1. Startseite
  2. Kassel
  3. Kirchditmold

Fotoausstellung: Reise ins alte Kirchditmold

Erstellt:

Von: Bastian Ludwig

Kommentare

Blick zurück: Auf der Zentgrafenstraße in Kirchditmold waren bis Anfang der 1960er-Jahre die Oberleitungsbusse unterwegs. Eine
Blick zurück: Auf der Zentgrafenstraße in Kirchditmold waren bis Anfang der 1960er-Jahre die Oberleitungsbusse unterwegs. Eine © Otto Schlarbaum

Mit einer fotografischen Zeitreise ins alte Kirchditmold startet der Bürger- und Heimatverein (BHV) in sein Jubiläumsjahr.

Kirchditmold - Im Februar 1903, also vor genau 120 Jahren, hat sich der Verein gegründet. Bereits vor dem offiziellen Jubiläumsfest am 13. Mai soll es Veranstaltungen geben. So ist am Wochenende, 25. und 26. Februar, in den Vereinsräumen an der Zentgrafenstraße 127 eine Fotoausstellung mit Kirchditmolder Besonderheiten zu sehen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Motive aus der 1919 gegründeten Riedwiesensiedlung mit ihren markanten Spitzdächern und der Oberleitungsbus, kurz O-Bus, der zwischen 1944 und 1962 auch in Kirchditmold verkehrte.

Die Riedwiesensiedlung war im März 1919 von der Erbbau-Genossenschaft Kassel gegründet worden. Nach den Plänen des Architekten Hans Soeder, der auch Direktor der Kasseler Kunstakademie war, errichtete die Genossenschaft in den Jahren 1921 bis 1938 insgesamt 100 Ein-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser, die bis heute wegen ihres Charmes und der günstigen Mieten sehr begehrt sind. Im Zweiten Weltkrieg waren nur wenige Häuser völlig zerstört worden, weshalb die Siedlung bis heute nahezu in ihrem ursprünglichen Zustand erlebbar ist.

Während die Riedwiesen-Häuser bis heute ein beliebtes Motiv von Fotografen sind, ist der O-Bus seit 60 Jahren aus Kirchditmold verschwunden. Bis dahin betrieb die KVG fast 20 Jahre lang neben der Straßenbahn in den Stadtteilen Kirchditmold, Wilhelmshöhe und Harleshausen ein Oberleitungssystem für strombetriebene Busse. Nur in den Kriegsjahren musste der Betrieb aufgrund von Bombentreffern zeitweise eingeschränkt werden. 1962 wurde der Betrieb wegen des Alters der Fahrzeuge und der Abnutzung von Bussen und Leitung eingestellt.

Bei der Fotoausstellung erwarten die Besucher neben schönen Motiven auch Bratwurst, Jubiläumsbier, Kaffee und Kuchen. Sowohl am Samstag wie Sonntag ist die Ausstellung von 11 bis 19 Uhr geöffnet. (Bastian Ludwig)

Auch interessant

Kommentare