Kassel: Riesen-Agave im Botanischen Garten ist abgestorben

Wehmut bei den Kasseler Kakteenfreunden: Nach dem Frostschaden ist die Riesen-Agave, die für Schlagzeilen in ganz Deutschland sorgte, endgültig abgestorben.
Kassel – Die Agave im Botanischen Garten am Park Schönfeld hat schon für einige Schlagzeilen gesorgt. Einen sieben Meter hohen Blütenstand hat sie entwickelt, bekam dann Frost ab und ist jetzt endgültig abgestorben. „Mit fünf Leuten haben wir sie heruntergeschnitten und die Wurzel ausgegraben“, sagt Dieter Rüsseler von den Kasseler Kakteenfreunden. Die kümmern sich ehrenamtlich um die Pflanzen in dem Gewächshaus.
Nun ist aus dem ehemaligen Publikumsmagneten also Grünabfall geworden. Als die Kaktee nach 70 Jahren zum ersten Mal eine Blüte entwickelte, war das ein seltenes Schauspiel. 2019 war das, und damals kamen Kakteenfreunde aus der ganzen Republik, um sich das anzusehen. Irgendwann musste eine Öffnung in das gläserne Dach des Gewächshauses geschnitten werden, damit die Agave hindurchwachsen konnte.

Kasseler Riesen-Agave ist abgestorben: Pflanze war schon auf der Bundesgartenschau 1955 zu sehen
Als sich das Wachstum verlangsamte, wurden die Sorgen größer. „Wir hätten die Agave gern blühen sehen, aber daraus wurde leider nichts“, sagt Dieter Rüsseler. Weil der vom Umwelt- und Gartenamt vorgesehene Schutz nicht rechtzeitig angefertigt wurde, bekam die Pflanze Frost, die Blüte starb ab.
Einige Ableger haben die Kakteenfreunde noch gerettet, doch die Agave bekam immer mehr braune Blätter. „Das ist nach einer Blüte normal, damit haben wir gerechnet“, sagt Dieter Rüsseler. Beim Ausgraben habe man überrascht festgestellt, dass ein Teil der Wurzel in einem Eimer steckte. So war die Pflanze, die schon auf der Kasseler Bundesgartenschau 1955 zu sehen war, wohl ins Gewächshaus transportiert worden. Dort wurde sie immer größer.
Archiv-Video: Kasseler Riesen-Agave war eine Attraktion
Jetzt habe man jedenfalls viel Platz für neue Anpflanzungen. Außerdem hoffen die Kakteenfreunde, dass der geplante Neubau der in die Jahre gekommenen Gewächshäuser nicht mehr allzu lange dauert. Dann könne man die Ableger der Agave dort einpflanzen. (Thomas Siemon)