Regiotram oder Linie 8 zur Uni
Kassel. In der kommenden Woche soll die Entscheidung fallen, ob auf der Holländischen Straße künftig die Regiotram-Linien 3 und 4 oder die Trams der Straßenbahn-Linie 8 den öffentlichen Nahverkehr auf der Schiene verstärken.
Dort sind die Straßenbahnen der Linien 1 und 5 insbesondere rund um die Universität am Holländischen Platz oft völlig überfüllt, Fahrgäste können dann nicht mehr einsteigen und müssen auf die nächste Bahn warten.
Doppel-Tram
Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) möchte die Linie 1, die zwischen Wilhelmshöhe und Vellmar fährt, künftig mit zwei aneinandergekoppelten Straßenbahnzügen oder eventuell mit Beiwagen verstärken. Zusätzlich wird überlegt, eine weitere Linie auf die Holländische Straße zu verlegen.
Für die Regiotram, die bis zur ehemaligen Endhaltestelle Holländische Straße fahren würde, müsste die Holländische Straße teilweise umgebaut werden. Hohe Kosten und Kritik aus der Nordstadt stehen dem entgegen: Die Gehwege würden teils schmaler, Bäume müssten weichen. Bei einer Verlegung der Linie 8 (Hessenschanze bis Kaufungen-Papierfabrik) von der Leipziger Straße auf die Holländische Straße müsste der Kasseler Osten Verschlechterungen bei den Taktzeiten hinnehmen. „Die Verstärkung ist nicht ohne Nachteil zu erlangen“, sagt Kassels Stadtbaurat Christof Nolda (Grüne). (ach)