1. Startseite
  2. Kassel
  3. Kirchditmold

Yes we can – ELKA in Kassel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Alltägliche Sprechsituationen souverän meistern: In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer nicht nur Fremdsprachen, sondern auch andere Menschen kennen. ELKA-Institutsleiter Jörg Nocke und Dozentin Monika Diener (stehend) im persönlichen Dialog mit Kursteilnehmern.
Alltägliche Sprechsituationen souverän meistern: In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer nicht nur Fremdsprachen, sondern auch andere Menschen kennen. ELKA-Institutsleiter Jörg Nocke und Dozentin Monika Diener (stehend) im persönlichen Dialog mit Kursteilnehmern. © Breitling

Sprachenlernen hält den Geist beweglich. Davon ist Jörg Nocke, Institutsleiter der ELKA in Kassel, überzeugt. Seit zwei Jahren können sich Menschen, die mindestens 50 Jahre alt sind, mit den speziellen ELKA-Lehrmethoden in sprachlicher und technischer Kommunikation weiterbilden.

In Sprachkursen in Englisch oder Französisch werden alltägliche Situationen und Vokabeln in lockerer Atmosphäre in Gruppen mit maximal zehn Teilnehmern vermittelt. Acht Monate dauert solch ein Kurs, unterrichtet wird einmal in der Woche in 90 Minuten mit Pausen, in denen es Kaffee oder Tee und Kekse gibt.

Das Erfolgsrezept von ELKA: Vokabeln werden nicht einfach auswendig gelernt, es geht weniger um Grammatik und korrekte Schreibweise, sondern um den sprachlichen Alltag und ein beispielhaftes Lernen und Umsetzen – ohne schulischen Druck. Damit halten sich die Teilnehmer sprachlich und geistig fit und gehen mit einem gestärkten Selbstbewusstsein auf Reisen.

Download

PDF der Sonderseite Harleshausen & Kirchditmold

„Die Kurse werden individuell auf das Lerntempo abgestimmt, die Teilnehmer werden behutsam und in entspannter Atmosphäre in die Materie eingeführt“, sagt Nocke. Dieses Konzept ist es, was ELKA von herkömmlichen Sprachkursen unterscheidet und so effektiv macht.

Computerkurse und Smartphone-Trainings ergänzen das Lernangebot für Senioren am Vormittag. (nh/abr)

ELKA – Erfolgreich lernen – Konzepte im Alter. Informationen und Anmeldung unter: Tel.: 05 61 / 7 66 85 90, E-Mail: kassel@elka-lernen.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion