Baunatal. Einen passenden Weihnachtsbaum für die festlichen Tage zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Schon gar nicht, wenn die Auswahl so groß ist, wie in Großenritte.
Hunderte Bäume stehen im Forstgarten am westlichen Ende des Trinewegs und warten darauf, prachtvoll geschmückt als Weihnachtsbaum an Heiligabend in einem Wohnzimmer bestaunt zu werden.
Von Freitag bis Sonntag konnte man sich bei den Waldinteressenten seinen Baum selbst aussuchen und auch schlagen. Vor allem Familien mit Kindern nahmen das Angebot gern wahr. Auch Ilu und Gabriel Fassold waren mit ihren Kindern Elaya (5) und Janick (2) und Hund Luna gekommen, um sich eine hübsche Tanne auszusuchen. Die Wahl fiel auf ein kleines gerade gewachsenes Bäumchen. Wie ein Profi setzte Papa Gabriel die Säge an, um das Exemplar mit nach Hause nehmen zu können. „Wir kommen seit zehn Jahren regelmäßig hierher, um unseren Weihnachtsbaum selbst auszusuchen“, erklärte der Familienvater. Es sei eine tolle Aktion der Waldinteressenten. Wenn jetzt noch ein bisschen Schnee fiele, wäre die Veranstaltung perfekt, sagte er.
Hunderte Menschen waren an den drei Tagen vor Ort, um die perfekte Tanne für sich zu finden. Bis Sonntagmittag hatten bereits über 1000 Besucher rund 800 Bäume gekauft. „Der Trend geht zum Selbstschlagen“, weiß Karl Stock (Vorsitzender der Waldinteressenten). Besonders gefragt sei die Nordmanntanne, erläutere er. Ansonsten gibt es noch Blaufichten und Nobilistannen.
Neuerdings werden auch Korktannen auf dem Gelände angepflanzt. Jährlich werden von den Waldinteressenten rund tausend neue Bäume gepflanzt, die im Laufe der Jahre zu stattlichen Weihnachtstannen heranwachsen. Beim Weihnachtsbaumverkauf waren zehn Helfer der Waldinteressenten im Einsatz. In diesem Jahr wurden erstmals Bratwurst, Steak und Pommes angeboten, was von den Besuchern sehr gut angenommen wurde.
Im kommenden Jahr wollen die Organisatoren das Angebot noch optimieren. Am Samstag freuten sich alle - vor allem die Kinder - über einen ganz besonderen Gast. Die hessische Weihnachtsbaumkönigin Eva Wick war vor Ort. In ihrem Dirndl mit Holztanne als Zepter war sie ein beliebtes Fotomotiv.
Im Rahmen des Weihnachtsbaumverkaufs unterstützen die Waldinteressenten die Aktion Advent. So wurde die Spardose von den Kunden wieder gut gefüllt.
Von Tina Hartung