Fuldatal. Die Blauröcke bestimmten am Wochenende das Dorfbild in dem kleinen Fuldadorf Wahnhausen. An drei Tagen feierte die Freiwil-lige Feuerwehr des Fuldataler Ortsteiles ihr 75-jähriges Bestehen. Eingeleitet wurde das Fest am Freitag mit einer historischen Feuerwehrübung „Gestern und Heute“ und dem Kommers.
Zahlreiche Ehrengäste konnte Vereinsvorsitzender Sascha Arend begrüßen. Die Palette reichte von der Politik über die Vertreter des Brandschutzes, der Sparkassenversicherung bis hin zu den örtlichen Vereinen. Landrat Uwe Schmidt lobte, dass es über viele Jahrzehnte Menschen gab, die sich für die Feuerwehr als Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft eingesetzt ha-ben. Erster Beigeordneter Erwin Sedlaczek betonte, dass die Feuerwehren weit mehr als Brandschützer seien.
Die Bedeutung des Brand-schutzes und das engagierte Eintreten der Feuerwehr für die örtliche Gemeinschaft hoben Brandschutzdezernent Erwin Baumann vom Regierungspräsidium, Gemeindebrandinspektor Stefan Baader, der die Grüße der Fuldataler Wehren überbrachte, Horst Klinge und Wolfhard Eidenmüller vom Kurhessischen Feuerwehrverband sowie Kreisbrandmeister Christian Fischer hervor. Ein großes Lob für die Wahnhäuser gab es vom Vertreter der Sparkassenversicherung Dieter Michel. Für das Ortskuratorium gratulierte Erich Schneider, der die Jugendarbeit hervorhob.
Erlebnisse bei der Feuerwehr
Bevor Hans-Hermann Trost die Geschichte der Freiwilli-gen Feuerwehren allgemein und besonders der von Wahnhausen eindrucksvoll schilderte, beeindruckte der frühere Kreisbrandinspektor Reinhard Bischoff mit Wahnhäuser Feuerwehrerlebnissen. Ehrungen gab es für zwei aktive Feuerwehrkameraden und für 16 Vereinsmitglieder, die der Feuerwehr seit 25, 40 und 50 Jahren angehören, vom Kurhessisch-Waldeckischen Feuerwehrverband. Sascha Arend und Andreas Pott erhielten die Plakette in Bronze des Ver-bandes für 25-jährigen akti-ven Dienst in der Einsatzabteilung.
Bei den Jugendfeuerwehr-wettbewerben am Samstag siegte die 1. Mannschaft aus Simmershausen vor der 1. Mannschaft aus Knickhagen. Insgesamt waren sieben Mannschaften am Start. (phk)