Kreis Kassel. Mit mehr als 80 000 Euro unterstützt der Landkreis Kassel in diesem Jahr die Beratungs- und Koordinierungsstellen für Ältere im Kreisgebiet.
In den Beratungsstellen werden alle Fragen rund ums Älterwerden behandelt. „Die Mitarbeiter finden gemeinsam mit den älteren Menschen und ihren Angehörigen Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu den Themen Pflege, Wohnen im Alter und bei der Unterstützung bei Kontakten mit Behörden und Versicherungen“, sagt Vizelandrätin Susanne Selbert. Die Beratung verfolge den Ansatz, geeignete Einrichtungen zu finden und bei der Finanzierung zu helfen. Je nach örtlichem Angebot kommen die Mitarbeiter der Beratungsstellen auch zu Hausbesuchen. „Die Beratung ist in der Regel kostenlos und unverbindlich“, sagt Selbert.
Lokale Initiativen
Die Auswirkungen des demographischen Wandels spielen in der Arbeit der Seniorenberatungsstellen eine immer größere Rolle. Die Beratungsstellen beteiligen sich daher auch an lokalen Initiativen, um die Interessen von Senioren bei den Zukunftsplanungen der Kommunen einzubringen.
Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Zahl der zu betreuenden Menschen. Dies sind die Förderbeträge:
• Beratungsstelle für Ältere Kaufungen (zuständig für Kaufungen, Nieste und Lohfelden): 12 819 Euro
• Beratungsstelle Pflege Baunatal: 10 535 Euro
• Sozialstation Vellmar: 6902 Euro
• Altenberatungszentrum Hofgeismar (zuständig für Immenhausen, Calden, Liebenau, Grebenstein, Hofgeismar, Trendelburg, Reinhardshagen, Bad Karlshafen, Oberweser, Wahlsburg, Ahnatal, Fuldatal und Espenau): 31 503 Euro
• Seniorenberatungsstelle Wolfhagen (zuständig für Bad Emstal, Breuna, Habichtswald, Naumburg, Schauenburg, Wolfhagen und Zierenberg): 18 890 Euro.
Pflegestützpunkt in Kassel
Zum Thema Älterwerden informiert auch der Pflegestützpunkt des Landkreises Kassel im Kulturbahnhof Kassel. Der Pflegestützpunkt ist montags, mittwochs und freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet, mittwochs auch von 14 Uhr bis 17 Uhr. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle sind telefonisch unter den Nummern 0561/1003-1371 und 1003-1399 zu erreichen. Die Adresse: Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel (direkt neben Verbraucherzentrale Kassel), Rainer-Dierichs-Platz 1 in Kassel. (hog)