstellerangaben)
Audi Q8 e-tron3170
Audi Q7 TFSI / Q8 TFSI3025 - 3045
BMW X5 / X5 M-Automobile3065 - 3200
BMW X6 / X6 M-Automobile2885-3085
Cadillac Escalade3357-3447
Land Rover - Range Rover / Range Rover Sport3450
Mercedes G-Klasse3150
Nissan Navara3035
Tesla Model X3120
Volvo XC 902950
Gehwegparken
Beim Parken auf dem Gehweg sind einige Besonderheiten zu beachten. © Uli Deck/dpa/Archivbild

Besitzer dieser Automodelle sollten sich eine Alternative zum Parken auf dem Gehweg suchen, denn das widerrechtliche Abstellen des Fahrzeugs kann mit hohen Bußgeldern bestraft werden. Mit dem neuen Bußgeldkatalog 2023 möchte wohl auch niemand mehr sein Glück auf die Probe stellen, denn bis zu 100 Euro können fällig werden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der möglichen Bußgelder.

ParkverstoßBußgeldPunkte
unzulässiges Parken auf dem Gehweg55 Euro
... mit Behinderung70 Euro1
... mit Gefährdung80 Euro1
... mit Sachbeschädigung100 Euro1
... länger als eine Stunde70 Euro1
... länger als eine Stunde mit Behinderung80 Euro1

Eine Behinderung liegt dabei vor, wenn das Fahrzeug den Gehweg so weit blockiert, dass dieser nicht oder nur eingeschränkt nutzbar ist. Der Maßstab ist, dass Fußgänger noch großzügig aneinander vorbeigehen können müssen, ist im Bußgeldkatalog nachzulesen. (Maibrit Schültken)

Auch interessant

Kommentare